+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Birne Nashi Kosui (Apfelbirne Kosui)

Pyrus pyraster Kosui


  • erstklassiges Obstgehölz mit exotischen Früchten
  • pflegeleichter Baum mit großen Apfelbirnen
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von April bis April
  • besonders widerstandsfähig gegenüber Schädlingen
  • hohe Erträge, nicht anfällig für Birnengitterrost
  • Frischobst, Streuobstwiese, Solitär, Gruppen

Nashi sind in aller Munde- buchstäblich. Und das ist kaum verwunderlich, denn die chinesischen Apfelbirnen sind mild im Geschmack, selbstfruchtend und pflegeleicht. Besonders gerne werden sie allerdings als Alternative zu Birnen gepflanzt, denn sie sind nicht so anfällig für den Birnengitterrost. Die Sorte Kosui ist dann noch ein Superlativ, denn sie bringt viele und große Früchte hervor.

Kosui freut sich über humose, tiefgründige und neutrale bis leicht saure Böden und liebt die volle Sonne. An einem guten Standort wächst sie bis zu 5 m hoch und trägt bereits im Laufe der ersten beiden Jahre eine Vielzahl an Früchten. Diese sind immer noch exotisch und schmecken nach einer Mischung aus Äpfeln und Birnen, sind saftig und süß, aber insgesamt mild im Geschmack.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsbreite

150 bis 300 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 5,00 m

Zuwachs

0,20 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, doldenförmig

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Genußreife

ab August

Früchte

Apfelbirnen

Fruchtfleisch

fest, saftig

Geschmack

mild, süß

Laub

Blattwerk

sommergrün, länglich- eiförmig, leicht gezahnt

Herbstfärbung

check

Laubfarbe

mittelgrün, Unterseite heller, Herbstfärbung gelb bis orange

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, humos, nährstoffreich, Staunässe vermeiden, kalkmeidend

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1 Stk./lfm

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

selbstfruchtend, für mehr Ertrag Gute Luise, Williams Christ oder Köstliche von Charneux als Fremdbefruchter verwenden.

Schnittverträglichkeit

check

Lagerfähig

ab August

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Regelmäßiger Rückschnitt erhöht die Ernteleistung, bei zu viel Fruchbehang die Früchte ausdünnen.

Besonderheit

hohe Erträge, nicht anfällig für Birnengitterrost

Nährstoffbedarf

mittel bis hoch
Unsere Empfehlung
80 - 120 cmBäumchen

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1: 36,99 €

Ab 5: 33,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Obst-Freilandpflanzen. +++ Beste Pflanzzeit: JETZT im Frühjahr+++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90403
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Ab 1:
31,99 €
Ab 3:
28,99 €
-
+
Obstgehölze im Container Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit, auch im Sommer!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 90404

Lieferung bis Mittwoch 11.10.2023

Ab 1:
36,99 €
Ab 5:
33,99 €
-
+
Halbstämme (Stammhöhe ca. 150cm)
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 189059
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Oktober
96,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung

Pferde lieben daran

Obst ist gesund, aber bitte in Maßen!
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pferdekoppel

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Früchte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Wurzelsystem

Tiefwurzler

Hebt Beläge an?

selten
kräftig

Einschütten, Überfüllen?

nicht möglich
gut vertragend

Verhalten bei Eingriffen

tolerant
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

gelb bis orangerot
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

sommergrün wechselständig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

besser ausreifend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 0 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pyrus pyraster Kosui

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 19. Januar 2023
Pyrus pyraster Kosui
von: Kunde
Schön gewachsener Nashi-Baum, freue mich aufs Frühjahr, auf seine ersten Blätter und evt. Blüten, hier in seiner neuen Heimat!
am 27. November 2021
Schönes Bäumchen!
von: BB_Ing
Wie man es sich vorstellt
am 21. November 2021
Apfelbirne
von: BB_Ing
Der Baum war schön gewachsen und sah sehr gesund aus. Ich glaube, das ist vielversprechend. Vielen Dank
am 28. März 2021
Pyrus pyraster Kosui
von: Kunde
am 26. Oktober 2020
Apfelbirne
von: Rohmann
Kann noch nicht viel über die Apfelbirne sagen.Kam wie immer sehr gut verbackt bei uns zu Hause an.Pflanze war in einen sehr guten Zustand.Müssen jetzt auf das nächste Frühjahr warten ob sie austreibt und somit angewachsen ist.Mit freundlichen Grüßen Familie Rohmann.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39504: Befruchter für Gellerts Butterbirne

Hallo, ca. 200 Meter Luftlinie entfernt, stehen zwei große, alte Birnbäume (Williams Christ). Funktioniert die Befruchtung auf diese Entfernung noch problemlos? Ich würde gerne eine Gellerts Butterbirne (Spalier) und eine Bio Nashi Kosui (auch als Spalier) nebeneinander plfanzen. Ist die Kombination in Ordnung bzw. sinnvoll oder raten sie mir zu einer anderen? Wenn ja, zu welcher? Vielen Dank im Voraus!!

Antwort: Moin, da kommt immer auf die Insekten an, die da so fliegen, und wieviel Ablenkung sie haben zwischen den Gehölzen. Im Prinzip sind 50m ideal, aber 200m sind absolut überwindbar und reichen für die Bestäubung. Zu allen Obstgehölzen finden Sie im Steckbrief übrigens passende Befruchter. Die Gellerts wird von den Williams Christ bestäubt, Kusoi ist selbstfruchtend. Gruß Meyer


Frage Nr. 7076: Japanische Apfelbirne Blattkrankheit

28.06.2012 Hallo, werter Meister Meyer Alle Blätter meiner Japanische Apfelbirne bekommen dieses erschrenkend Aussehen wie im anhängenden Foto ersichtlich ist. Leider weiß ich nicht was es ist, woran es liegt und was ich dagegen machen kann. Habe die Befürchtung, dass alle Blätter abgeworfen werden und das kleine Bäumchen eingeht! Ich bitte um Hilfe zum Schadbild und was ich ggf. dagegen unternehmen kann. Vielen Dank für Ihr freundliches Bemühen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Hans Kirsten

Japanische Apfelbirne Blattkrankheit???

Antwort: Moin, das ist Birnengitterrost im fortgeschrittenen Stadium. Sie sollten den Zwischenwirt, den Wacholder, im Umkreis von 500m entfernen. Meistens ist das aber nicht gut möglich, daher sollten Sie sich an das Bild gewöhnen, es wird wieder auftreten. Eigentlich sind Nashis dagegen weniger empfindlich, aber die Blätter werden abfallen und sollten dann allesamt aufgesammelt und im Hausmüll entsorgt werden. Eingehen wird die Nashi nicht, aber so richtig gesund wird sie eben auch nicht. Gruß Meyer


Frage Nr. 41560: Weidenblättrige Birne

Hallo, ich beabsichtige og. Baum (150-200 cm höhe)3x verpflanzt bei Ihnen zu bestellen. Wie hoch ist der Stamm ? Wir benötigen ein Zertifikat, da es eine Ersatzpflanzung ist, welche ich dokumentieren muss. mit freundlichen Grüßen Michael Schmidtke

Antwort: Moin, bei der Größe 150-200cm handelt es sich um eine Solitärpflanze, meist mehrtriebig und die gesamte Pflanze ist eben zwischen 150 und 200 cm hoch. Bei einer Ersatzpflanzung wird meist ein Hochstamm benötigt. Sie finden diese weiter unten im Steckbrief, z.B. Art 121470. Hochstämme haben eine Stammhöhe von ca. 200 cm und die weitere Qualität ist der Stammumfang in 1 m Stammhöhe. Schauen Sie nochmal genau in die Anforderungen des Amtes nach, was benötigt wird. Ein Zertifikat wird nicht ausgestellt. Die Pflanzenqualität ist auf der Rechnung vermerkt. Gruß Meyer



Frage Nr. 41267: Baum auf Birne gestürzt - Haupttrieb abgebrochen

Guten Tag, am 2. August hat in unserer Abwesenheit eine stärkere Böe einen größeren Baum umgebrochen. Dieser ist auf zwei unserer im Frühjahr gepflanzten Obstbäume (Container, Buschform) gestürzt. Während beim Apfel die Äste nur verbogen sind und sich schon langsam wieder aufrichten, sind bei der Birne zwei Triebe (darunter der Haupttrieb) abgebrochen. Kann man die Birne in dem Zustand noch retten, oder sollte man eine neue pflanzen?

Antwort: Moin, das sind doch sehr übersichtliche Schäden an der Birne, schneiden Sie die Triebe einfach zurück und es wächst sich schon noch alles zurecht. Es wird sich ein neuer Leittrieb entwickeln. Gruß Meyer



Frage Nr. 41258: Befruchtersorten / Verträglichkeit Obstbäume

Hallo und moin, habe folgende Pflanzen im Warenkorb (Lieferform: Freiland (wurzelnackt) 80 - 120 cm): Aprikose Orangered Pflaume Oullins Reneclaude Mirabelle De Nancy die zusammen in einer Reihe im Abstand von je etwa 4 m gepflanzt werden sollen, Abschluß der Reihe bildet eine bereits vorhandene Sauerkirsche (tragend, Sorte nicht bekannt). Abstand ggfs. vergrößerbar über Eck. Ich will die Sorten durch Beschnitt gerne nicht zu groß werden lassen, weil eine Ernte dann kaum noch möglich ist. Frage 1: geht das ? außerdem Herbstbirne Herzogin Elsa (Duchesse Elsa) die etwa 30 m entfernt stehen soll. Für letztere sollte eine Befruchtersorte existieren. Frage 2: ich will vermeiden eine zusätzliche Birne als Befruchtersorte zu pflanzen. Übernimmt eine der anderen Pflanzen (bei der gegebenen Entfernung) diese Funktion auch oder muss es unbedingt eine Birne sein. Vielen Dank für eine eventuelle Antwort. Mit freundlichen Grüßen Ulrich S.

Antwort: Moin, Obstbäume sollten auf jeden Fall beschnitten werden, das hält sie gesund und sorgt für eine starke Ernte, insofern geht das gut. Die Befruchtersorten von Herzogin Elsa stehen im Steckbrief: 'Köstliche von Charneux' , 'Conférence' , 'Frühe von Trevoux' und 'Williams Christbirne'. Und ja, es muss eine Birne sein, die Natur will es so. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben