Frage Nr. 37229: Kaputte Pflanzen
Hallo Meister, kannst du bitte vertrocknete und tote Pflanzen was ich schon 4 mal bekommen habe wieder im Leben bringen?
Firma Pflanzmich.de ist grösste Betrug !
70 % von alle Pflanzen tepate leute von euch schicken zu uns.
Das ist Frecheit!
Diese Firma muss Behördlich zu sperren sein.
Endlich.
Zu erst Schadenersatu müssen wir bekommen.
Ich habe alles fotografiert.
Pflanzen Ilic e.U.
1220 Wien
Österreich
Lange Allee16/15
+43 676 35 133 00
Antwort: Moin,
ich habe mir einmal Ihre Bestellung heraussuchen lassen. Hinsichtlich Ihres Firmennamens setze ich gärtnerische Kenntnisse voraus, das beinhaltet z.B. auch Wissen über Pflanzqualitäten, Pflanzung und Fertigstellungspflege. Ich stelle nun fest, dass Sie wurzelnackte Ware in größeren Mengen bestellt haben, Sie sollten Kenntnis darüber besitzen, wie diese Ware saisonalbedingt aussieht. Sie sollten überdies wissen, wie man die in der Winterruhe gehaltene Ware zum Leben erweckt, dies gelingt aufgrund der von uns mitgelieferten Pflegehinweise und Videos auch gärtnerischen Laien.
Sie haben durchaus ebenfalls die Möglichkeit ignoriert eine Reklamation an uns zu senden, wir hätten Ihnen da durchaus gerne beratend zur Seite gestanden. Diese Möglichkeit besteht immer noch, bitte beachten Sie jedoch, dass die einjährige Anwuchsgarantie nur bei fachlich korrekter Handhabung der von uns versendeten Ware greift.
Darüber hinaus würde ich Sie schärfstens bitten, unqualifizierte Anschuldigungen und leichtfertige Androhung von rechtlichen Konsequenzen im eigenen Interesse zu unterlassen. Eine Anzeige wegen übler Nachrede behalten wir uns vor.
Gruß Meyer
Frage Nr. 36856: Balkon Pflanzen
Einen schönen guten Tag, ich möchte meinen kleinen Balkon bepflanzen. Er hat fast den ganzen Tag starke Sonne. Mit ist leider schon viel verbrannt. Welche Pflanzen wären da am besten. Schön bunt darf es sein. Ich habe kleinere Kübel und Blumenkästen.
Mit freundlichen Grüßen Kettmann Romy
Antwort: Moin, da müssen Spezialisten 'ran, also winterharte Pflanzen, die Sonne aushalten. Geeignete sind dafür alle möglichen alpinen Stauden und Gehölze, natürlich auch Pionierpflanzen. Möglichkeiten sind Wacholder, Eibe, Kiefer, Edelweiß, Mauerpfeffer, Hauswurz, Astern, Gräser, Habichtskraut, Sonnenhut, Kokardenblume und viele mehr. Gruß Meyer
Frage Nr. 36573: Kieferart
Hallo Gärtnermeister Meyer,
ich plane in meinem Garten einen runden, mit Basalt gepflasterten Sitzbereich mit einer mittig platzierter Feuerstelle.
Um die Pflastersteine aufzulockern möchte ich jeweils zwei Beete innerhalb des Bereichs einarbeiten. Hierbei würde ich ein Beet gerne mit einem größeren Granitstein (ca. 120 kg) in Verbindung mit einer Kiefer bestücken.
Ich plane mit einer Kiefer, Anfangs 80 bis 150 cm Höhe und dann dementsprechender Umfang. Auch zukünfitg soll so ein harmonisches Bild bestehen bleiben. Was durch Rückschnitte meinerseits erfolgen darf.
Knorrig und naturwuchsig ist auch gerne gesehen.
Ein angenehmen Duft darf diese auch gerne verteilen.
Welche Kieferarten können Sie mir hier empfehlen?`
Vielen Dank für Ihre Zeit.
Mit freundlichem Gruß
Nicolai Wieczorek-Roth
Antwort: Moin, hier würde sich die Silberkiefer Pinus sylvestris Watereri anbieten, diese duftet auch gut. Eine besonders knorrige Kiefer wäre die Fuchsschwanzkiefer Pinus aristata. Gruß Meyer
Frage Nr. 36471: Klimabaum
Guten Morgen,
nachdem uns im letzten Winter eine Zeder erfroren ist möchten wir an gleicher Stelle einen schönen Klimabaum als Ersatz pflanzen. Er steht hinter einem sehr schönen, weißen Gartenpavillon (3,50 m hoch) und sollte einen dekorativen, kontrastreichen Hintergrund bilden.
Der Baum sollte folgende Eigenschaften haben:
-sehr winterhart
-Hitze/Sonne verträglich
-klimafreundlich
-mittelgroß bis ca. 10 m Höhe
-malerischer Wuchs und/oder auffällig schönes Laub als Kontrast zum Pavillon
Was könnten Sie uns empfehlen?
Antwort: Moin, da kann Ihnen geholfen werden. Attraktive Gehölze, die an den Standort passen können sind Amberbaum, Französischer Ahorn, Gemeiner Judasbaum, Kupferfelsenbirne und Gold- Gledischie Sunburst. Alles Klimabäume mit ansprechender Wuchsform, Blüten oder Herbstfärbung. Einige werden aber im Alter etwas Höher, ich hoffe, das ist noch im Rahmen. Gruß Meyer
Frage Nr. 35497: Unterstützung beim Kauf
Hallo,
auf dem Bild ist unsere Blutpflaume zu sehen, die seit Gestern nicht mehr vorhanden ist. Meine Frau und ich würden gerne an diese Stelle eine Gleditsia-triacanthos-Sunburst pflanzen. Wir haben etwas bedenken wegen der späteren Größe.
Frage1, ist der Platz akzeptabel
Frage2, kann man die Gleditsia schneiden
Wir wollten eine Höhe von ca. 1m - 1,50m setzen
MfG
Beate und Helmut Hofmann
Antwort: Moin, der Lederhülsenbaum ist schnittverträglich, so dass Sie ihn auf Höhe halten können. Sie dürfen nur nicht um Frühjahr schneiden, da der Pflanzensaft dann ansteigt und er dadurch nach einem Schnitt stark blutet. Ein leichter Schnitt kann ab Spätsommer erfolgen, ein größerer Schnitt im Winter. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben