Frage Nr. 37199: Physocarpus rotlaubig
Guten Tag! Ich suche einen Physocarpus, der im Sommer einen schönen roten Blickfang bilden solle und bis 3m groß werden könnte. Standort wäre recht sonnig, aber nicht trocken.
Welche Sorte von 'Lady in Red', 'Red Baron', 'Andre', 'Diable d`Or', 'All Black', 'Center Glow' würde am besten passen - das heißt, ein einem vollsonnigen Standort die hellste rote Laubfarbe entwickeln?
Danke im Voraus!
Antwort: Moin, mein Vorschlag wäre Amber Glow oder Schuch, die anderen Sorten sind mehr auf Dunkelrot gezüchtet. Viel Unterschiede gibt es da in der Rotfarbe dann nicht. Gruß Meyer
Frage Nr. 36238: Gartenmittelpunkt
Hallo Herr Meyer, ich suche einen Baum oder Strauch, der mittig im Garten stehen soll. Standort vollsonnig. Es soll schön und längeranhaltend blühen und nicht giftig sein (haben 2 Katzen). Können Sie mir da etwas empfehlen?? Vielen Dank & schöne Grüße!
Antwort: Moin, ich gehe davon aus, das die Katzen nicht mehrere Kilo Blätter vertilgen, daher gibt es doch eher wenige tödlich giftige Pflanzen. Ein schöner Blickfang wäre daher der Sieben- Söhne- des- Himmels- Strauch, der Tausendblüten- oder Perückenstrauch, oder ein Sommerflieder. Schauen Sie mal drüber. Gruß Meyer
Frage Nr. 35355: Fächerahorn Welke
Hallo Herr Meyer, leider ist unser wunderschöner bei Ihnen gekaufter Fächerahorn von der Welke befallen. Trotz Entfernung zweier befallener Haupttriebe sieht es nicht so aus als wenn wir ihn retten können. Haben sie eine Empfehlung welches welkeresistente Gehölz an dem sonnigen Standort nachgepflanzt werden könnte? Vielen Dank für die Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Böttger
Antwort: Moin, wirklich resistent sind Walnuss, Eiche, Birne und Weide. Hört sich jetzt vielleicht nicht besonders spannend an, aber es gibt auch dort interessante Arten und Sorten, die als Blickfang dienen können. Da wären u.a die Hängende Wildbirne, die Seifersdorfer Runde, Locken-, Harlekin- oder Japanische Weide. Gruß Meyer
Frage Nr. 34874: Neubepflanzung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin langjähriger Kunde und habe schon viele Pflanzen bei Ihnen erworben.
Wir haben uns entschlossen, Teile des Gartens neu anzulegen. Zur Veranschaulichung habe ich Ihnen eine Skizze beigelegt.
Ich tue mich schwer mit Auswahl und Zusammenstellung von Pflanzen.
Die Fläche 1 hat eine Größe von 8 X 1,8 Meter und liegt im Nordwesten - Sonne zum Teil vormittags und ab 14 Uhr nachmittags.
Das Nachbarhaus liegt von der Grundstücksgrenze 3 Meter entfernt und reflektiert das Licht bei Sonne.
Ich würde dieses Bett mit Halbschatten bis Schatten einstufen.
Wir möchten keine zusammenhängende Hecke, sondern Solitärpflanzen im Verbund von unterschiedlichen Sorten (Mischhecke) mit Höhen von 2 bis 4 Metern als Blickschutz zum Nachbarn.
Dies sollten schattenverträglich sein und mit den gegebenen Ansprüchen (wenig Wasser, winterhart, vielleicht immergrün, vogelfreundlich) zurecht kommen. Welche Pflanzen empfehlen Sie uns?
Unserseits vorgeschlagene Pflanzen sind: Lebensbaum Smaragd, Immergrüner Zungen- Schneeball, Portugiesischer Kirschlorbeer, Kolkwitzie-Perlmutt-Strauch, Eibe.
Die Fläche 2 hat eine Grösse von cirka 10 X 2,5 Meter und liegt im Südwesten - ganztags Sonne.
Ich würde diese Beet mit Vollsonne einstufen.
Es werden als Blickfang 2 Rosengitter ins Beet gesetzt.
In der übrigen Gestaltung haben wir die Idee, Ganzjahreshecken und Vogelhecken im Verbund von unterschiedlichen Sorten(Mischhecke) mit Höhen von 2 bis 4 Metern als Blickschutz zur Strasse zu setzen.
Die Pflanzen sollten abwechselnd das ganze Jahr blühen und es sollte ein schöner Farbkontrast entstehen.
Dies sollten sonnenverträglich sein und mit den gegebenen Ansprüchen (wenig Wasser, winterhart, immergrün oder laubabwerfend, vogelfreundlich) zurecht kommen. Welche Pflanzen empfehlen Sie uns?
Unserseits vorgeschlagene Pflanzen sind :Tamarix, Forsythia, Philadelphus, Ribes, Symphonicarpus, Viburnum, Heckenrose, Apfelrose, Sommerjasmin, Heckenspiere, Felsenbirne, Roter Hartriegel, Ilex, Liguster.
Hier ist für mich die Zusammenstellung besonders schwierig aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten.
Ich brauche ihr Hilfe und ihren Sachverstand.
Erstellen Sie kostenpflichtige Pflanzpläne oder könntet das eine Serviceleistung sein, wenn wir alle Pflanzen bei Ihnen kaufen?
Vielen, vielen Dank für ihre Geduld und Zeit und ich hoffe, von Ihnen zu hören.
Mit freundliche Grüssen aus Berlin
Kunert
Anlage: Grundriss Garten Kunert
Antwort: Moin, ich hab' dazu eine Mail vorliegen, ich werde die dann an geeignete Kollegen weiterleiten, wenn es recht ist. Ist ja doch etwas komplex. Gruß Meyer
Frage Nr. 33914: Welcher Baum ist der Richtige?
Guten Tag Herr Meyer,
ich suche einen schönen, anspruchslosen und einigermaßen robusten Solitärbaum für meinen Garten mit folgenden Kriterien:
- optimale Höhe ausgewachsen 6-10m
- breite, lockere Krone
- optimalerweise Tiefwurzler
- anspruchslos und robust
Sehr freuen würde es mich zudem, wenn er eine schöne Blüte, eine ungewöhnliche Blattform oder eine feurige Herbstfärbung hätte da er als Blickfang direkt vor meiner Terrasse stehen soll.
Haben Sie hier Empfehlungen für mich?
Liebe Grüße
Kerstin Mengesdorf
Antwort: Moin, da gibt es mehrere Kandidaten für den Standort. Ich bringe den Zimtahorn ins Spiel, da er mehrere ihrer Ansprüche erfüllt, weiterhin Felsenbirne, Blumenesche, Amberbaum, immergrüne Magnolie, Eisenbaum und Farnblättriger Faulbaum. Das ist bestimmt ein Baum für sie dabei. Gruß Meyer