+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Blut Storchschnabel Elke

Geranium sanguineum Elke


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Mai bis September
  • Beete, Staudenbeet, Kübelpflanzung, Steinanlagen

Bei dem Blut-Storchschnabel 'Elke' handelt es sich um eine kissenförmig wachsende Staude. Sie macht sich besonders gut in Beeten, Staudenbeeten, Kübelpflanzungen und Steinanlagen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort auf einem trockenen, normalen und durchlässigen Boden. Während ihrer Blütezeit von Mai bis September schmückt sich die Pflanze mit ihren schalenförmigen rosafarbenen Blüten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

kissenförmig

Wuchsbreite

20 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rosa

Blütenbeschreibung

einfach, schalenförmig

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Frucht

Früchte

geschnäbelt

Laub

Blattwerk

gelappt, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

trocken, normal, durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 8-12 Pflanzen pro m²

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 141573
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 14.04.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Standort

Trochenrasen , Wegränder, Beeteinfassung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

Trockenrasen, lichte Wälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 4 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Geranium sanguineum Elke

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 4. Mai 2021
Geranium sanguineum Elke
von: Zeiner
am 25. Oktober 2020
Geranium sanguineum Elke
von: Vahle
am 12. Juli 2020
Storchschnabel Elke
von: JensP.
Ich habe sehr gute Pflanzen erhalten, die auch sehr gut angewachsen sind. Sie blühen inzwischen reichlich und bilden ein schönes Polster.
am 15. September 2022
Geranium sanguineum Elke
von: Kunde
am 13. Mai 2021
Geranium sanguineum Elke
von: Leider waren die Pflanzen sehr kümm

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39979: Unterpflanzung Sträucher

Guten Tag! Im Frühling 2022 haben wir ca 60 verschiedene blühende Sträucher (kolwitzien, Flieder, Bluthasel, Sandorn, Malven, Sommerflieder, Winter duftschneeball, …) auf einem Hang gepflanzt Abstand ca 1,50 - 2 Meter. (Boden sauer, vorher alte Fichten) Nun möchte ich diese Sträucher unterpflanzen um das Unkraut zu verdrängen bzw. sieht der kahle braune Boden (vor allem jetzt im Frühjahr) einfach nicht schön aus. 1. Standort vollsonnig 2. Standort Halbschattem dadurch auch feuchter. bitte um Ideen. Bodendecker? wenig Pflege. ev immergrün? Gerne Blühend. Vielen Dank!!!

Antwort: Moin, ich würde die Pflanzen, die beinahe ausschließlich eher kalkigen Boden vorziehen jetzt nicht mit einer Unterpflanzung belasten. Rindenmulch würde ebenfalls beim Abbau nur Nährstoffe entziehen. Ermitteln Sie den pH- Wert des Bodens und kalken Sie vorsichtig auf, danach decken Sie den Boden mit Gartenfaser ab. Das ist feiner Mulch, der Nährstoffe in den Boden entlässt und nicht entzieht. Sie können dann schrittweise mit Storchschnabel unterpflanzen, das ist in diesem Zusammenhang der zuverlässigste Bodendecker. Gruß Meyer



Frage Nr. 39957: zweite Etage hinter Hecke

Moin, lieber Meister, ich habe eine Fliederhecke und hätte gerne als zweite Etage davor kleinere Sträucher, max. 1,5m, am besten blühend/fruchtend oder irgendwie nützlich. Nur ist es da im Schatten der Hecke relativ feucht und wurzelig. Eine Bartblume mickert vor sich hin, ebenso eine Potentilla fruticosa, aber eine Spiraea Grefsheim ist ok. Sonne kommt von Osten. Was können Sie mir empfehlen? Danke!

Antwort: Moin, Flieder lässt sich per se schlecht unterpflanzen, deshalb sollten Sie die Spiere besonders gut pflegen, die lässt sich nicht so schnell ersetzen. Ansonsten wird es mit Sträuchern schon etwas eng, ich würde da eher auf Stauden umsatteln und Storchschnabel, Kaukasusvergissmeinnicht, Veilchen oder Astern pflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39883: Mehrjährige Stauden/Blumen unter Zierkirsche

Guten Tag Herr Meyer, unter unser quadratisch optisch 'abgegrenzten' Zierkirsche (2m x 2m) bietet sich für uns noch jede Menge Pflanzpotential, welches leider alljährlich vom Löwenzahn heimgesucht wird. Wir wollen nun gerne in dem Bereich einmal eine bewusste Neugestaltung vornehmen, den Löwenzahn Wurzeltief entfernen und gerne gestaffelt ansprechende, möglichst mehrjährige bunte Stauden platzieren, die den Baumplatz umhüllen, der Insektenwelt nützen und lange/abwechselnde Blütezeiten mitbringen. Horstiges Wachstum wäre toll, damit der benachbarten Rasen nicht mit überwuchert wird. Der 'Beetplatz' ist Südwestlich ausgerichtet und bekommt dadurch ganztägig sehr gut Sonne ab. Durch die Rasenbewässerung bekommt der Platz regelmäßig Wasser mit ab. Was könnten Sie hier empfehlen? Vielen Dank

Antwort: Moin, wenn es den Pflanzen nicht an Sonne und Wasser mangelt, schlage ich gerne folgende winterharte, robuste und insektenfreundliche Stauden vor: Salvia nemerosa Ostfriesland, Geranium cinereum Ballerina, Aster dumosus Rosenwichtel, Nepeta faassenii Walkers Low, Achillea millefolium rot, Digitalis purpurea Gloxinoides, Phlox maculata Natascha Gruß Meyer



Frage Nr. 39816: liederung

Hallo Herr Gärtnermeister eben habe ich Bescheid bekommen, dass meine Lieferung unterwegs ist. Was mache ich jetzt mit den Obstbäumen und Sträuchern, bei uns ist die erde noch gefroren? Danke für evtl.Antowrt Elke nessbach

Antwort: Moin, die Containerware können Sie geschützt z.B an einer Hauswand aufstellen. Stellen Sie bitte sicher, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Bei der wurzelnackten Ware gibt es zwei Möglichkeiten. Müssen Sie die Pflanzen -wetterbedingt- für etwa 1-3 Tage lagern, wässern sie die Wurzeln bitte mit einem Wasserbad und schlagen die Wurzeln bitte mit feuchten Tüchern ein. Lagern Sie die Pflanzen bitte anschließend an einem kühlen und dunklen Ort (z.B. Keller, Garage) und sorgen Sie bitte dafür, dass die Tücher nicht austrocknen. Wenn Sie länger lagern müssen, versuchen Sie bitte tagsüber ein Pflanzloch (wind- und lichtgeschützt) zu graben und die Pflanzen vorübergehend dort einzubringen und mit z.B. Kompost und/oder Erde aufzuschütten. Die Pflanzen lassen sich auf diese Weise mehrere Wochen lagern. Sobald es möglich ist, pflanzen Sie bitte schnellstmöglich an den gewünschten Pflanzort. https://www.pflanzmich.de/dokumente/Bodenfrost.pdf Gruß, Meyer



Frage Nr. 39802: Pflanzengröße

Hallo Herr Meyer, ich möchte eine ganz bestimmte Sorte Storchschnabel bei Ihnen kaufen. Dieser wird im 0,5l oder 2-3l-Topf angeboten. Ist es aus Gärtnersicht für schnelle 'Begrünung' der Fläche besser gleich die großen zu nehmen? Dafür dann weniger oder die kleinen und dann etwa die vierfache Menge? Vielen Dank und liebe Grüße

Antwort: Moin, das bleibt sich eigentlich gleich. Ich selbst nehme etwa 6 Kleincontainer (0,5 L) pro Quadratmeter. Bei den größeren reichen dann 3. Sie wachsen so oder so gut zusammen. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben