Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Phlox paniculata Twister
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37755: Kriechwachholder
Guten Morgen Herr Mayer,
auf meinem Wall auf der Süd-Ostseite habe ich Immergrün gepflanzt was nun braun ist. Nun trage ich mich mit dem Gedanken so bald wie möglich nach einer absolut pflegeleichten Alternative. Ich bin über achtzig und nicht mehr so ganz gut einsetztbar.
Es geht um ca 8 Qum. Fläche.
Welchen Vorschlag können Sie mir machen?
MfG. Jörg Meurer
Wie viel Pflanzen pro Qum benötige ich?
Antwort: Moin, ich habe mal Ihre Telefonnummer hier gelöscht, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Die Angabe, wieviele Pflanzen Sie benötigen, finden Sie übrigens im Steckbrief jeder Pflanze. Für alle bodendeckenden Stauden können Sie mit 8- 12 Stk/m² rechnen, das funktioniert immer. Nun zu Alternativen, um den Wall zu begrünen. Südosten ist ja doch ziemlich sonnig und trocken, ich würde da z.B. mit Storchschnabel arbeiten, oder mit Teppich- Flammenblume. Blaukissen, Glockenblume und Katzenminze sind aber auch gute Stauden für diesen Zweck. Ein hohes Reitgras hier und da können das Bild auflockern. Gruß Meyer
Frage Nr. 37607: Baumersatz für Thuja
Hallo,
in unserem Garten steht nahe an der Grunstücksgrenze und nahe zur Straße eine ca. 10m hohe Thuja. Der Baum ist zweistämmig in V-Form gewachsen. Der Baum hat in den letzten Jahren unter der Trockenheit gelitten. Als Flachwurzler ist er trotz Tropfschlauch ein Konkurrent zur Eibenhecke und die Wurzeln heben das Pflaster vom angrenzenden Sitzplatz an. Wir möchten die Thuja entfernen und durch einen passenderen Baum oder Großstrauch ersetzen, der nicht so groß und breit wird (ca. 6-10m hoch und ca. 4-5m breit) und der eher tiefer wurzelt (Herzwurzler oder Tiefwurzler) und mit den geänderten Klimabedingungen besser zurecht kommt. Hätten sie eine Empfehlung für uns?
Antwort: Moin, ehrlich gesagt ist ein bereits lange gewachsener Baum trockenheitsresistenter, als eine Neupflanzung. Insofern möchte ich hier einen Stab für den Erhalt brechen. Tiefwurzler werden zudem meistens größer, deswegen verankern sie sich eben auch so tief im Boden. Die meisten werden daher erheblich größer, als 10m. Mir fallen jetzt besonders Eibe und Wacholder ein, wobei auch die Eibe oberflächennah ein ausgeprägtes Wurzelnetz etabliert. Eben das macht sie ja so trockenheitsresistent. Weiterhin wäre eine Säulenkiefer eine Alternative, ebenso wie eine Säulen- Blutbuche. Etwas Besonderes wäre dann aber z.B. die Esskastanie Sweet Dreams, die passt ganz gut auf Ihre Vorgaben. Gruß Meyer
Frage Nr. 37588: Gelbe Blätter an neuen Pflanzen
Hallo Herr Meyer,
am 27.5. wurden bei uns 4 Ölweiden (Elaeagnus ebbingei Compacta) und ein Schneeball (Viburnum Tinus Eve Price) gepflanzt.
Seit etwa zwei Wochen bekommen alle Pflanzen viele gelbe Blätter, die dann auch abfallen.
Woran kann das liegen? Gegossen wurde zu Beginn alle zwei Tage, bei sehr hohen Temperaturen täglich. Die Erde war im oberen Bereich vor dem Gießen jeweils trocken.
Wir haben allerdings einen lehmigen Boden.
Antwort: Moin, wir hatten ja schon vor Juni verhältnismässig hohe Temperaturen und wenig Regen. Bei einer Neupflanzung unter diesen Bedingungen ist tägliches Gießen in den ersten 2- 4 Wochen Pflicht. Der Tröpfelschlauch kann da langfristig nur unterstützen, das durchdringende Gießen zum Einschlämmen der Wurzeln kann diese Bewässerungsart nicht leisten. Bitte legen Sie um den Wurzelbereich der Pflanzen einen Gießrand an. Ein wenig Laub wird dann jetzt fallen, aber das hört von alleine auf. Gruß Meyer
Frage Nr. 37529: Süßkirsche: Starker Blattlausbefall an Zweigenden
Hallo Herr Meyer,
wir haben eine kleine ca. 2m hohe Süßkirsche. Sie trägt das erste Jahr richtig viele grüne Kirschen doch es gibt starken Blattlausbefall an den Zweigenden. Mittlerweile aind auch die ersten Früchte mit Blattläusen überzogen.
Kann man hier noch etwas tun oder ist die diesjährige Ernte gelaufen?
Viele Grüße,
Andy Schwartz
Antwort: Moin, einfach 20ml Schmierseife mit 1l Wasser mischen und eine Woche lang täglich die Läuse damit einspritzen. Die ersticken dann und das Thema hat sich bald erledigt. Absolut biologisch und unbedenklich. Kirschen sind ja ständig betroffen und ziehen Läuse magisch an, merken Sie sich das Rezept also. Brennesselsud hilft übrigens vorbeugend. Gruß Meyer
Frage Nr. 37319: Kupferfelsenbirne umpflanzen
Guten Tag,
Ich werde einige 30 cm hohe wurzelnackte Kupferfelsenbirnen bestellen und in meinem Garten ins Freiland pflanzen.
1. Kann ich diese nach 1-3 Jahren einfach in einen Container pflanzen (z.B. um sie auf die Terasse zu stellen) und wenn ja, mit welchen Containergrößen müsste ich dann ca. rechnen ?
2. Wenn ich dieses erst nach 4-6 Jahren machen möchte, sollte ich die Pflanze dann zwischendurch umpflanzen? Und wenn ja, sollen die Wurzeln + Triebe eingekürzt werden ?
3. Kann ich Kupferfelsenbirnen,Stockrosen und Bocksdorn im Kübel draußen überwintern ? Wie schütze ich die Töpfe günstig vor der Kälte ?
4. Falls das mit dem im Kübel überwintern nicht geht, würde ich gerne ein paar Gehölz/Staudenarten genannt bekommen (am besten essbar) die man unproblematisch im Kübel draußen überwintern kann
Vielen Dank im Voraus :)
Antwort: Moin,
1. Freilandpflanzen entwickeln andere Wurzeln, als Containerpflanzen, Sie sollten Sie daher direkt in einen Container pflanzen. 3l wären gut.
2. Unbedingt und ja zu allem, das nennt man Umschulen und das ist die Hauptarbeit in einer Baumschule. Sie werden dann um diesen Arbeitsaufwand nicht herumkommen.
3. Das können Sie, allerdings sollten Sie den Kübel mit einem Winterschutz aus Leinen, Laub, Stroh, Wolle, Kokosvlies oder Noppenfolie einrichten. Die Kübel auf Styroporplatten stellen hilft gegen den Frost von unten.
Für den Einstieg ins Gärtner empfehlen sich übrigens kleine Projekte, ein guter Lehrer mit Erfahrung oder gute Literatur. Größere Projekte sind immer mit Lehrgeld verbunden. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben