+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Sonnenbraut Fuego

Helenium autumnale Fuego


  • wunderschöne auffällige Blüte
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • Niedrig wachsende Sonnebraut mit feurigem Farbverlauf, Insektenweide, robust und pflegleicht
  • Beetstaude, Bauerngarten, Kübelpflanzung, Vasenschnitt

Diese Sonnenbraut präsentiert dem Betrachter ein wechselvolles, warmes Farbspiel und macht ihrem spanischen Namen "Fuego" für "Feuer" damit alle Ehre: Die orangerote Grundfarbe wird außen und innen von gelb kontrastierenden Ringen eingefasst – ein leuchtender, sommerlicher Farbverlauf! Augenfällig ist auch die braunrote, gewölbte Blütenmitte. Einen weiteren reizvollen Akzent setzt das frischgrüne, lanzettliche Blattwerk. So behauptet sich diese Lichtnelke an jedem Standort, ob im Staudenbeet, sogar im Pflanzgefäß oder als Schnittblume in der Vase. Ihre feurige Farbpracht lässt nicht nur uns nähertreten, sondern lockt zudem auch in Scharen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und weitere wichtige Insekten in den heimischen Garten. Besonders schön zur Geltung kommt die Sonnenbraut in Gruppenpflanzungen von bis zu vier Exemplaren pro Quadratmeter. Auch für Einsteiger ist Fuego dank ihrer robusten, pflegeleichten und winterharten Natur geeignet. Die Beetstaude gedeiht unkompliziert an einem gerne vollsonnigen Platz auf nahrhaftem, durchlässigem, frischem Boden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

niedrig, breitbuschig, kompakt, gut verzweigt

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,45 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb bis orange

Blütenbeschreibung

gewölbter Mitte

Blütenform

Körbchenblüte

Frucht

Früchte

Achäne

Laub

Blattwerk

elegant lanzettlich

Laubfarbe

frischgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

nahrhaft, durchlässig, frisch, lehmig-sandig, neutraler pH-Wert

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

4 pro Quadratmeter

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Schnittverträglichkeit

check

Besonderheit

Niedrig wachsende Sonnebraut mit feurigem Farbverlauf, Insektenweide, robust und pflegleicht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 170841

Lieferung bis Mittwoch 29.03.2023

- 16%
12,48 € 14,99 €
SALE%
bis 26.03.2023
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

Schön zusammen mit Gräsern und andersfarbigen Lichtnelken
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Gerne volle Sonne
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Bienen- und Insektenweide mit leuchtender Blüte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

Orangerot mit gelben Ringen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 14 Stunden und 46 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Helenium autumnale Fuego

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. Oktober 2021
Helenium autumnale Fuego
von: Kunde
Schöne Pflanzen, sehr guter Wuchs und viele Knospen.
am 7. September 2021
Helenium autumnale Fuego
von: Kunde
sehr kräftige Pflanze, die übervoll blüht. Ich bin sehr zufrieden, sehr empfehlenswert.
am 12. November 2020
Helenium autumnale Fuego
von: Kunde
Die Pflanze steht noch immer in voller Blüte.
am 14. November 2022
Helenium autumnale Fuego
von: Kunde
(Wohl) jahreszeitlich bedingt bisher kein Wachstum der Pflanzen, man kann aber sagen, dass sie nicht "kaputt" sind.
am 24. Oktober 2020
Helenium autumnale Fuego
von: Reininger

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39758: Stauden u.a. für sauren Boden

Guten Tag, ich suche nach hochwachsenden Stauden für einen Garten mit viel Halbschatten und saurem Boden (Fichtenbestand). Es handelt sich um einen kleinen Garten innerhalb einer hundertjährigen Gartenstadt (unter Denkmalschutz). Die Stauden sollen - gern gestaffelt - Jägerzäune verdecken und den Garten möglichst üppig umrahmen. Im Garten wachsen sonst Rhododendron, Flieder, Azaleen. Der Rasen unterliegt leider regelmäßig dem Moosbefall (trotz mehrfacher Neueinsaat). Die hundertjährigen Fichten lassen auch den Kalk alt aussehen - und den Rasen leider entsprechend. (Dies nur, damit Sie sich ein Bild vom Säuerungsgrad machen können.) Unter dem Flieder (hochgewachsen, weniger Busch) möchte ich den Raum auch gern füllen. Für eine Seite (etwas sonniger als der übrige von Bäumen und umstehen Gebäuden im Sonnenverlauf verschattete Garten) fände ich Stockrosen passend. Was passte dazu (wenn Sie die empfehlen können)? An einer Stelle überlege ich einen Lückenschluss (neben einem alten Rhododendron) durch hochwachsende Rispenhortensien zu versuchen. An anderer Stelle könnte ich mir eine Ebersche/Vogelbeere oder den von Ihnen angebotenen Fächerahorn Shaina vorstellen (und dazu etwas fürs Beet?). Was sagt der Fachmann? Danke für Ihre informativen und inspirierenden Seiten sagt der Gartenlaie. Kompliment! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, bei saurem Boden können Sie es z.B. mit folgenden Stauden probieren: Etagen-Primel, Gedenkemein, Grasnelke, Elfenblume, Heidenelke, Habichtskraut, Astilben, Phölox stolonifera etc. Für Stockrosen sind schöne Begleiter: Coreopsis, Helenium, Herbsastern, Phlox Rispenhortensie können schwach sauren Boden ab und man kann es da bei Rhododendren probieren. Auch die Vogelbeere gedeiht auf sauren Böden, ebenso der Fächerahorn, der schwach sauren Boden mag. Viel Erfolg und Freude beim Pflanzen! Gruß Meyer



Frage Nr. 36454: Bepflanzung unter Pergola

Sehr geehrter Herr Meyer, wir legen in unserem neuen Haus den Garten komplett neu an: Wir haben unter unserer Terrassenüberdachung aus transparentem Plexiglas ein kleines Beet von ca. 1,5 x 2,5 m, das vom Vorbesitzer nicht gepflegt wurde. Letztes Jahr sind dort zahlreiche Nachtschattengewächse gewuchert, die ich alle herausgerissen habe. Unser Boden ist insgesamt sehr schwer, lehmig, tonig (Sandstein). An besagter Stelle scheint durch das Dach Sonne, allerdings nie direkt. Auf dem Boden des Beets liegt noch eine dünne Schicht mit winzigem Splitt. Was kann ich in diese Ecke pflanzen? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen, N. Werner

Antwort: Moin, es gibt einige Stauden für lehmige Böden: Hohe Flammenblume, Sonnenbraut, Rauhblattaster, Herbst-Eisenhut, Storchschnabel u.a. Diese würden sicher ein schönes Staudenbeet abgeben. Gruß Meyer


Frage Nr. 35470: Blumenbestimmung

Kennt der Meister diese Gartenblume, wie heisst sie?

Antwort: Moin, das ist eine gelbe Sorte der Staude Sonnenbraut (Helenium). Gruß Meyer


Frage Nr. 35041: pflegeleichte Pflanzen für den Vorgarten

Hallo Herr Meyer, für unser ca 12m2 großes Beet im Vorgarten suche ich absolut pflegeleichte Pflanzen (Stauden oder Kleinsträucher). Das Beet liegt im Osten vom Haus und hat bis mittags Sonne. Die Pflanzen sollten ohne viel Gießen auskommen und ohne großen Aufwand ein ansehliches Bild abgeben. Die Blüten sollten lila oder purpur sein. Was können Sie mir empfehlen?

Antwort: Moin, vor allem Gräser und Fetthenne kann ich Ihnen da empfehlen, auch Heuchera und Sonnenbraut kann von der Farbe her gut passen. Gut ginge auch Teppichphlox, der verträgt Trockenheit und blüht wunderschön, ebenso wie Heide- oder Pfingstnelke. Gruß Meyer



Frage Nr. 31361: Was an den lichten Gehölzrand?

Hallo, längs der kompletten Südseite wandelt sich unser Rasen in ein langes Beet. Am Ende dieses Beetes, vor dem Maschendrahtzaun zum Nachbarn steht eine hohe Laubgehölzhecke, ca. 4m hoch, Forsythie, Jasmin, Sibirischer Hartriegel etc. Diese Hecke selbst wiederum wird von einer hohen Nordmanntannenhecke des Nachbarn, ca. 15m hoch, in relativ tiefen Schatten getaucht. Lediglich Morgen- und Abendsonne erreichen sie. Darum stehen an der Rasengrenze des Beetes auf der gesamten Länge auch Hostas, die dort gut wachsen. Zwischen den Hostas und den Heckensträuchern ist aber noch viel Platz. Was dahin? Früher stand dort Goldfelberich, den habe ich aber beseitigt, weil er letztlich die zahlreichen Krokusse und Schneeglöckchen beschädigt, die dort weiterhin ohne Beeinträchtigung wachsen sollen. Das war auch der Grund, warum dort die Prärienesseln verschwinden mussten. Rittersporn, Kreuzkraut, Sonnenauge, Sonnenbraut sind sinnlos, die Schnecken, die an dieser Stelle ungezählt vorkommen, beseitigen sie vollständig. Rosen kommen auch nicht in Betracht. An den Sonnenflecken des Gartens stehen genug, es müssen nicht noch mehr sein. Außerdem sind sie die 6 Wintermonate lang alles andere als hübsch und stehlen im Winter/Frühjahr als garstiges Gehölz den Schneeglöckchen, Krokussen die Bühne. Was kann dahin? Ich dachte an Taglilien. Geht das mit diesen Maßgaben: Halbschatten, Schneckenresistent, Schneeglöcken- und Krokusschädigungsfrei? Haben Sie noch eine Idee? Besten Dank...????

Antwort: Guten Tag, mit den Taglilien haben Sie schon mal eine gute Wahl getroffen. Wir haben eine Saatmischung im Programm. Es handelt sich zwar um einjährige Pflanzen, aber so können Sie leichter eine Auswahl treffen was ihnen gefällt und was nicht geht. ZUdem wäre der Erfolg schnell sichtbar und man hat nicht die falschen Pflanzen teuer bezahlt. Artikelnummer : 104338. Was sie sich auch mal ansehen sollten sind Aconitum, Anemone, Akelei, Storchschnabel, Fetthenne, Nelkwurz und Astrantia. Viel Spaß und Erfolg wünsche ich. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben