Australischer Taschenfarn (Baumfarn)
Dicksonia antarctica
- Einzigartiges, immergrünes Urzeitgewächs
- Großfarn mit imposantem Stamm
- Standort gemäßigt, feucht, keine direkte Sonneneinstrahlung
- Beeindruckender Blickfang für den Wintergarten oder das Atrium
- bis zu 4 Meter lange Wedel
- Solitär, Büro, Kübel, Eingangsbereich, jedoch vor Frost und kaltem Wind geschützt
Endemisch derzeit leider nur noch in Ost-Australien vorkommend, hat sich der Australische Taschen-, bzw. Baumfarn zu einer beliebten Gartenpflanze entwickelt, die bei der Kultivierung in unseren Breiten einiger Beachtung bedarf. In ihrem ursprünglichen Habitat bis zu 15m hoch wachsend, bleiben Exemplare, die außerhalb Australiens (der Tropen) wachsen, wesentlich kleiner und erreichen maximal eine Höhe von bis zu 5-7m, wobei auch die Farnwedel kleiner bleiben. Im durch den Golfstrom gemäßigten Klima Englands hingegen scheint der Farn sehr gut zu gedeihen und hält sogar kurzfristigen Frosteinbrüche bis zu -5 Grad stand.
Pflanzung und Pflege: Der Baumfarn entwickelt einen beeindruckenden Stamm, der an Palmen erinnert. Es handelt sich in Wirklichkeit um eine aussenliegende Wurzel! Die funktioniert wie die Kiemen eines Fisches, nur nicht ganz so extrem, im Grunde ganz anders. Sie müssen ihn regelmäßig, mindestens an jedem zweiten Tag von jeder Seite mit lauwarmem Wasser schön übergiessen, damit er etwas zum Saugen hat. Im Winter empfiehlt es sich, ihn in die gute Stube zu holen, damit er nicht erfriert. Das ist aber auch eher vorteilhaft, da er als extrem drollige Zimmerpflanze funktioniert und auch hier etwas ganz Besonderem mutiert. Wer hat schon einen original australischen Baumfarn in den eigenen vier Wänden? Bei jeder Dinnerparty avanciert er mit Sicherheit zum Gesprächsthema Nr. 1. Sei es im Sommer draussen auf der Terrasse oder im Garten und im Winter im Wohnzimmer vor dem Südfenster postiert oder im Wintergarten.
Dicksonia zählt mit zu den ältesten Lebewesen der Welt. Vor den Zeiten der Dinosaurier gab es sie bereits, die ältesten fossilen Funde von Dicksoniaceae datieren aus dem unteren Trias, einer Zeit von vor über 230 Millionen Jahren. Zu diesen Zeiten und viele Jahrtausende danach bildeten die Baumfarne riesige, dichte Wälder und die einzelnen Baumfarne erreichten Höhen von über 40 Metern.
Im Vergleich zu anderen Baumfarn-Gattungen und -Arten ist Dicksonia antarctica noch der robusteste. Im Grunde ist es auch eine heimische Pflanze! Eine fossile Ablagerung wurde in Bautzen im Kieswerk Lauta gefunden.
Soll die Kultur also in Norddeutschland erfolgen, sollte die Pflanze im Pflanzkübel gezogen werden, der im Winter in den Wintergarten, in das Atrium oder das Gewächshaus verbracht werden kann. Dicksonia wächst langsam und dürfte einen jährlichen Zuwachs von 3-5cm nicht überschreiten. Ist der richtige Standort einmal gefunden, ist der Unterhalt der Pflanze relativ problemlos. Sie bevorzugt nährstoffreiches, feuchtigkeitsspeicherndes Substrat. Da der pH-Wert von sauer bis alkalisch reichen kann, empfiehlt sich eine Mischung aus Humus und Torf, wobei für die mineralischen Bestandteile auch gerne Lehm oder Ton in der Mischung enthalten sein dürfen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht austrocknen, denn darauf reagiert die Pflanze empfindlich. Eine Vermehrung der Pflanze in den eigenen vier Wänden ist nur möglich, wenn das Rhizom Ableger bildet. Diese werden (wenn sie groß genug sind) von der Mutterpflanze getrennt und in ein Gemisch des oben beschriebenen Substrats eingepflanzt.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | Großstamm |
Wuchsbreite | 150 bis 500 cm |
Wuchshöhe | 2,00 bis 7,00 m |
Zuwachs | 0,03 bis 0,05 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | sehr schwach wüchsig |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | farnähnlich, gefiedert oder fiederlappig, einzelnes Blatt lanzettlich und gebuchtet |
Laubfarbe | frischgrün |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | feucht, von sauer bis alkalisch, humos, durchlässig |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -10 Grad |
Familie | Baumfarne - Ordnung: Cyatheales, Familie: Dicksoniaceae |
Mehrjährig | check |
Jahrgang | Trias |
Pflegetipp | Die Erde sollte feucht gehalten werden, ohne dass sich Staunässe bildet. Die Wurzel darf keinesfalls austrocknen. |
Besonderheit | bis zu 4 Meter lange Wedel |
Nährstoffbedarf | Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: sauer bis alkalisch, feucht, h |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Schattenstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenstauden | |
Belichtungsspanne | Mindestens 6 Stunden |
Vorkommen | Uferrandzonen. An sumpfigen und hellen Stellen. Unterpflanzung in Wäldern. |
Mittelgroße Sträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Mittelgroße Sträucher | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Bizarre Wuchsform | check |
Bizarre Wuchsform | palmenartiger Wuchs |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bizarre Wuchsform | |
Kugelförmige Wuchsform | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kugelförmige Wuchsform | |
Schirmförmige Wuchsform | check |
Wuchsentwicklung | Im Alter mit breiten, überhängenden Farnwedeln. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schirmförmige Wuchsform | |
Hängeform | check |
Wuchsentwicklung | leicht überhängende Wedel |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hängeform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Ausläuferbildende Gehölze | check |
Art der Ausläufer | Ausläufer an Rhizom (Wurzel) |
Entfernung zum Mittelpunkt | Um den Stamm herum. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Ausläuferbildende Gehölze | |
Rinde | check |
Rindenfarbe | bräunlich |
Rindenstruktur | Durch die abgeschnittenen Farnwedel strukturiert. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: RindeRindenfarbeRindenstruktur | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
Windfestigkeit | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Windfestigkeit | |
Trockenheitsverträglichkeit | check |
Verhalten bei Trockenheit | Die Wurzeln sollten keinesfalls austrocknen. |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Trockenheitsverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für schwere und lehmige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für schwere und lehmige Böden | |
Allergiker geeignet | check |
Grad der Eignunggeeignet ausgezeichnet geeignet | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Allergiker geeignet |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Dicksonia antarctica





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.