+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Gelbe Knollenbegonie, gefüllt

Kiepenkerl Begonia Gelb


  • kleine Sonnen im Garten
  • riesigen gelben Blüten
  • Standort Halbschatten, Schatten, mäßig feucht
  • blüht von Juni bis Oktober
  • Beet, Balkonkästen

Knollenbegonien sind unermüdliche Blüher für schattige Lagen, ob im Balkonkasten oder im Beet. Die riesigen gelben Blüten leuchten wie kleine Sonnen und erst der Frost macht der Pracht ein Ende.Topfkultur: Knollen ab Mitte Januar - Ende März in Töpfe mit guter Torferde pflanzen. Knollen nur flach mit Erde bedecken und Töpfe in frostfreien Raum stellen. Nachdem sich die ersten Triebe zeigen, Töpfe in einen hellen warmen Raum platzieren. Die Erde ist mäßig feucht zu halten. Wegen ihres üppigen Wuchses sollten Begonien im Laufe des Sommers wiederholt gedüngt werden. Freiland-Auspflanzung: Die vorkultivierten Pflanzen werden ab Mitte Mai an Ort und Stelle, wenn keine Frostgefahr mehr vorhanden ist, gepflanzt. Knollenbegonien lieben Halbschatten und Schatten. Bei sonnigem Standort fleißig gießen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,25 bis 0,35 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Gelb

Blütenbeschreibung

riesenblütig

Blütenform

tellerförmig

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

ledrig

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, frisch, locker

Wurzeln

Rhizombildend

Pflanzbedarf

Zwiebelgröße: 6/+

Familie

Begoniaceae (Schiefblattgewächse)

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Blumenzwiebeln! Lieferbar ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86543

Lieferung bis Montag 12.06.2023

Ab 1:
3,89 €

€ 7,78 / kg

Ab 5:
3,59 €

€ 7,18 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schattenverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Begonia Gelb

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 28. Mai 2022
Wächst prima!
von: Claudia
Ich bin sehr zufrieden. Gedeihen wirklich gut und i habe meine Freude daran .????
am 5. April 2022
Kiepenkerl Begonia Gelb
von: Kunde
Knollen gut angekommen,mehr ist noch ni ht zu sagen,da noch nicht ausgepflanzt.
am 1. April 2021
Kiepenkerl Begonia Gelb
von: Kunde
am 28. März 2021
Kiepenkerl Begonia Gelb
von: Aragon
Knollen einwandfreier Zustand . Verpackung und Versand völlig okay . Auf der Fensterbank vorgetrieben und sind alle (!) jetzt Ende März als Jungpflanzen gut dabei . Was will man mehr ?!
am 3. Juli 2014
Kiepenkerl Begonia Gelb
von: camina

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40610: Klebrige Flecken auf bambus

Hallo, seit mehreren Wochen hat unser Bambus klebrige Flecken wie auf dem Foto abgebildet, und die Spitzen werden gelb / braun. Haben Sie eine Idee was das sein könnte und wie ich es bekämpfen kann? danke!!

Antwort: Moin, eine ziemlich gute Idee sogar, das dürften Blattläuse sein. Dazu noch etwas Trockenheit. Glücklicherweise gibt es da ein kombiniertes Mittel für das große Gras, denn ein harter Wasserstrahl löst das Problem. Gruß Meyer



Frage Nr. 40581: Thujas werden gelb/braun

Hallo, ich habe vor 2 Wochen die gelieferten Thujas eingepflanzt (bei Lieferung waren sie alle schön grün). Ich habe sie mit Kokoserde und Koniferendünger eingesetzt (jede Pflanze hat ca. 5-7 Pellet bekommen) und jeden Tag mit Wasser gegossen. Nun sind die Thuja Blätter gelb und braun. Habe ich was falsch gemacht und wie kann ich sie retten? Wurzeln scheinen angewachsen zu sein, da ich leicht gezogen habe und die Pflanzen in der Erde fest sitzen. Anbei sende ich Ihnen ein paar Fotos, da ich mir nicht sicher bin, ob ich Magnesium- oder Calciummangel bei den Pflanzen habe. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Thomas Dachrodt

Antwort: Moin, das ist kein Nährstoffmangel, der zeigt sich bei immergrünen Pflanzen erst nach Monaten. Die Bilder zeigen klassische Trockenheit. Ein Rückschnitt der Wurzeln und der oberirdischen Triebe wären nötig gewesen, um das Anwurzeln (das dauert übrigens bis zu einem Jahr, daher die Anwachsgarantie über 365 Tage) zu erleichtern und die Verdunstung deutlich herabzusetzen. Um die Hecke herum fehlt der Gießrand und das bis dicht heranwachsende Wildkraut zieht somit die wertvolle Feuchtigkeit ab. Da kann vielleicht noch ein radikaler Rückschnitt helfen, es sieht aber gar nicht gut aus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40547: Eibe wird gelb

Guten Abend, am 13.5. haben wir die Eiben wurzelnackt 40-60cm, wie in der Pflanz- und Videoanleitung beschrieben, eingesetzt. Boden: sandig, lehmig, mit frischer Pflanzerde + Hornspäne. Gießen: morgens halb 7 sowie Abends gegen 7. Die Erde ist stets feucht, jedoch keine Staunässe. Als trocken empfinde ich die Erde nie. Leider sind die Maitriebe schon zum Zeitpunkt des Einsetzens braun gewesen und einige Pflanzen werden nun von unten her gelb. Im Internet und in Ihren Anleitungen gab es leider keinen treffenden Richtwert, wieviel Wasser täglich für genau diese Eibengröße nach dem Einsetzen ausreichend wäre. Auch war unklar, ob die Eibe bereits jetzt geschnitten werden darf. Wir bitten dringend um Rat. Vielen Dank.

Antwort: Moin, ich verweise da gerne auf das Kapitel 'Wässern! Was ist wichtig?' auf Seite 4 unserer Pflanzanleitung. Da ist die Gießmenge so genau angegeben, wie es eben möglich ist, ohne selber die Gießkanne zu führen. Ich sehe allerdings auch, dass der Pflanzschnitt nicht durchgeführt worden ist. Darauf wird ebenfalls in der Pflanzanleitung hingewiesen. Vielfach habe ich auch in diesem Forum bereits darüber berichtet und darauf hingewiesen, dass ein Rückschnitt der Wurzeln und oberirdischen Triebe notwendig ist, um ein Anwurzeln zu ermöglichen. Im Gartenratgeber ist ein Beitrag/ Flyer vorhanden, in dem Schritt-für-Schritt die Pflanzung beschrieben wird ( https://www.pflanzmich.de/dokumente/wurzelnackt_anleitung.pdf, als Video https://youtu.be/I6iS0gPdiNg ). Ein Pflanzschnitt sollte nun dringend nachgeholt werden und auch ein Gießrand angelegt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40535: Gelbe Blätter, Rosa Rugosa

Hallo, ich habe letztes Jahr einige Pflanzen der Rosa Rugosa bei ihnen gekauft. Sie sind wunderbar angegangen und sahen bis vor einer Woche gesund aus. Jetzt bekommen alle Pflanzen nach und nach erst hellgrüne, dann Geld Blätter, die jetzt auch anfangen abzufallen. Sie stehen im Beet, Südseite ohne Schatten. Was haben sie Pflanzen und was kann ich tun?

Antwort: Moin, bitte untersuchen Sie die Rosen auf Läuse, die zurzeit sehr verbreitet sind. Wahrscheinlicher ist jedoch ein Wasser- und Nährstoffmangel. Düngen Sie mit Rosendünger und wässern Sie durchdringend in den angelegten Gießrand. Die Wasser muss die Wurzeln erreichen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben