Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hakonechloa macra Naomi ®
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38045: welches gras ist das
meister! das sieht ja richtig
kugelfoermig aus! was ist das habt ihr das
Antwort: Moin, es gibt versch. Gräser, die so überhängend wachsen. Das Japan-Berggras kann dabei auch bis zu 75 cm hoch werden. Auch Miscanthus-Gräser können so überhängend aussehen (Aksel Olsen). Gruß Meyer
Frage Nr. 37901: hakonchloa macra
Ich bin auf der Suche nach einem niedrigen Gras. Der Garten ist ein Westgarten, hat ca. 5 Stunden Sonne am Tag, danach verschwindet die Sonne hinter einer alten sehr großen Buche. Das Gras muss noch einen Hund aushalten , im Sommer alles sehr trocken , im Herbst und Winter sehr feucht. Das Gras sollte grün sein und sollte mit Buchsbäumen harmonieren. Würde hakonchloa in Frage kommen.? MFG
Antwort: Moin, das Licht entspricht Halbschatten, insofern ist alles noch im grünen Bereich und Hakonechloa könnte wachsen. Allerdings wünscht dieses Gras einen frischen Boden und somit würde ich eher zu Atlas- Schwingel, Federgras Ponytails, Moskitogras oder Federborstengras Moudry greifen. Hundefest sind die alle nur bedingt, der Atlaus- Schwingel ist da vielleicht noch am besten geeignet. Gruß Meyer
Frage Nr. 36200: Hangbepflanzung
Moin, Moin,
wir möchten gerne unseren sonnigen bis halbschattigen Wall (leichte Steigung)neu bepflanzen. Vorzugsweise Bodenbecker, Gräser, Hortensien o.ä. in violett, blau und weiß. Die Fläche beträgt ca. 100qm. Die Pflanzen sollten winterhart und langjährig sein.
Welche Pflanzen wären da zu empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra S.
Antwort: Moin, für die Lage empfehlen sich alle Balkan- Storchschnabel (Geranium maccrorhizum), denn die sind wintergrün, dazu hier und da ein Federgras oder eine weißblühende Rispenhortensie. Kombinieren Sie das Gras gerne auch mit Kaukasusvergissmeinnicht, Glockenblume Weißranke, Kleinem Immergrün und Dickmännchen im dunkleren Bereich. Um Abwechslung herein zu bringen können Japan- Berggras oder Waldmarbel flächig, oder aber um die Hortensien herum angeordnet werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 35159: Sichtschutz Poolnähe
Hallo Herr Meyer,
wir suchen eine pflegeleichte Bepflanzung in Poolnähe.
Die Höhe sollte ca 1,20-1,50 m (Sichtschutzeigenschaft bis ca. 1,20m) betragen. Es sollte möglichst wenig Laub und Blütenstaub in den Pool gelangen. Wir dachten an Chinagras/ Pampasgras, wobei Sie uns vielleicht eine konkrete Sorte empfehlen können oder vielleicht eine andere Alternative parat haben. Maße des Beets: 2,90 x 1,20 m und 2, 75 x 0,92 m.
Zusätzlich möchten wir ein Hochbeet bepflanzen mit einem Gras in der Höhe 30-60 cm , welche Idee haben Sie hierzu für uns? Maße hier: 2,80 x 1,40 m.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Familie Glass
Antwort: Moin, in dem Falle rate ich zu Bambus, denn die Gräser sind sommergrün, werden im Frühjahr zurückgeschnitten und treiben dann erst spät aus. Für einen Sichtschutz für Ihren Pool wäre daher der Bambus Obelisk, Volcano oder Tiny für Ihr Vorhaben geeignet. Alle sind wintergrün, benötigen keine Wurzelsperre und sind gut schnittverträglich. Für das Hochbeet wären das Blutgras Red Baron, Hakonechloa All Gold oder Pennisetum orientale schöne Gräser. Gruß Meyer
Frage Nr. 28059: Schnitt und Überwintern div. Kübelpflanzen
Ich habe im August u.a, folgende Kübelpflanzen von Ihnen geliefert bekommen:Rispenhortensie, Sommerflieder, Säckelblume, Strauchrose Naomi Renaissance und Englische Rose Playful Rokoko. Ich habe sie jetzt in einen unbeheizten Raum mit Glastür zum Überwintern gestellt.
Wie oft müssen sie gegossen werden und wie weit werden sie zurückgeschnitten?
Vielen Dank schon jetzt für Ihre freundliche Hilfe.
MfG
Waltraud Pohle
Antwort: Zum Rückschnitt, kann ich ohne die Pflanzen gesehen zu haben leider nichts sagen. Es ist ja auch abhängig davon wie sie die Pflanzen ziehen möchten.
Die Frage zum gießen kann man so pauschal auch nicht beantworten. Die Erde sollte immer leicht feucht sein. Das muss man einfach etwas in Auge behalten.
Rosen würde ich komplett zurück schneiden.
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben