Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Heuchera villosa Kassandra
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 39404: Pflanzen für ein Grab
Welche jährlich blühenden Pflanzen eignen sich für eine Grabbepflanzung? Sie sollten nicht zu groß werden. Alternativ auch dauergrüne Pflanzen.
Antwort: Moin,
ich gehe davon aus, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt. Hierfür meine Vorschläge: Potentilla 'Goldteppich' oder 'Manchu', Rosa 'Heidekönigin'/ 'Heidetraum'/ Sweet Haze', Cotoneaster 'dammeri 'Eichholz', Vinca minor oder Heuchera und andere
Gruß Meyer
Frage Nr. 38239: Halbschatten, Pflanzen
Hallo Herr Meyer,
ich will im schattigen Bereich des Gartens etwas einpflanzen, dass nicht zu Hoch wächst. Also maximal 50 cm hoch.
Gibt es da eine Beet Rosenhecke oder Andere Pflanzen als alternative, die Sie empfehlen könnten.
Antwort: Moin, Rosen eignen sich nicht so sehr für einen schattigen Bereich. Hier können Sie gut mit versch. Stauden, wie Astilben, Funkien, Farnen, Heuchera und Seggen arbeiten. Soll es eher etwas Heckenartiges sein, dann können Sie Schattenglöckchen (Lavendelheide), Berglorbeer und Leucothoe nehmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 35194: Rosenhecke - blickdicht
Sehr geehrter Herr Meyer,
ich möchte eine blickdichte Wildrosenhecke auf ca. 50m breite Pflanzen.
Die angedachte Tiefe beträgt bis zu 4 bis 5m.
Im Norden stehen teilweise hohe Bäume (Eiche und Ahorn).
Der Süden ist frei und sonnig.
Wir befinden uns im Süden von Bayern (nähe Ammersee).
Bisher dachten wir entweder an höher wachsende Rosen wie Rosa rubiginosa
oder Rosa villosa.
Einen Teil der Grenze könnten wir uns auch mit einer Berberitze vorstellen (u.a.) Berberis vulgaris.
Was uns wichtig ist, ist sowohl eine ausreichende Höhe, wie auch der Dichte wuchs, so dass selbst im Winter ein ausreichender Sichtschutz gegeben ist.
Was würden Sie uns empfehlen?
Vielen Dank und Gruß,
M.Bulla
Antwort: Moin, zwei- oder dreireihige Rosenhecken sollten durch das dichte Gewirr gut blickdicht werden, auch im Winter. Gut, dass Sie so einen breiten Pflanzstreifen zur Verfügung haben. Pflanzabstand ist nämlich in alle Richtungen 80 -100cm. Gut geeignet sind alle Wildrosen, also Feldrose, Hundsrose, Essigrose, Blaue Hechtrose, Filzrose und Alpen- Heckenrose und Vogesen- Wildrose. Dazu passen auch Berberitzen, besonders die Gemeinde Berberitze. Pflanzen Sie von außen nach innen entsprechend der Wuchshöhe, d.h. in der äußersten Reihe die Pflanzen mit dem höchsten Wuchs und nach innen niedriger werdend. Das garantiert Ihnen eine größere Vielfalt und auch die volle Blütenpracht. Das wird wunderschön für Mensch und Tier. Gruß Meyer
Frage Nr. 35041: pflegeleichte Pflanzen für den Vorgarten
Hallo Herr Meyer, für unser ca 12m2 großes Beet im Vorgarten suche ich absolut pflegeleichte Pflanzen (Stauden oder Kleinsträucher). Das Beet liegt im Osten vom Haus und hat bis mittags Sonne. Die Pflanzen sollten ohne viel Gießen auskommen und ohne großen Aufwand ein ansehliches Bild abgeben. Die Blüten sollten lila oder purpur sein. Was können Sie mir empfehlen?
Antwort: Moin, vor allem Gräser und Fetthenne kann ich Ihnen da empfehlen, auch Heuchera und Sonnenbraut kann von der Farbe her gut passen. Gut ginge auch Teppichphlox, der verträgt Trockenheit und blüht wunderschön, ebenso wie Heide- oder Pfingstnelke. Gruß Meyer
Frage Nr. 34931: Houttuynia cordata Chameleon
Hallo Herr Meyer,
die o.g. Pflanze wächst seit einem Jahr enorm. Ich habe eine Rabatte, die Heuchera hat sie schon fast eingenommen.
Den Sonnenhut möchte ich eigentlich erhalten.
Man sagt ja, man soll wachsen lassen, was sich wohlfühlt?
Was sagen Sie?
Ich habe auch Storchenschnabel etc, den weird sie wohl auch verdrängen?
Sie ist ja auch schön.
Ich bin Krankenschwester und rückengeplagt und möchte einen einfachen, aber grünen Garten.
Antwort: Moin, ja, die nimmt irgenwann mal alles ein. Wobei man sagen muß, das Heuchera nicht besonders durchsetzungsstark ist und gerne mal überollt wird. Ich würde Ihnen raten sich auf zwei wuchsstarke Stauden zu beschränken, Sie müssen dann nur noch 'die Grenze' zwischen beiden überwachen. Das mindert den Pflegeaufwand enorm und Sie behalten trotzdem eine gewisse Vielfalt im Beet. Das würde dann auch dem Storchschnabel eine Chance geben, Prachtstauden aufzustellen fällt dann allerdings aus, es sei denn, Sie werden im Kübel zwischen die Bodendecker gestellt. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben