+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Patentierter Einwegständer

Holz-Weihnachtsbaumständer



Endlich keinen plumpen Plastikständer mehr unter dem Weihnachtsbaum! Pflanzmich.de hat einen naturnahen, extrem urigen und ökologisch vorbildlichen Weihnachtsbaumständer für Sie entwickelt und von Hand produzieren lassen. Und das zu einem unglaublichen Preis: Der Weihnachtsbaumständer aus Holz. Er verbreitet dank seiner Holzoptik rustikalen Holzfällercharm selbst ohne Tannenbaum.
Damit steht Ihr Weihnachtsbaum im Nu wie eine Eins. Sie benötigen lediglich einen Akkuschrauber.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Unsere Empfehlung
Durchmesser 35cm - für Bäume bis 180cm Höhe

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

18,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Weihnachtsmarkt
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 95338
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

12,09 €
-
+
Artikel Nr. 89938

Lieferung bis Dienstag 13.06.2023

18,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 35 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Holz-Weihnachtsbaumständer

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 23. Januar 2020
Einfach top!
von: Kunde
Baum stand sicher und fest.
am 16. Januar 2020
Holzständer für Weihnachtsbaum
von: S.B.
Super Teil, 1a Verarbeitung und Material, Top zu montieren!!! Sehr empfehlenswert!!!
am 1. Februar 2018
Holz-Weihnachtsbaumständer
von: Döring
Sehr Praktisch
am 29. März 2017
Praktischer Ständer
von: Christiane
Dieser Ständer ist sehr gut. Der Baum steht dadurch völlig gerade und lässt sich auch gut an einen anderen Platz bewegen.
am 17. März 2016
alles Top
von: Kunde
super Ware,superschnell,sehr empfehlenswert,gerne wieder

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39309: Holzständer

Hallöchen, ich habe bei Ihnen einen Baum plus Holzständer gekauft. Nun habe ich eine Frage dazu: Wie kann ich die Tanne pflegen, bezüglich der Wasserzufuhr? Normalerweise nutzt man ja einen Ständer mit Wasserzulauf. Wie funktioniert es nun mit dem Holzständer? Liebe Grüße, Julia

Antwort: Moin, tatsächlich gibt es bei dem Holzständer keine Möglichkeit, um den Baum zu gießen, das ist nicht vorgesehen. Der Holzständer ist ja für eine schnelle Montage vorgesehen. Um den Baum möglichst lange grün zu halten ist daher eine Aufstellung an einem kühlen Ort sinnvoll, z.B. im Eingangsbereich oder auf dem Balkon. Dann ein paar Tage vor dem Fest einfach in die gute Stube holen. Das Umwickeln mit feuchten Tüchern am Stammende kann auch hilfreich sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 40625: großer japanischer Fächerahorn

hallo Herr Meier, das Stück ist über die Jahre gut 4m hoch geworden. muss ich mir bezüglich des toten Asts/Zweigs mit Farbveränderung Sorgen machen und was könnte ich tun? danke

Antwort: Moin, das ist entweder normales Totholz, aber das sieht leider verdächtig nach Verticillium-Welke aus. Die kommt vor den Wurzeln her, da kann man dann nichts mehr machen. Schneiden Sie mal den toten Trieb zurück und untersuchen Sie den Anschnitt. Sind da dunkle Flecken oder Ringe im Holz? Gruß Meyer



Frage Nr. 40566: Monilia - Rückschnitt wie?

Lieber Herr Meyer, unser Pflaumenbaum (Spitze ca. 4m) hat die Kräuselkrankheit. jetzt wollte ich wie von Ihnen geraten ca. 20 cm bis ins gesunde Holz zurückschneiden, habe aber festgestellt, dass dann einige der größeren Äste nahezu ohne jeden Seitentrieb dastehen würden und es teilweise gar nicht möglich ist soweit zurück zu schneiden bzw. ich dann vielleicht die Hälfte des Baumes wegnehmen müsste. kann das sein? ist er vielleicht gar nicht mehr zu retten? hilft ein Spritzmittel? Auffällig ist noch dass oft die Triebspitzen gesund aussehen Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, glauben Sie mir, ein Rückschnitt ist schon lange überfällig. Normalerweise sollte der im zeitigen Frühjahr stattfinden und nicht jetzt in der Brut- und Setzzeit. 1. Wegen der Krankheit bitte jetzt schneiden und im kommenden- kalten- Frühjahr einen vernünftigen Form- und Erhaltungsschnitt durchführen. Sobald sich danach die Blattknospen zeigen innerhalb von 7-10 Tagen drei Mal mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen. Vor, während und nach dem Aufgehen der Blattknospen. Jetzt hilft eine Spritzkur überhaupt nichts und wäre nur umweltschädlich. Das für den Fall, dass der Baum die Kräuselkrankheit hat. 2. Sie erwähnen Monilia, da müssen Sie jetzt 20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden, nicht nur 20cm von der Triebspitze aus. Nach dem letzten Schnitt ins befallene Holz unbedingt die Schere desinfizieren. Im Anschluss mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und im Herbst schön das Laub aufsammeln und in den Restmüll werfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40516: Was ist das für eine Krankheit an der Birne?

Ich grüße Sie. Die Birne habe ich im Frühjahr gepflanzt, als es den vielen Regen gab. der Boden hat Lehmanteil, ansonsten sandig-humos. Wühlmäuse kann ich ausschließen. Ich beobachte welke Triebspitzen und vereinzelte leicht gekräuselte Blätter mit orangenen Punkten. Ich danke Ihnen!

Antwort: Moin, hier kommen ein paar Krankheiten zusammen vor. Bei den welken Triebspitzen könnte es sich um einen Befall der Birnentriebwespe handeln. Bitte untersuchen Sie die Triebe auf Einstichstellen dieser Wespe unterhalb des schlaffen Trieb-Endes. Auf jeden Fall müssen die Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten und über den Hausmüll entsorgt werden. Bei den gekräuselten Blättern könnte es sich um einen in diesem Jahr sehr verbreiteten Befall der Birnenpockenmilbe handeln. Hier ist jetzt keine Behandlung mehr möglich. Die Pflanze wird auch nicht nachhaltig geschädigt. Spritzen Sie im Frühjahr (vor dem Blattaustrieb) mit einem Austriebsspritzmittel. Sie schrieben jedoch, dass diese Erhebungen orange wären (dies erkenne ich jedoch nicht). Dann könnte es sich auch um Birnengitterrost handeln. Senden Sie ggf. weitere Fotos an unser Service-Team. Gruß Meyer



Frage Nr. 40485: Zur Frage 40455 - habe den jap. Ahorn geschnitten

Hallo Herr Meyer, Ich hab die Äste ohne Blätter jetzt geschnitten. So sieht der Schnitt aus. Ist es ein Verticillium oder gar ein anderer Pilz? Kann ich noch irgendwas tun, damit der jap. Ahorn nicht eingeht? Vielen Dank Grüße Emily

Antwort: Moin, vielen Dank für die Bilder. Verticillium breitet sich von der Wurzel über die Leitungsbahnen aus, daher sitzen die Verfärbungen immer in den Leitungsbahnen. Am Querschnitt Ihres Ahorns sieht das anders aus. Nichtsdestotrotz handel es sich um eine Pilzinfektion. Schneiden Sie den Ast noch weiter zurück, bis das Holz ganzflächig hell ist. Vor jedem Schnitt nun die Säge desinfizieren, damit nicht der gesunde Teil des Ahorns infiziert wird. Dann kann nur abgewartet werden. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben