+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Steifes Eisenkraut

Verbena rigida Venosa



  • Standort sonnig, windgeschützt
  • blüht von Juni bis Oktober
  • Dauerblüher, große Blühfreude
  • Beete, Rabatten, Bodendecker, Pflanzschalen, Blumenampeln, Schnittblume

Mit dem Steifen Eisenkraut zieht üppige violette Blütenfülle in jedes Beet oder Pflanzgefäß! Den ganzen Sommer über ziert die Verbena rigida venosa mit ihren lockeren, gewölbten Blütenständen Blumenrabatten, Blumenampeln oder als Bodendecker großzügige Flächen im Beet. Und das oftmals bis in den Oktober hinein! Die Zierpflanze wächst krautig mit zierlichen, stabilen Stielen. Am besten gedeiht das Steife Eisenkraut an einem sonnigen, windgeschützten Standort auf normalem, nährstoffreichem, feuchtem und dabei durchlässigem Substrat. Der Dauerblüher ist in unseren Breiten meist einjährig, kann aber durch Selbstaussaat im Frühjahr neue Pflänzchen hervorbringen, wenn er nach der Blüte nicht beschnitten worden ist. In wintermilden Regionen kann das Überwintern gelingen, wird das Steife Eisenkraut im Herbst zurückgeschnitten und erhält es einen Winterschutz. Auch Kübelpflanzen können mit etwas Geschick überwintert werden, so dass das Steife Eisenkraut im nächsten Frühsommer wieder seine hell bis intensiv violette Blütenpracht hervorbringt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

krautig

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

hell bis intensiv violett

Blütenbeschreibung

locker, gewölbt

Frucht

Früchte

Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

behaart, leicht gezähnt bis gesägt, linealisch

Laubfarbe

mittelgrün

Sonstiges

Boden

humos, nährstoffreich, durchlässig, frisch bis feucht, schwach sauer

Pflanzbedarf

3-5

Besonderheit

Dauerblüher, große Blühfreude

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 163471

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

- 25%
10,40 € 13,99 €
SALE%
bis 24.09.2023
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Standort

gerne vollsonnig, windgeschützt
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blattwerk

Heilwirkung

Tee kann Erkältungssymtome Nervosität, Entzündungen mindern
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

Blütenfarbe variiert von zart- bis intensiv violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Verbena rigida Venosa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Oktober 2022
Nachsendung wegen Reklamation
von: Kunde
Super Qualität vielen Dank, gerne wieder
am 7. August 2022
Verbena rigida Venosa
von: Kunde
Schöne, kräftige Pflanze.
am 14. Juli 2022
Verbena rigida Venosa
von: Kunde
Der Tee aus den Blüten schmeckt super
am 12. September 2020
Prima Qualität!
von: Blumenliebe
Obwohl es wirklich heiß (+30 Grad) war zum Zeitpunkt der Lieferung, kamen die Pflanzen gut versorgt und gut verpackt an. Alle sind angefangen.
am 7. September 2020
Verbena rigida Venosa
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40384: Alternative für Eisenkraut

Hallo Herr Meyer, ich habe einen Pflanzplan mit Eisenkraut Verbena bonariensis den ich gerne umsetzen möchte. Leider ist das Eisenkraut für unser Gebiet nicht winterhart genug. Durch welche Pflanze mit ähnlichen Eigenschaften (hoch, lila Blütendolden an dünnen Stielen) und Ansprüchen (trockener Boden) kann ich sie ersetzen? Winterhärte sollte bis -17 Grad gewährleistet sein. Dankeschön 😀

Antwort: Moin, ich würde da direkt auf die heimische Variante zurückgreifen, das Echte Eisenkraut. Oder aber auf die Blauraute zurückgreifen, die verträgt -20°C mit Winterschutz auch noch und ist gut schnittverträglich, falls es doch schiefgeht. Gruß Meyer



Frage Nr. 38125: Verbena bonariensis

Gerade habe ich von Ihnen Verbena bonariensis erhalten. Frage 1: Wird sie dieses Jahr noch blühen ? Frage 2: Ist es eine mehrjährige Pflanze ? Sie schreiben, sie ist nicht ausreichend winterhart. Muss ich sie im Winter abdecken, um ihr eine Chance zu geben ? Sollte ich sie im Herbst rausnehmen, lagern und im Frühling wieder aussetzen, analog der Dahlien ? mfg Hans Kieb

Antwort: Moin, wie im Steckbrief zu lesen ist sie etwas bis -10 Grad winterhart. Sie sollte daher in unseren Breite einen Winterschutz bekommen. Laub und Tannenzweige sind da gute Möglichkeiten. Wenn sie geschützt wird, dann wird sie auch im Folgejahr wieder austreiben. Rausnehmen würde ich sie nicht, das gibt der Pflanze zu viel Stress. Gruß Meyer


Frage Nr. 30495: Verbena bonariensis & Lollipop

Hallo, ab welchem Monat im Frühjahr kann man Verbena bonariensis und Verbena bonariensis Lollipop pflanzen? Blühen sie, wenn man sie im Frühjahr im Kleincontainer kauft und pflanzt noch im selben Jahr? Herzlichen Dank!

Antwort: Guten Tag, die Pflanzen kommen nach dem Frost in den Garten. Sie sollen in dem Jahr noch blühen. Meyer


Frage Nr. 27260: Verbena bonariensis Winterschutz

Hallo, die Meister-Empfehlung war (und ist immer noch) eine wahre Pracht. Wie bringe ich die Verbenen gut über den Winter? Bei uns im nördlichen oberbayerischen Raum haben wir meist Temperaturen um den Gefrierpunkt mit ein paar wenigen Tagen an denen die Temperaturen im Februar noch tiefer sind. Die Verbenen sind mMn. Geschützt - sie stehen zwischen Sinensis Gracillimus und werden mit Laub und Reisig bedeckt. Oder soll ich sie besser ausgraben? Wie sind sie dann zu lagern? Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen

Antwort: Eine sehr schöne Staude, die leider nur schwer durch den Winter zu bringen ist. Eigentlich streut sie aber recht gut ihre Samen, sodass sie im nächsten Frühjahr wieder da ist auch wenn die Mutterstaude ausgewintert ist. Ansonsten gut abdecken und vor zuviel Nässe schützen.


Frage Nr. 19464: Winterschutz für neue Stauden

Hallo Herr Meyer, ich bekomme heute von Ihnen folgende Lieferung. Wer braucht die nächsten Wochen noch etwas Winterschutz bei der Pflanzung. Es werden nachts ja doch noch Minusgrade, derzeit so um die -3 Grad. Oder was sollte ich lieber noch schützend an der Hauswand stehen lassen. Danke für Ihre Einschätzung. Echter Rotdorn Crataegus laevigata Pauls Scarlet Fingerhut Digitalis purpurea, bunt Hohes Mädchenauge Coreopsis tripteris Waldrebe Rubromarginata Clematis triternata Rubromarginata Rosenforsythie Abeliophyllum distichum Roseum Filzige Herbst Anemone Robustissima Anemone tomentosa Robustissima Frühlingsaster Happy End Aster alpinus Happy End Säckelblume Glorie de Versailles Ceanothus delilianus Gloire de Versailles Garten-Witwenblume Mars Midget Knautia macedonica Mars Midget Garten-Lupine Kastellan Lupinus polyphyllus Kastellan Lupine Mein Schloss Lupinus polyphyllus Mein Schloss Blauraute Little Spire® Perovskia atriplicifolia Little Spire Bodendeckerrose Bonica 82 ® Rosa Bonica 82 ® Argentinisches Eisenkraut Verbena bonariensis

Antwort: Guten Tag, hat etwas länger gedauert mit der Antwort. Die Pflanzen sind alle Winterhart. Da brauch kein Schutz gegeben werden. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben