Zuckererbse Zuccola
Kiepenkerl Pisum sativum
- Leckere, saftig-süße Hülsen, die als Ganzes verzehrt werden
- Ernte von Juni bis September
- Standort sonnig, mit normalen lockeren Gartenboden
- Aussattermin: Anfang April bis Mitte Juli
Zuckererbsen sind eine echte Delikatesse und arbeitsparend dazu. Ein Merkmal der in feinen Restaurants beliebten 'Kaiserschoten' sind die zarten Hülsen, die kein Pergamin enthalten, mitgegessen werden können und deshalb das Auspalen sparen. Herrlich süß und lecker schmecken diese saftigen Erbsen, besonders wenn man sie frisch im eigenen Garten erntet. Diese Züchtung trägt viele saftig-süße Hülsen, die vollfleischig, zart und fadenlos sind. Schon die kleinen flachen Schoten sind in der Pfanne gedünstet oder geschmort eine echte Delikatesse. Sind die zuckersüßen Körner in den saftigen Schoten herangereift, kann man sie frisch von der Pflanze naschen, als Rohkostsalat zubereiten oder als Vorrat einfrieren. Neu ist die tagneutrale Blüte. Damit ist ein satzweiser Anbau mit einer langen Ernteperiode vom Frühsommer bis zum Herbst möglich. Die robusten Pflanzen sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie gedeihen daher auch bei ungünstiger Witterung und bringen reichen Ertrag. Tiefgefriersorte.
Weitere Tipps zu den fünf anfängerfreundlichsten Gemüsesorten.
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 18 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:

Saisonpaket mit Mikroorganismen
Multikraft - Saisonpaket
Saisonpaket für Terrasse und Balkon
24,99 €
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kiepenkerl Pisum sativum





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.