+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Ringelblume Prachtmischung

Kiepenkerl Calendula officinalis


  • herrliche Mischung aus gelben und orangen Sorten
  • traditionelle Heilpflanze mit entzündungshemmenden Eigenschaften
  • Standort sonnig bis absonnig
  • blüht von Juli bis Oktober
  • trägt zur Gesunderhaltung des Bodens bei
  • sehr reich blühend
  • Schnitt- und Gruppenpflanze, Sommerbeet, Apothekergarten, Bauerngarten, Gründünger

Calendula Officinalis, auch Ringelblume genannt, ist eine der ältesten im Garten kultivierten Zier- und Heilpflanzen mit herausragenden Eigenschaften. Diese Prachtmischung lässt ein gelb-oranges Leuchtfeuer sprießen und passt wunderbar in Sommerbeete, Apothekergärten und Bauerngärten. Besonders in Gruppen ausgepflanzt entfalten die buschigen und reich blühenden Einjährigen ihre volle Schönheit.
Sie wachsen aufrecht und tragen ein Kleid aus lanzettlichen bis umgekehrt eiförmigen Blättern. Von Juli bis Oktober bilden sich unzählige gelbe bis orangefarbene Blüten mit gefüllter Mitte und einem radförmigen Aufbau. Sie sind ein begehrtes Ziel für Wildbienen und Schmetterlinge sowie Zentrum bewundernder Blicke. Die Schließfrüchte von Calendula sind ringelförmig gekrümmt und erklären den passenden deutschen Namen. Ringelblumen werden in der Heilkunde unter anderem in Form von Salben und Aufgüssen gegen verschiedene Beschwerden gebraucht. Den enthaltenen Substanzen wurden entzündungshemmende, blutfettsenkende, gallenflussanregende und abwehrsteigernde Eigenschaften nachgewiesen. Auch als Gründünger kommt dieser geschichtsträchtigen Pflanze eine Bedeutung zu, da sie zur Gesunderhaltung des Bodens beiträgt.

Neben all diesen Vorzügen ist Calendula zudem noch äußerst pflegeleicht und unkompliziert. Sie liebt sonnige Standorte und leicht lehmige, nicht zu feuchte Böden. Gegossen wird eher sparsam und eine einmalige Kompostgabe bei der Bodenvorbereitung deckt in der Regel den Nährstoffbedarf für das ganze Jahr ab.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchshöhe

0,50 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Mischung, gelb-orange

Blütenbeschreibung

gefüllte Korbblüten

Blütenform

radförmig

Frucht

Früchte

Schließfrüchte

Laub

Blattwerk

lanzettlich bis verkehrt eiförmig

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

leicht lehmig, nicht zu feucht

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Pflegetipp

verwelkte Blütenstände regelmäßig entfernen, um Nachblüte zu fördern

Besonderheit

sehr reich blühend

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: neutralfrisch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzensamen!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 87506

Lieferung bis Freitag 31.03.2023

Ab 1:
1,29 €

€ 4,30 / kg

Ab 5:
1,19 €

€ 3,97 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blüten und Blätter

Heilwirkung

entzündungshemmend, blutfettsenkend, gallenflussanregend, abwehrsteigernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten orange

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten orange

Staudenblüten gelb

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Calendula officinalis

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. Juni 2022
Ringelblumen
von: Peggy
die ich gern für Salben und Tinktur verwende udn shcon siet Jahren im Garten erfolgreich ziehe.
am 23. April 2022
Kiepenkerl Calendula officinalis
von: Kunde
Schnelle Lieferung. Alles bestens
am 29. März 2022
Kiepenkerl Calendula officinalis
von: Kunde
am 20. Dezember 2021
Kiepenkerl Calendula officinalis
von: eine liebe Kundin
Ich werde diesen Blumensamen im Frühjahr bei uns im Vorgarten zwischen vielen anderen Stäuchern aussäen, damit es auch auf dem Gartenboden schön blüht. Die Insekten werden sich bestimmt erfreuen.
am 2. August 2021
Kiepenkerl Calendula officinalis
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39400: Baldrian biologisch angebaut?

Guten Tag, ich möchte gerne den Apotheker-Baldrian für meine Katze bei Ihnen bestellen. Ich wüsste gern, ob er biologisch angebaut ist, da meine Katze ihn frisst (was der Sinn und Zweck ist...:-)) bzw wie er gedüngt wurde und welche Erde er hat. Vielen Dank und freundliche Grüße!

Antwort: Moin, es handelt sich bei diesem Valeriana officinalis NICHT um eine Pflanze aus biologischem Anbau. Das bedeutet, dass diese mit mineralischem Dünger gedüngt wurde. (Eventuell wurden auch Pflanzenschutzmittel eingesetzt). Gedüngt wird allerdings kaum vor März und wenn Sie jetzt bestellen, sehe ich keine Gefahr für die Katze, wenn Sie eine Wartezeit von mehreren Wochen einhalten. Die Pflanze wird eh erst Ende März/April austreiben. Getopft wird Baldrian in Pflanzerde und sollte dann in den Garten gepflanzt werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38964: würde ich gern erwerben

Hab die Pflanze ,warscheinlich eine Staude,in einer Parkanlage gesehen.Würde sie gern erwerben,leider ist nsie mir aber unbekannt.-Bitte um Hilfe,viele Grüße

Antwort: Moin, von Blatt und Triebfarbe her sieht es wie eine Paonia officinalis aus. Es ist aber schwierig, die Größe der Pflanze einzuschätzen. Es kann sein, dass Sie hierfür zu groß ist. Vielleicht hat ein anderer Pflanzenfreund auch noch eine Idee. Gruß Meyer


Frage Nr. 36494: Hangpflanzung

Moin, wir haben für unsere Pferde eine Führanlage gebaut. Der Hang davor soll bepflanzt werden. Gerne hätten wir die Bepflanzung so, dass wir das ganze Jahr (Frühling bis Herbst) uns an der Bepflanzung erfreuen können. Natürlich sollte die Pflanzen ungiftig für Pferde sein. Unter dem Gehäckselt-Baumschnitt befindet sich ein Unkrautflies, darunter ist Mutterboden. Die Fläche ist zirka 12x2,5 Meter. Was würden Sie uns empfehlen. Die Richtung sollte ländlich sein, Stauden etc. Und eine gute Grundlage für Einheimische Insekten sein. Die Ausrichtung ist Süd-West (sehr viel direkte Sonne) Ich bedanke mich für eine Antwort und wünsche einen angenehmen Sonntag.

Antwort: Moin, die Kombination aus Unkrautvlies und Rindenmulch ist eher ungünstig für Stauden und kann auch bei Gehölzen zu Trockenschäden führen. Bei einer direkten Sonnenbestrahlung ist ein Staudenbeet ohnehin etwas eingeschränkt, sofern es nicht regelmäßig beregnet wird. Daher schlage ich trockenheitsresistente Sonnenhut, Indianernessel, Ringelblume, Flockenblume, Nachtkerze, Salbei, Strohblume und Prachtspier vor. Das deckt zwar nicht die gewünschte Zeitspanne abist aber der Kompromiss aus allen Umständen. Gruß Meyer



Frage Nr. 31570: Name der Pflanze

Hallo Meister, Was ist das für eine Pflanze? Das Foto entstand gestern

NamederPflanze

Antwort: Guten Tag, es könnte folgende Staude sein: Cochlearia officinalis umrandet von: Eranthis hyemalis Herzliche Grüße Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben