+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Prachtkerze Rosy Jane

Gaura lindheimerii Rosy Jane


  • malerischer Kontrast zwischen weißen Blüten und rosa Blütenblatträndern
  • trockenheitsverträglich, hitzeresistent, robust, bienenfreundlich
  • Standort sonnig, warm
  • blüht von Juli bis Oktober
  • selbst aussäend
  • Dauerblüher, Bienen- und Insektenweide
  • Beete, Rabatten, Pflanzgefäße, Füllstaude, Rosenbegleiter, Steingarten

Die Prachtkerze Rosy Jane zaubert Leichtigkeit und zarte Eleganz an jeden Standort: Ihre filigranen Blüten scheinen fast an den zierlichen Stielen zu schweben und hüllen den Garten in eine zarte Wolke. Die rundlichen Einzelblüten sitzen an Rispen, die von unten nach oben durchblühen. Dabei hält sich jede Blüte zwar nur einen Tag, doch Rosy Jane bildet von Juli bis zum ersten Frost unermüdlich neue Blüten. So ist diese Prachtkerze ein Dauerblüher und mit dem weißem, am Rand intensiv rosa gefärbtem Flor ein Blickfang, der zudem Bienen und weitere nützliche Insekten in unsere Gärten lockt. Eingerahmt werden die Blüten von schmal lanzettlichen Blättern mit rötlich kontrastierenden Stielen.

Lockerhorstig und breit aufrecht wachsend passt die Garten-Prachtkerze Rosy Jane an eine Vielzahl von Standorten; in Beete und Rabatten genauso wie in das großzügige Pflanzgefäß auf Balkon oder Terrasse. Auch als Füllstaude oder als Rosenbegleiter ist sie bestens geeignet. Das Besondere: Präriekerzen sind besonders genügsam und bringen eine große Blütenfülle auch an Standorten hervor, die ansonsten karg bleiben würden. So bevorzugt auch Rosy Jane einen sonnigen, warmen Standort auf eher trockenem Boden! Zur kalten Jahreszeit hin sollte sie einen leichten Winterschutz erhalten, um insbesondere gegen Nässe geschützt zu sein. So versorgt, erweist sich die sogenannte Präriekerze als mehrjährig, wobei sie sich zuverlässig selber aussät. Langjähriger Blütenschmuck so auch am schwierigen Pflanzplatz - das schenkt uns die Prachtkerze Rosy Jane so einmal gepflanzt auf Jahre hinaus!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

lockerhorstig, breit aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

zarte Einzelblüten an Rispen, dauerblühend, schmetterlingsgleich, 2-3cm groß

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

unscheinbare Kapselfrüchte

Laub

Blattwerk

schmal lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

blaugrün bis mittelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, nährstoffarm bis mäßig nahrhaft, trocken, kiesig bis sandig, auch kalkhaltig, neutraler pH-Wert

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

4-7 pro Quadratmeter

Familie

Nachtkerzengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

im Frühjahr zurückschneiden

Besonderheit

Dauerblüher, Bienen- und Insektenweide
Unsere Empfehlung
3l-Container

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

14,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 160579
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

6,49 €
-
+
Artikel Nr. 177584

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

14,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

Füllstaude, eleganter Rosenbegleiter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

gerne volle Sonne

Standort

auf trockenem, eher kargem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Dauerblüher im Naturbeet, Bienen- und Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

reinweiß, rosa gerandet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

blaugrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Gaura lindheimerii Rosy Jane

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. September 2022
Gaura lindheimerii Rosy Jane
von: Kunde
Hat sich am sonnigen Standort prima entwickelt und blüht weiß-rosa derzeit immer noch an hohen Trieben.
am 7. August 2022
Gaura lindheimerii Rosy Jane
von: Kunde
am 10. September 2021
Gaura lindheimerii Rosy Jane
von: Kunde
Alles wunderbar
am 30. Juli 2020
Gaura lindheimerii Rosy Jane
von: Dragonmoon
Pflanze hervorragend verpackt. Ist gut angewachsen und blüht reichlich. Ist sehr beliebt bei allen "schwarz-gelb-gestreiften" Sammlerinnen ;-)))
am 24. Juli 2020
Gaura lindheimerii Rosy Jane
von: Dragonmoon
Ist gut im Balkonkasten angewachsen und blüht fleißig. Sie ist sehr begehrt bei allen "schwarz-gelb-gestreiften" Honigproduzenten.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37491: Prachtkerzen

Hallo,meine Prachtkerzen bilden eine Art Schaum. Haben sie eine Ideexwas es sein könnte und ob etwas zu tun ist? Vielen Dank im voraus.

Antwort: Moin, die Prachtkerze an und für sich bildet keinen Schaum, kann aber als Nahrungsgrundlage für die Schaumzikade dienen, die solche Nester als Schutz anlegt. Sie können den Schaum ganz einfach abspülen oder die Zikade von Hand entfernen. Andererseits schädigen einzelne Zikaden auch nicht den gesamten Bestand und daher ist es einfach ein Anzeichen für ein gesundes Ökosystem in Ihrem Garten. Gruß Meyer


Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten

Hallo, ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere. welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen? viele Grüße T. Sovic

Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer



Frage Nr. 39485: Bienenfreundliche Sträucher

Guten Tag Herr Meyer, ich möchte auf einem Streifen von rund 3 Meter Länge (+/- 0,5) zum Nachbar ein paar Sträucher als Sichtschutz Pflanzen und die gleichzeitig Insekten- und Vögeltauglich sind. Ich habe mir 3 Sträucher ausgesucht und möchte wissen, ob die zusammenpassen und genug Platz zusammen hätten. 1. Säulenberberitze Rosy Rocket 2. Rotlaubiger Säulenholunder 3. Glanzmispel Devil´s Dream. Gerne hätte ich noch die Goldjohannisbeere oder/und Zierquitte Pink Lady, aber ich fürchte die werden keinen Platz da haben. Der Boden ist lehmig, würde ich aber ggf. aufbereiten. Der Standort ist ab Mittag bis Abend sonnig und durchaus windig. Vielen Dank für Ihre fachliche Unterstützung und ich wünsche eine schöne Woche. Beste Grüße, Anja Gulba

Antwort: Moin, Drei Pflanzen auf dem halben Meter reichen völlig aus. So ist schon ein sehr guter Sichtschitz gegeben. Allerdings rate ich von dem Holunder ab. Pflanzen Sie die Berberis, die Glanzmispel in die Mitte und dann noch die Goldjohannisbeere. Die kommen besser miteinander klar und brauchen alle den gleichen Boden und Dünger. Gruß Meyer



Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis

Hallo Meister, gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges? (kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja) Grüße und vielen Dank Tim

Antwort: Moin, Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39112: Prachtkerze rosa

Hallo,wann schneidet man die Prachtkerze (Gaura lindheimeri Gambit Rose und Ellurra) zurück? Gruß Frau Großhans

Antwort: Moin, die Blüten schneidet man eigentlich im Herbst, direkt nach der Blüte zurück, spätestens aber im Frühjahr vor dem neuen Austrieb. Dann etwa 10cm über dem Boden alles einkürzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben