+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Bohnenkraut

Kiepenkerl Satureja montana, mehrjährig


  • Standort Sonne bis Halbschatten
  • Gemüse

Bei dem Bohnenkraut handelt es sich um Saatgut der Firma Kiepenkerl. Bohnenkraut ist ein pikantes Gewürz für alle Bohnengerichte, fördert die Verdauung, verhindert Blähungen und ist appetitanregend. Dient auch als Tee bei Husten und Verschleimung. Die Aussaat sollte zwischen April und Juni erfolgen. Die Saat sollte nicht oder nur dünn abgedeckt werden. Nach der Aussaat andrücken und feucht halten. Liebt humusreichen Boden an sonniger bis halbschattiger Stelle. Blätter und Triebe können bis kurz vor der Blüte geerntet werden. Günstige Pflanzen für die Nachbarschaft sind Buschbohnen, Dicke Bohnen, Kopfsalat, Rote Beete oder Zwiebeln. Der Lebenszyklus dieser Sorte ist mehrjährig. Der Inhalt reicht für etwa 50 Pflanzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzensamen!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 121002

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

1,29 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 41 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Satureja montana, mehrjährig

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40486: Bodendecker neben Kinderspielbereich

Hallo Herr Meyer, wir gestalten gerade den Garten in unserem neu bezogenen Eigenheim neu. In einer Ecke im Süden unseres Gartens soll auf einem kleinen Hügel ein Spielhaus für die Kinder entstehen. Richtung Süden steht ein 2m hoher Zaun, so dass es teils dadurch verschaltet ist. Nun bin ich auf der Suche nach einem pflegeleichten, robusten und am besten begehbaren Bodendecker den wir hier an den Hang als Übergang zum Beet pflanzen könnten. Sie darf gern blühen, soll regelmäßiges Blätterzupfen ebenso gut abkönnen wie Kinder die darüber laufen und ungiftig sein… Weiter soll die Pflanze schnell wachsen aber nicht unkontrolliert den ganzen Hang einnehmen, sondern sich gut abgrenzen lassen, mehrjährig sein und am besten im Winter auch noch grün. Fällt ihnen etwas ein? viele Grüße Vanessa

Antwort: Moin, bei all diesen Ansprüchen fällt mir gerade noch die Waldmarbel ein, allerdings kann die keine volle Sonne leiden und klassische Blüten treibt sie auch nicht. Versuchen Sie es mal mit Sandthymian. Gruß Meyer



Frage Nr. 40419: Dauerfaht tragende Erdbeeren?

Guten Herr Meyer, ich bin auf der Such nach einer Erdbeerpflanze. Diese solte über mehrere Jahre, optimal mehr als 10 Jahr den etwa gleichen Ertrag bringen. Mir wurde gesagt, dass die meisten Erdbeeren nur bis etwa 3 Jahr den gleiche Ertrag liefern und dann durch die Ableher ersetzt werden müssen. Kennen Sie da eine Sorte? Mit freundlichen Grüßen, Herr Ehrig

Antwort: Moin, Erdbeeren sind Stauden, die sind zwar mehrjährig, aber erneuern sich ja jedes Jahr aus den Wurzeln komplett neu. Das ist eine Menge Kraftaufwand, ein gleichbleibender Ertrag ist schwerlich zu erwarten. Über 10 Jahre hinweg, ohne dass sich die Pflanze erneuern soll? Unmöglich, das sprengt einfach die Möglichkeiten von Mutter Natur, darauf sind Erdbeeren einfach nicht ausgelegt. Sie vermehren sich übrigens auch deshalb, weil sie von Haus aus gerne den Standort wechseln. Durch die Fruchtbildung werden nämlich auch die Nährstoffe im Boden aufgebraucht und dann ziehen die wilden Vorfahren unserer Kulturpflanzen einfach um. Falls Sie aber einfach die Vermehrung mit Abstechen vermeiden wollen, dann könnten Sie auch die Sorte Ewigi Liebi wählen. Eine Dauererdbeere, die schnell selber Ausläufer anwurzelt. Die blühen und fruchen sogar noch im selben Jahr. Gruß Meyer



Frage Nr. 40269: rosa montana

Habe heute die Rosa Montana von Ihnen erhalten und bin beim wässern. Was muss ich beachten beim Einpflanzen? Würde mich über wichtige Tipps freuen. Bin ziemlicher Anfänger. Danke! Kerstin

Antwort: Moin, wir sind darauf vorbereitet und haben hier einen Flyer, extra für Rosen, angelegt: ( https://www.pflanzmich.de/dokumente/Rosen-pflanzen-wurzelnackt.pdf ). Nicht zu lange wässern, das schadet nur. Gruß Meyer



Frage Nr. 40244: Bodendecker

Hallo, ich habe eine Rabatte mit Obsstämmchen im Halbschatten. Für den Boden würde ich gerne verschiedene Bodendecker pflanzen auch wegen dem Unkraut. Was können sie mir empfehlen. Am besten nicht so hoch und schnell wachsend. Frostsicher und mehrjährig. LG

Antwort: Moin, mein Liebling ist der Storchschnabel, der ist pflegeleicht und passt überall hin. Akelei, Rhabarber, Veilchen, Pfefferminze, Kapuzinerkresse, Ringelblume, Knoblauch und Lerchensporn sind aber auch gut. Nicht alles mehrjährig, und schnellwachsend und niedrig schließen sich übrigens aus. Die genannten Pflanzen ziehen Bestäuber an und wehren Insekten ab, ich würde mir die Mühe machen und auch die einjährigen Stauden in Erwägung ziehen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten

Hallo, ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere. welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen? viele Grüße T. Sovic

Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben