+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Sumpf Vergissmeinnicht

Myosotis palustris


  • besonders winterhart und frosthart
  • heimische Sumpfstaude
  • niedliche hellblaue Blüten mit gelber Mitte
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis September
  • winterhart und wintergrün
  • sehr lange Blütezeit und gute Nässeverträglichkeit
  • Wasserpflanze, Gewässerrand, feuchte Freiflächen, sumpfige Flächen

Die Sumpf-Vergissmeinnicht, botanisch Myosotis palustris, ist eine zauberhafte, zierliche und zugleich beeindruckende, wasserliebende Staude. Die heimische Pflanze liebt die Nähe zu Gewässern, auch nasse Füße machen ihr nichts aus, weshalb sie in der Natur überwiegend in sumpfigen Landschaften, auf feuchten Wiesen und an Gewässerrändern anzutreffen ist. Zahlreiche Sagen ranken sich um die mysteriöse Herkunft des romantischen Namens dieser besonderen Pflanze. Doch gerade eben dieses geheimnisvolle macht die kleine Staude mit den wunderschönen, hellblau leuchtenden Blüten mit der freundlich strahlenden gelben Blütenmitte noch reizvoller. Darüberhinaus begeistert sie durch die lange Blütezeit, die von Mai bis in den September hinein reicht. Auch das grazile Laub ist nicht zu missachten, denn wintergrün erfreut es auch noch in den kalten Monaten mit den sattgrün strahlenden, länglich-ovalen, leicht behaarten Blättern. Mit dem rosettenförmigen, kriechenden Wuchs erreicht die Wasserstaude eine maximale Höhe von 40 cm und eine Breite von etwa 30 cm.
Die Sumpf-Vergissmeinnicht ist eine wahre Bereicherung für sumpfige und feuchte Flächen im Garten. Traumhafte Szenerien können mit der zierenden Staude an Teich- oder anderen Gewässerrändern kreiert werden.

Die Sumpf-Vergissmeinnicht sollte an einen ausreichend feuchten, vorzugsweise sumpfigen Standort in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden. Sie verträgt einen Wasserstand bis zu 5 cm Tiefe. Die Pflanze versamt stark und sollte nach der Blüte zurückgeschnitten werden, falls dies verhindert werden soll. Ein Rückschnitt fördert zudem die erneute Blüte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

rosettenartig, kriechend

Wuchsbreite

15 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

himmelblau

Blütenbeschreibung

einfach, fünfzählig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Früchte

Klausenfrüchte

Laub

Blattwerk

länglich-oval, leicht behaart, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

sattgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nährstoffreich, moorig, lehmig-sandig, sumpfig-humos bis feucht

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 14-16 Pflanzen pro m², Pflanzabstand: 25 cm

Familie

Raublattgewächse (Boraginaceae)

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: * gut

Pflegetipp

Kann in 5 cm tiefes Wasser gepflanzt werden.

Besonderheit

sehr lange Blütezeit und gute Nässeverträglichkeit

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142898
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 19.06.2023

Ab 1:
3,29 €
Ab 25:
2,52 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe und Überschwemmung vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Staudenblüten blau

check

Blautöne

hellblau
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Myosotis palustris

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. Dezember 2022
sehr gut
von: Kunde
Kam in guten Zustand hier an. Die Blätter sind immer noch grün und sie hat noch etwas geblüht wegen des milden Wetters. Wie sie sich verhalten wird im Frühjahr, wird sich zeigen.
am 25. Juni 2022
Sumpfpflanze
von: Kunde
tolle Qualität, sind sofort super angewachsen, blühen wunderschön
am 14. Juni 2019
nette kleine Pflanze...
von: KS
Pflanze von guter Qualität, hat unseren kleinen Teich in der Randzone bereichert. Blühte schön und gedeiht.
am 21. Mai 2022
Myosotis palustris
von: Kunde
Hat sehr unter Schnecken zu leiden. Lieferung war aber in Ordnung.
am 26. Juli 2019
Myosotis palustris
von: Kunde
nicht sehr entwickelt , tut sich schwer beim Anwachsen .

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39894: Berberitze

Guten Morgen an der Ostseite meines Hauses möchte ich seitlich vor einen etwas zugigen Durchgang die Berberitze Red Jewel pflanzen. Wie zugluftverträglich ist die Pflanze? Reicht die Sonne bis Mittag? Eignet sich die Berberitze Diabolicum als Vorpflanzung und in welchem Abstand sollte sie gepflanzt werden. Vielen Dank. E.S.

Antwort: Moin, Berberitzen vertragen Zugluft, da machen Sie nichts falsch. Als Pflanzung daneben können Sie natürlich eine weitere Berberitze pflanzen, aber auch Bodendeckerrosen, Waldmarbel, Teppich- Hartriegel, Kaukasus- Vergißmeinnicht oder eine Weißrandige Segge sind eine schöne Ergänzung. Gruß Meyer



Frage Nr. 39416: Gewöhnliches Schilf

Hallo zusammen Kurze Frage wir haben einen Teich restauriert und müssen eine Bepflanzung vornehmen dabei würde ich gerne eine schilf zone errichten ca 8 Meter Breite und als Halbkreis bis 4 im Wasser rein. Wassertiefe von 0,30 - 1,50 abfallend. Wieviel müsste ich Pflanzen und könnte man es so auch handhaben Gruß Bernd

Antwort: Moin, sehr viele Wasserpflanzen wachsen besonders gerne im Sumpf und wachsen daher in der Flachwasserzone mit einer Tiefe von nur 10 bis 15 cm. Die nächste Zone sollte 30 cm betragen und die Seerosenzone sollte bis zu einem Meter tief sein. Jede Zone sollte waagerecht angelegt werden und mit Steinen abgegrenzt sein, damit das Substrat nicht in tiefere Zonen abrutschen kann. Pro Quadratmeter können je nach Sorte 5 bis 10 Pflanzen eingeplant werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 36773: Uferbefestigung

Hallo Herr Meyer, bitte schauen Sie mein Foto an. Jetzt haben wir min. Wasserstand, bei viel Regen geht es bis an die grüne Humusschicht hoch. Die anderen Ufer sind einigermaßen erfolgreich mit Schwarzerlen, Weiden, Schilfgras, Rosa arvensis befestigt. An diesem Ufer hätte ich gerne etwas Niedriges wucherndes. Meine Weidenstecklinge, die ich dann kurz halten wollte sind letztes Jahr weggebrochen. Hat z.B. Rosa Nitida eine Chance? Was würden Sie vorschlagen? Vielen Dank und viele Grüße Michael Braun

Antwort: Moin, ich die Wasserlinie zu bepflanzen ist das A und O, dann ist der Standort nämlich etwas beruhigt. Danach kann man denn auch größere Pflanzen ansiedeln. Flatter- Binsen, Sumpf- Schwertlilie und Gewöhnliches Schilf wären da in kleinen Gruppen von 4- 5 Pflanzen sicher einen Versuch wert. Etwas höher am Ufer sind Kugelweide, Roter Hartriegel, Liguster, Heckenkirsche, Zwerg-Duftschneeball Compactum und Faulbaum. Wildrosen gehen auch, aber wären nicht meine erste Wahl.



Frage Nr. 36667: Pflanzen für den Sumpf

Hallo Meister, Leider ist der überwiegende Anteil meines Grundstücks derart nass, dass in jedem Pflanzloch schon nach kurzer Zeit mehrere Centimeter Wasser stehen,obwohl es allerdings komplett sonnig ist über den Tag. Was für Pflanzen kann ich da überhaupt hinsetzen? Ich brauche Heckenpflanzen und etwas, was an einer Wanderhütte hochranken kann. Eine Ilexhecke ist mir schon komplett eingegangen, war offenbar nicht das richtige. Viele Grüße Dana Schmidt

Antwort: Moin, um eine Bodenfläche zu entwässern eignen sich sogenannte pumpende Gehölze. Die bekanntesten sind Weiden, Birken, Pappeln. Diese und andere (https://www.pflanzmich.de/pflanzen/pumpende_gehoelze) Pflanzen nehmen sehr viel Wasser aus dem Boden auf und verdunsten dieses auch schnell wieder über die Blätter. Dann gibt es auch noch Gehölze, die gerne an nassen Standorten wachsen, u.a. Eberesche, Blauregen und Sumpfzypresse (https://www.pflanzmich.de/pflanzen/naessevertraeglichkeit). Dazwischen machen sich auch immer Hortensien ganz gut, denn die können auch eine Maß Feuchtigkeit ab. Der Blauregen kann zwar klettern, braucht aber eine Rankhilfe dazu. Falls Sie diese nicht anbringen können hilft nur Wilder Wein, Efeu beschädigt womöglich noch die Hütte. So können Sie grundsätzlich das Grundstück entwässern, als Hecke bietet sich Thuja oder Hainbuche an, aber auch Feldahorn, Sumfpzypresse, Weide. Gruß Meyer



Frage Nr. 36185: Sumpfzypresse Pendulum

Ist es möglich, einen Hochstamm der Sumpfzypresse 'Pendulum' in einer eingegrabenen wasserdichten Regentonne zu halten, so dass sie quasi im Sumpf wächst, aber im Winter nicht durchfriert?(Wohnort ist Lübeck) Ich würde die Sumpfzypresse gerne auf diese Weise in ein Sumpfbeet mit Kautschukfolie integrieren. Entweder an der tiefsten Stelle IM Beet oder separat am Rand des Beetes. Welche Größe und vor allem Tiefe müsste die Regentonne mindestens habe, bei einem Hochstamm von 120-130 cm Stammhöhe?

Antwort: Moin, besonders Sumpfgehölze haben ein ausgedehntes Wurzelwerk, eine Regentonne wird daher in keinem Falle ausreichen. Sie könnten das Gehölz als Gartenbonsai ziehen, also künstlich kleinhalten. Dann könnte es klappen. Aber ganz dicht darf die Tonne trotzdem nicht sein, irgendeine Regulierung für die Feuchtigkeit müssen Sie schon einhalten. Insgesamt sehr aufwendig, für ein Stämmchen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben