+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Islandmohn Pastell-Mischung

Kiepenkerl Papaver nudicaule


  • traumhaft zarte Blüten in warmen Pastelltönen
  • auch für den Vasenschnitt geeignet
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • Nektar- und Pollenpflanze
  • Beete, Pflanzgefäße, Steingarten, Gruppenpflanze, Blumenwiese

Die Blüten dieses Islandmohns sind mit ihrer zarten Erscheinung und harmonischen, warmen Farbgebung kaum an Schönheit zu übertreffen. Er eignet sich als Gruppenpflanze für Beete, Steingärten, Blumenwiesen und den besonderen Blumenstrauß. Auch in Pflanzgefäßen lässt sich die außergewöhnliche Blume wunderbar kultivieren.

Die Bodennahe Blattrosette fügt sich aus gefiedertem Laub mit gräulicher bis bläulicher Behaarung zusammen. Aus ihr sprießen von Mai bis August lange Triebe mit elegant geneigten Blütenknospen hervor. Diese Mischung wurde mit Bedacht zusammengestellt und bringt Pflanzen mit herrlich warmen pastelligen Blütenfarben hervor. Aufgrund der langen, unbelaubten Blütentriebe wird dieser Mohn auch als „Nacktstängeliger Mohn“ bezeichnet. Die Früchte sind längliche, keulenförmige Porenkapseln, welche bei erwünschter Selbstaussaat bis zur Reife unangetastet bleiben können.

Islandmohn liebt sonnige bis absonnige Standorte auf eher nährstoffarmen und trocken bis mäßig feuchten Böden. Gerne kann dieser lehmige und sandige Anteile enthalten und auch mit Steinen durchsetzt sein. Dies ahmt die Bodenbeschaffenheit seiner natürlichen Standorte nach, zu denen unter anderem Geröll und Bergwiesen gehören. Erfolgt eine Frühaussaat bis April kann noch im ersten Standjahr mit einer Blüte gerechnet werden. Weitere Tipps zur Aussaat und Pflege finden sich auf der Rückseite des Samenpäckchens wieder.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchshöhe

0,30 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

warme Pastell-Töne

Blütenbeschreibung

nickende Knospen, radiärsymmetrisch

Frucht

Früchte

längliche, keulenförmige Porenkapsel

Laub

Blattwerk

gefiedert

Laubfarbe

grün, gräulich bis bläulich behaart

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

lehmig-sandig, nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich und trocken bis frisch

Pflanzbedarf

15 bis 20 pro m²

Familie

Papaveraceae (Mohngewächse)

Pflegetipp

bei Kahlfrösten im Winter mit Fichtenreisig abdecken

Besonderheit

Nektar- und Pollenpflanze

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Pflanzensamen!
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 87505
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
0,98 €

€ 3,27 / kg

Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet

Pollen

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 26 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Papaver nudicaule

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Juli 2014
Kiepenkerl Papaver nudicaule
von: lisac
am 20. September 2017
Kiepenkerl Papaver nudicaule
von: Briganti

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 40347: Was ist das für eine Pflanze?

Hallo habe heute meine Grabbelpalette XL und saisonale Mischung (5 Stauden) bekommen und viele tolle wunderschöne Büsche darauf gehabt! Leider gibt es ein paar wo ich keine Ahnung habe was es ist... können sie mir helfen? Bild1-3 erste Pflanze 4+5 zweite Pflanze Danke

Antwort: Moin, das erste ist ein Mädesüß, das zweite eine Hortensie. Gruß Meyer



Frage Nr. 40283: Heimische ungiftige Vogelschutzhecken

Sehr geehrter Herr Meier, gerne möchten wir bei pflanz.mich das Wildgehölz Bouquet oder die Vogelschutzhecken bestellen, allerdings haben wir zwei Kinder und sind uns unsicher welche davon giftig sind. Können Sie uns bitte sagen, welche Hecken wir davon auf keinen Fall pflanzen sollten? und noch eine Frage, was sie unter Felsenbirnen Pflanzen würden? der Standort ist halbschattig bis schattig und es darf gerne ein Bodendecker sein. herzlichen Dank Anna

Antwort: Moin, richten Sie sich schon einmal darauf ein, dass die meisten Pflanzen irgendwelche Giftstoffe enthalten, schließlich soll das ja auch vor Fressfeinden schützen. Insofern sollten Ihre Kinder generell dazu ermahnt werden Pflanzenteile nicht zu essen, ohne vorher mit einem Erwachsenen gesprochen zu haben. Die Pakete werden nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt, damit wir eine gute Mischung garantieren können. Daher sollten Sie einzelne Pflanzen bestellen, z.B. Haselnuss, Weide, und Wildrosen. Unter der Felsenbirne wachsen am besten Gräser, Glockenblumen und Storchschnabel. Gruß Meyer



Frage Nr. 40239: Anfrage Streuobstwiese

Hallo, guten Morgen💐, mit großer Freude haben wir gesehen, dass wir bei Ihnen um Rat fragen dürfen. Wir würden uns unglaublich über eine Antwort freuen, da es unsere erste Streuobstwiese ist. Wir würden gerne eine Mischung von Prinz Albrecht von Preußen, dem Danziger Kantabel und Kaiser Wilhelm anpflanzen. Wir bräuchten dazu bestimmt Bestäuberbäume, z.B. Ontario oder Croncels. Wir hätten insgesamt das Budget für 30 Bäume. Könnten Sie uns helfen die richtige Mischung herauszufinden? Wir wären Ihnen unglaublich dankbar! Viele liebe Grüße Bille Geiger

Antwort: Moin, das ist eine tolle Sache so eine Streuobstwiese! Leider haben die drei Sorten keinen gemeinsamen Bestäuber, aber andererseits wird dadurch auch die Vielfalt gestärkt. Croncels, Goldparmäne und Cox Orange Renette sind alles gute Bestäuber und würden dann auch für eine vernünftige Ernte sorgen. Pflanzen Sie im Verhältnis so, dass sie einen Befruchterbaum auf 3 oder 4 Hauptfruchtsorten haben. Die idealen Abstände bei Halbstämmen sind 6 Meter, bei Hochstämmen 12 Meter. Also immer Vierergruppen um einen Befruchter in der Mitte, dann geht das Verhältnis gut auf. Weitere Tipps unter ( https://www.pflanzmich.de/ratgeber/streuobstwiese ) Viel Spaß beim Genießen! Gruß Meyer



Frage Nr. 39719: Pflanz Tipp

Hallo, Ich bräuchte eine Beratung, vor oder hintern Zaun möchte ich gerne Sichtschutz bzw etwas Planzen was pflegeleicht ist . Es wäre die Ost Seite. Vielen Dank Britta

Antwort: Moin, vor den Zaun können Sie ja verschiedene Sträucher pflanzen, immergrüne und sommergrüne Sträucher in verschiedenen Höhen und Breiten, dann haben Sie eine interessante Mischung und gleichzeitig Sichtschutz. In dem Falle würde ich dann eine Pflanzung hinter dem Zaun gar nicht durchführen, sondern den geschaffenen Korridor zu den Haselnüssen weiterhin freihalten. Als immergrüne Gehölze empfehle ich an dem Standort Eibe, Stechpalme, Schattenglöckchen und Rhododendron. Lassen Sie die Sträucher relativ frei wachsen, ein bißchen Rückschnitt, sobald sie größer werden hält die Form. Farne, Waldgeißbart, Bergenien, Storchschnabel, Fingerhut und verschiedene Seggen dienen zur Unterpflanzung. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben