Weitere Varianten der Gattung:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
CUXIN DCM Spezialdünger für Bambus und Ziergräser
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 25. August 2023
CUXIN DCM Spezialdünger für Bambus und Ziergräser
von: Kunde
am 11. August 2023
Bambuspflanzen und Dünger
von: Mandy
Alle 44 bestellten Pflanzen sind toll und wurden sicher und zeitnah geliefert.

Pflanzen waren sehr gut verpackt, sodass sie alle heil ankamen. Jetzt fühlen sie sich in ihren neuen Pflanzkästen sichtbar wohl. Alle sind schon ein ganzes Stück gewachsen. Wir gehen davon aus, dass der Dünger auch gut ist, weil die Pflanzen alle toll aussehen. Danke.


am 8. August 2023
von: Kunde
alles gut, eben ein Dünger
am 23. Juni 2023
von: Kunde
Ob der Dünger gut ist, kann ich leider noch nicht beantworten, habe diesen erst vor ein paar Tagen in die Blumenerde eingearbeitet. Was jedoch gewöhnungsbedürftig ist, dass der Dünger doch sehr unangenehm riecht.
am 23. Juni 2023
von: Kunde
Die Pflanzen waren gut für die Reise verpackt und auch versorgt. Nur zu empfehlen
Frage Nr. 39984: ungiftiger Dünger für Tiere
Hallo, haben Sie einen ungiftigen dünger für Bambus?LG Gaby Busch
Antwort: Moin, natürlich haben wir den. Der Spezialdünger für Bambus & Ziergräser von Cuxin ist ein Bio- Produkt, der darf auch im biologischen Landbau angewendet werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 37402: Zebraschilf Strictus
Guten Morgen Herr Meyer,
erstmals vielen Dank, dass Sie immer mit vie Geduld und wirklich fachmännisch (auch für die Laien verständich) die Fragen beantworten, mein Kompliment.
Jetzt zur Frage: ich habe gestern den Zebraschilf Strictus im 7,5 l Topf erhalten, er ist noch sehr klein, zurückgeschnitten. siehe Foto. Soll ich diese Pfanze nun gleich umtopfen. Oder kann ich sie getrost in diesem Topf lassen und mich im Herbst daranmachen. Welche Erde benötigt sie bitte?
Vielen herzlichen Dank und schönen Tag
Chris
Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das motiviert ungemein. Leider muss ich zugeben, das Chinaschilf etwas lahm ist in den ersten beiden Jahren. Und auch beim Austrieb im Frühsommer. Um das Wachstum nicht weiter aufzuschieben würde ich den Miscanthus gleich umtopfen, damit der Bursche im nächsten Jahr schon etwas stärker sprießt. Falls Sie bis zum Herbst warten ist das nicht tragisch, aber die Entwicklung ist dann um eine Vegetationszeit verzögert, das sollten Sie zumindest wissen. Es schadet aber de facto nicht sie im selben Container zu belassen, die nötige Düngergabe hat das Gras ja schon in der Baumschule bekommen. Für das Umtopfen wäre normale Pflanzerde ausreichend, die Ansprüche an Nährstoffe sind nicht so sehr hoch. Ein Langzeitdünger für Bambus und Gräser im Frühjahr reicht in den folgenden Jahren dann auch schon aus. Gruß Meyer
Frage Nr. 40934: Hortensien
Hallo Herr Meyer,
wir haben mit drei Hortensien seit ca. 10Jahren Probleme, dass sie nicht blühen. Es handelt sich um folgende Sorten:
Bauernhortensie Love You Kiss
Hortensie Mousmee
Bauernhortensie Schneeball
Sie wachsen gut und sind voller Blätter (siehe Fotos). Der Standort ist sonnig. Bis voriges Jahr hatten wir eine Mulchschicht, die entfernt wurde. Gedüngt wird im April und Ende Juni mit Cuxin- Hortensien- Dünger. Nach Entfernung der Mulchschicht haben wir mit Rhododendronerde aufgefüllt. Schneiden tun wir die Hortensien nicht.
Alle Rispenhortensien blühen jedes Jahr bei uns prächtig.
Was empfehlen Sie, dass wir uns an den Blüten o.g. Hortensien erfreuen können.
Für Ihre Bemühungen möchten wir uns im Voraus bedanken.
Familie Klaus Strey
Antwort: Moin, die Hortensien werden ja prächtig versorgt! Und genau das ist das Problem. Es gibt nämlich nur einen Grund, weshalb Pflanzen blühen: und zwar um sich zu vermehren. Und das geschieht aus der Not heraus, z.B. bei Mangelernährung oder Wildverbiss. Ihren Hortensien geht es so gut, dass es keinen Grund gibt Nachkommen zu zeugen, die an einem anderen Standort ihr Glück versuchen müssen. Und daher würde ich etwas weniger Nährstoffe einbringen und auf jeden Fall im Februar/ März einen Rückschnitt durchführen. Das muss geschehen, bevor die Blattknospen sich zeigen, denn in der entstehenden Endknospe wächst die Blüte, die darf natürlich nicht entfernt werden. Wasser brauchen die Pflanzen natürlich trotzdem reichlich. Gruß Meyer
Frage Nr. 40748: Liguster & Goldliguster
Hallo Herr Meyer, perfekt dann schneide ich jetzt die Stellen ab, welche braun geworden sind, damit er mehr Kraft von unten hat. Soll ich den Liguster Atrovirens auch nochmal einkürzen, oder nur den Goldliguster welcher braun wurde?
Der normale Atrovirens wächst ja aktuell mega gut.
Wie gesagt, gekürzt wurden alle beim Einpflanzen im April. Dachte 1x im Frühjahr und 1x im Herbst um sie unten buschiger zu bekommen reicht. Oder kann ich Sie jetzt im Anfang Juli auch noch mal alle einkürzen?
Bzw. wie oft und wann würden Sie die Hecken kürzen, beim einpflanzen im April wurden alle um 1/3 gekürzt und wir hätten geben gerne dichte, buschige Hecken.
Düngen:
Gedüngt wurden die Hecken im April mit Cuxin Heckendünger und etwas Hornspäne. Die eine Hecke Anfang April, die andere Ende April jeweils zum einpflanzen.
Kann ich beide Hecken Ende Juni / Anfang Juli nochmal mit Cuxin Heckendünger düngen oder wird das zu viel?
Vielen Dank im Voraus.
Braun
Antwort: Moin, hört sich doch gut an, der Plan. Der Grund, weshalb im Juni der Jahrestrieb eingeschnitten wird ist, weil dann ein weitere Wachstum eingeschränkt wird und sich die Verzweigung nach dem Frühjahrsschnitt besser ausbilden kann. Dort wird dann einfach mehr Dickenwachstum erreicht und die frischen Triebe werden stabiler. Ich würde also die Spitzen daher einkürzen. Im Endeffekt ist es so, dass nur eine langsam wachsende Hecke auch blickdicht wird. Ein sehr langer Jahrestrieb wird Ihnen also nichts nützen, auch wenn er natürlich erstmal sehr stolz und glücklich macht. Düngen reicht ein Mal im Jahr, nämlich im Frühjahr, dann aber mit Langzeitdünger. Gruß Meyer
Frage Nr. 40724: Ligusterhecke Goldliguster
Guten Morgen,
Sie hatten mir netterweise vor Wochen schon bzgl. meinem Goldliguster geantwortet. Wir haben den Atrovirens im Wechsel mit Goldliguster eingepflanzt (wurzelnackt). Beide Ligustersorten hatten wir an den Wurzeln und oben um jeweils 1/3 eingekürzt und einen Heckdünger dazu gegeben. Der Atrovirens explodiert, der Goldliguster war schon voller Blätter und danach waren alle Blätter braun. Seit einigen Tagen fängt der Goldliguster an von unten austreiben (nicht alle, viele sind noch komplett braun). Sollen wir die Goldliguster welche unten austreiben, oben abschneiden, damit sie mehr Kraft haben?
Wann und womit sollen wir die gemischte Ligusterhecke wieder düngen? Gedüngt wurden sie beim einpflanzen Ende April und gedüngt wurde sie mit dem Cuxin Nadelbaum und Heckendünger.
Anfang April haben wir von euch auch Liguster Atrovirens wurzelnackt bekommen für eine 33 Meter lange Hecke, diese hatten wir mit Hornspäne gedüngt und die blüht schon mega. Wann und womit sollen wir diese wieder düngen?
Um ein guten Wachstum anzuregen, wann sollten beide Hecken wieder das nächste mal geschnitten/gekürzt werden?
Können wir unter die Ligusterhecken Rindenmulch verteilen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Frau Braun.
Antwort: Moin, freut mich zu hören, dass die Liguster wieder austreiben. Die toten Triebe sollten auf jeden Fall eingekürzt werden, das macht einfach schneller Platz für die neuen Triebe. So ein Liguster ist aber auch hart im Nehmen, ganz absterben tun die höchst selten. Der nächste Rückschnitt dient ein wenig der Eindämmung und Lenkung, es wird im Juni die Hälfte vom diesjährigen Trieb zurückgeschnitten. Der nächste richtige Formschnitt kommt dann im Februar 2024. Dünger sollte dann nicht mehr gegeben werden, es soll ja im Wesentlichen der Status Quo erhalten bleiben und kein großartiges Wachstum mehr stattfinden. Für Hecken und Gehölze ist die Düngung im März/ April am wichtigsten, dann gerne mit dem Cuxindünger weitermachen. Ich würde im ersten Standjahr überhaupt keinen Mulch verwenden. Gerade Rindenmulch bindet durch den Abbbau sehr viel Stickstoff, der dann den Pflanzen nicht mehr zur Verfügung steht. Außerdem hält er Niederschlag ab, d.h. die Liguster bekommen nicht mal mehr Wasser. Warten Sie mind. bis zum nächsten Frühjahr. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben