+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Efeu Woerneri

Hecke am laufenden Meter® FLEXI


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort Halbschattig, Schattig
  • immergrün, frosthart, selbstrankend
  • Sichtschutz, idealer Hintergrund für farbenfrohe Beetbepflanzungen oder als Kletterpflanze für Gebäude

Die Hecke am laufenden Meter ist die optimale Begrünungspflanze für Ungeduldige - sie bietet sofortigen Sichtschutz, ist zu jeder Jahreszeit pflanzbar, ist immergrün und robust. Die Efeublätter sitzen dicht zusammen und bilden so eine dichte Fläche mit sehr starkem Klettervermögen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

selbstkletternd

Wuchsbreite

400 bis 600 cm

Wuchshöhe

3,00 bis 15,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

grüngelb

Blütenbeschreibung

unscheinbar

Blütendurchmesser

< 1 cm

Blütenfüllung

Frucht

Früchte

kugelig

Fruchtfarbe

blauschwarz

Laub

Blattwerk

grün mit weißen Adern, meist fünflappig

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

gesunder Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

2-3 Pflanzen pro Meter

Besonderheit

immergrün, frosthart, selbstrankend

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 100256

Lieferung bis Montag 03.04.2023

326,46 €
-
+

Pflanzhilfen

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

schwarz

Geschmack, Essbarkeit

giftig

Interessante Fruchtformen

Kügelchen

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

Trockenheitsverträglichkeit

check

Verhalten bei Trockenheit

frostempfindlich bei Trockenheit
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

Kronen- und Wurzeldruck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kronen- und Wurzeldruck

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 48 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Hecke am laufenden Meter® FLEXI

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40002: Feuerdorn

Hallo, wenn ich den Feuerdorn in der Größe 125-150 cm nehme, wie weit sollte dann der Pflanzabstand sein? Beste Grüße

Antwort: Moin, soll der Feuerdorn einzeln stehen? Dann kommt es drauf an, ob der Feuerdorn jährlich einen Erziehungsschnitt bekommt, oder nicht. Also, wie breit er denn letztendlich wird. Soll er als Hecke gepflanzt werden? Dann 3 Stück auf einen laufenden Meter. Gruß Meyer



Frage Nr. 39992: Wildrosenhecke

Hallo, meine Hecke ist schon relativ alt (ca. 15 Jahre). Nach dem letzten Winter zeigen sich sehr viele verholzte Triebe, die weder Blatt- noch sonstige Ansätze zeigen. Kann/soll ich diese ent- fernen? Können auch neue Pflanzen zwischengesetzt werden, da sich an einer Stelle eine ziemlich große Lücke zeigt? Vielen Dank für Ihre Mühe!

Antwort: Moin, alle Heckenpflanzen müssen etwa alle 10 Jahre gründlich verjüngt werden, damit das Wachstum einmal kräftig angeregt wird. Bei zunehmendem Alter vergreisen die Gehölze nämlich und dann zeigen sich die abgestorbenen Äste, die Sie beschrieben haben. Die müssen entnommen werden, damit Platz für neue Triebe ist. Bei Lücken würde ich empfehlen, von den Heckenpflanzen Steckhölzer zu nehmen und in den Boden zu stecken. Das dauert dann, bis sich eine große Pflanze bildet, aber sie hat das absolut identische Aussehen der restlichen Heckenpflanzen und sucht sich in dem stark durchwurzelten Boden besser einen Platz, als eine neue, größere Pflanzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39972: Kirschlorberhecke

Hallo; die Hecke wächst jetzt im 4 Jahr und bekommt fleckige Blätter. Teilweise wie angenagt...! Was kann ich gegen die Flecke tun ? Viele Grüße aus Ostwestfalen !!

Antwort: Moin, die großen braunen Flecken sehen aus wie Wintersonnenbrand oder Frostschaden. Da sind weder Pilze, noch Schadinsekten beteiligt, die Schadbilder sehen anders aus. Das so ein Blattrand dann irgendwann abfällt liegt am Schaden in der Blattmitte. Das Gewebe löst sich einfach. Gruß Meyer



Frage Nr. 39967: Begrünung Mauer

Hallo, wir wollen unsere Gartenmauer gern mit Rankpflanzen begrünen. Einen Teil der 30m langen Mauer haben wir bereits mit wildem Wein bepflanzt. Können Sie uns noch andere Pflanzen empfehlen, welche sich hierfür anbieten würden. Die Bepflanzung wäre oben (hängend) und unten (kletternd) möglich. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße, Mario Sareng

Antwort: Moin, allzuviele Rankpflanzen, die selbständig Klettern und sich verankern können gibt es ja nicht, insofern fällt die Wahl nur auf eine Handvoll Pflanzen. Denn Spaliere sollen ja wahrscheinlich weder oben noch unten angesetzt werden. Meine Empfehlung wird immer auf den Wilden Wein hinauslaufen, denn der hält sich zuverlässig, aber nicht zerstörerisch fest und kann bei Bedarf auch leichter abgerissen werden. Weitere Möglichkeiten sind Efeu, einige selbstklimmende Sorten der Klettertrompete oder die Kletterhortensie. Die einzige immergrüne Wahl dabei ist der Efeu, der auch schön ist für Tiere, aber er ist fürchterlich staubig beim Rückschnitt. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben