Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Holz-Weihnachtsbaumständer
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 23. Januar 2020
von: Kunde
Baum stand sicher und fest.
am 16. Januar 2020
Holzständer für Weihnachtsbaum
von: S.B.
Super Teil,

1a Verarbeitung und Material,

Top zu montieren!!!

Sehr empfehlenswert!!!
am 1. Februar 2018
Holz-Weihnachtsbaumständer
von: Döring
Sehr Praktisch
am 29. März 2017
von: Christiane
Dieser Ständer ist sehr gut. Der Baum steht dadurch völlig gerade und lässt sich auch gut an einen anderen Platz bewegen.
am 17. März 2016
von: Kunde
super Ware,superschnell,sehr empfehlenswert,gerne wieder
Frage Nr. 39309: Holzständer
Hallöchen,
ich habe bei Ihnen einen Baum plus Holzständer gekauft.
Nun habe ich eine Frage dazu:
Wie kann ich die Tanne pflegen, bezüglich der Wasserzufuhr?
Normalerweise nutzt man ja einen Ständer mit Wasserzulauf.
Wie funktioniert es nun mit dem Holzständer?
Liebe Grüße, Julia
Antwort: Moin, tatsächlich gibt es bei dem Holzständer keine Möglichkeit, um den Baum zu gießen, das ist nicht vorgesehen. Der Holzständer ist ja für eine schnelle Montage vorgesehen. Um den Baum möglichst lange grün zu halten ist daher eine Aufstellung an einem kühlen Ort sinnvoll, z.B. im Eingangsbereich oder auf dem Balkon. Dann ein paar Tage vor dem Fest einfach in die gute Stube holen. Das Umwickeln mit feuchten Tüchern am Stammende kann auch hilfreich sein. Gruß Meyer
Frage Nr. 39940: Rosenschnitt
Hallo Herr Meyer, ich habe in vergangener Zeit zu zaghaft geschnitten. Was mache ich bei Trieben, die unten verholzt sind und ich keine Augen mehr ausmachen kann? Darf ich in das Holz schneiden?
Mit freundlichen Grüßen
Irina Schindler
Antwort: Moin Frau Schindler,
Bei Rosen sollte man nie zu zaghaft sein. Die sollten Sie im Frühjahr immer so weit runter schneiden , das nur 5-10 cm Triebe stehen bleiben. An den Trieben sind versteckte Augen, die dann alle austreiben. Somit haben Sie immer schöne Buschige Rosen.
Wenn Sie im Frühjahr sehen das an einigen Trieben nichts austreibt und einfach nur trocken ist, dann sollten Sie diese Triebe komplett weg schneiden.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39753: Japanischer Ahorn
Guten Tag, wann ist der beste Zeitpunkt einen japanischen Ahorn zu schneiden, meiner hat letztes jahr ein bisschen unter der extremen Hitze gelitten und er hat jetzt einige vertrocknete Äste die ich gerne wegschneiden würde.
Antwort: Moin, vertrocknete Äste können Sie ja sogar meist mit der Hand abknicken. Dies können sie jetzt oder zu Beginn des Austriebes machen. Allerdings schneiden Sie dann nicht in frisches, vitales Holz zurück, sondern wirklich nur das vertrocknete heraus.
Ein leichter Korrekturschnitt von vitalen Trieben erfolgt am besten dann von August bis Anfang September, wenn der Saftfluss nachlässt.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39721: Monilia?
Hallo, mein Apfelbäumchen hatte letzten Sommer die Blätter hängen lassen und gekräuselt. Die Farbe war dunkelgrün bis Aschgrau und filzig. Nun habe ich diese dunkle Färbung unter den Triebspitzen an diesem Trieb entdeckt. Die anderen 3 Triebe haben fast komplett diese dunkle Färbung. Ist das dieser Pilz Monilia? Die benachbarte Heidelbeere hatte das auch. Da habe ich die Spitzen weggeschnitten. Aber wenn es das ist, müsste ich ja 3 Triebe komplett entfernen und nur dieser würde gestutzt überleben. Geht das Bäumchen 150 cm. da nicht ein? Ist es das überhaupt, oder ist es nur ein junger Trieb der von oben nach unten abdunkelt im Holz?
Antwort: Moin, gekräuselte Blätter können sehr viele Ursachen haben, Mehltau ist bei filzigen Symptomen mein erster Gedanke. Was allerdings nicht normal ist, dass ist die dunkle Färbung des Triebes, das ist eine Nekrose, also abgestorbenes Gewebe. Monilia ist es nicht, aber es kann gut eine andere Pilzerkrankung sein. Das beste ist ein Rückschnitt bis ca. 10 cm unter die schwarze Stelle. Zeigt sich da ein brauner Mittelpunkt im Trieb ist der Pilz aus dem Wurzelbereich gekommen und die Pflanze muss über den Hausmüll entsorgt werden, um eine weitere Verbreitung zu verhindern. Von so einem Rückschnitt geht ein Gehölz aber prinzipiell nicht ein. Es wird aus den Augen unterhalb des Schnittes neu austreiben und sich an dieser Stelle verzweigen, dass ist nicht ungewöhnlich und auch nicht dramatisch. Gruß Meyer
Frage Nr. 39713: Antarktische Scheinbuche
Wir ha ben seit ca 25 Jahren eine Antarktische Scheinbuche.
Sie ist bisher jedes Jahr ohne jegliche Krankheitsanzeichen gewachsen.
Gestern ist mir aufgefallen , dass ein vor mehreren Jahren abgsägter Aststumpf abgefallen ist. Ich konnte danach mit der Hand sehr viel Holzmehl entfernen, so dass sich ein Hohlraum von ca, 8 cm tiefe
und 10 cm Höhe -siehe beiliegende Fotos - ergab.
Ist der Baum noch zu retten, falls ja, zu was raten Sie mir?
Im voraus besten Dank!
Viele Grüße
Hans-Theo Hammes
Antwort: Moin, hm, schwierige Sache. Der entfernte Ast war wohl ein bißchen zu groß oder wurde zu dicht am Stamm entfernt, die Wunde wurde nicht gut überwallt. Hinter das abgestorbene Holz haben sich Schädlinge gesetzt, die dieses Holzmehl produziert haben. Der Schaden ist ziemlich groß, denn hier ist ja auch das Kernholz verschwunden. Sie können einen Versuch wagen und die Ränder des zerstörten Gewebes mit einem Löffel reinigen und anschließend entweder nichts tun oder mit Wundverschlussmittel arbeiten. Ich würde einfach nur reinigen. Mittelfristig sollten Sie über eine Fällung nachdenken und lieber einen neuen Baum pflanzen. Tut mir leid. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben