+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Frauenfarn Silver Falls

Athyrium filix femina Silver Falls


  • besonders winterhart und frosthart
  • reizvoller Blattschmuck mit lebhaftem Kontrast silbriger Blätter und roter Stiele
  • sehr kompakt, robust und pflegeleicht, schneckenresistent
  • Standort halbschattig bis schattig
  • für den kalkarmen Boden
  • Zwergfarn-Rarität
  • Gehölzrand, Unterpflanzung, Schattengarten, Blattschmuckstaude, Steingarten, Kübelpflanzung

Wirklich wie ein silbrig schimmernder Wasserfall im Garten! Edle Lichtreflexe bei malerisch überhängendem Wuchs, das zaubert der Frauenfarn Silver Falls auch an den halbschattigen bis schattigen Platz im Garten!

Dieser Frauenfarn weiß die Blicke gekonnt auf die lichtarmen Bereiche des Gartens zu lenken: Das schafft er zum einen mit dem silbrig-weißen Glanz seiner bis zu 30 Zentimeter langen Blattwedel, zum anderen aber auch mit den herrlich kontrastierenden roten Blattadern! So trägt er seinen zu Deutsch „Silber-Wasserfall“ lautenden Namen wirklich zu Recht. Was für ein besonderer Farn! Die schönste Wahl für einen Bodendecker, für die Unterpflanzung, den Gehölzrand oder gar für den Teichrand! Ihren Namen „Frauenfarn“ trägt diese Blattschmuckstaude nicht umsonst: Früher hielten Botaniker diesen Farn für weiblich. Wie schön ist es da, dass dieser Zwergfarn mit seinen äußerst kompakten Maßen von bis zu 40 Zentimetern Höhe bei ähnlicher Breite für jedes Platzangebot die richtige Wahl ist, gerade auch in der Gruppe von bis zu 8 Exemplaren pro Quadratmeter gepflanzt! Und auch Kübel wertet dieser silberne, rotstielige Frauenfarn auf und wird so zur lebendigen Deko auf unserem Balkon oder der Terrasse! Schnecken bleiben diesem Farn übrigens fern und bereiten seiner Schönheit so keinen Abbruch! Gründe genug für die Pflanzung dieser besonderen Rarität!

Was für ein akzentuierender Blickfang im Garten! Der sich bei aller Schönheit als wunderbar genügsam und pflegeleicht erweist. Seinen Standort liebt der Frauenfarn Athyrium filix femina 'Silver Falls' halbschattig bis schattig. Der Boden sollte nährstoffreich, humos, frisch bis feucht und schwach sauer sein. Stets tut sich der kleine Frauenfarn Silver Falls mit seiner sehr gesunden und daher auch pflegeleichten Natur hervor. Winter übersteht er einwandfrei und treibt im nächsten Frühjahr spät, aber zuverlässig wieder aus. Im Frühjahr ist der Frauenfarn außerdem für eine Düngergabe dankbar und kann bei Bedarf geteilt werden. So hellt er auch in der neuen Gartensaison wieder mit schimmerndem Blattschmuck die weniger belichteten Plätze im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon auf.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

bogig, kompakt, horstbildend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Sporen

Laub

Blattwerk

gefiedert, filigran, schimmernd, mit roten Stielen

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

silbrig-weiß

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht, durchlässig, humos, schwach sauer, kalkarm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

6-8 pro m²

Familie

Wimperfarngewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

im Frühjahr düngen

Besonderheit

Zwergfarn-Rarität

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 147712
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Ab 1:
3,84 €
Ab 25:
3,29 €
Ab 100:
2,74 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Bodendecker

check

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

bodendeckender Strukturgeber
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

auf frischem bis feuchtem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

auf frischem Boden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Hängeform

check

Wuchsentwicklung

zunehmend überhängend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hängeform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

rötlich, in milden Regionen auch im Winter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Athyrium filix femina Silver Falls

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40640: birnenbaum Erziehung schief gelaufen

Hallo Herr Meyer, ich hatte einen Birnenbaum-Halbstamm gepflanzt und ein wenig aufgeastet so dass ich die Leitäste etwa auf Kinnhöhe hatte. Nun haben leider ein paar Kinder während des Spielens an den Trieben herumgespielt und sie ausgebrochen am Ansatz. Frage wäre, falls dort nichts passendes in der richtigen Höhe austreibt, wie geht man dann vor? Schneide ich dann den Mitteltrieb bis knapp unter die Ausrissstelle ab und baue den Stamm neu auf mit neuen Leitästen? Viele Grüße

Antwort: Moin, verstehe ich das richtig, dass Sie eigentlich aus einem Halbstamm mit einer Hohlkrone einen Hochstamm erziehen wollten? Für die in Zukunft auftretenden Kräfte ist die Veredlungsstelle nicht gemacht, die wird durch die Hebelkräfte, die im Stamm entstehen, reißen. Weiterhin sprechen Sie von mehreren Leitästen. Normalerweise gibt es einen Leittrieb, der den durchgehenden Stamm ausbilden soll. Mehrere Leittriebe sorgen für eine Konkurrenz im Wachstum, das schwächt den Gesamtorganismus. Was den Bruchschaden angeht können Sie erstmal nur abwarten und dann sehen, wo neue Triebe gebildet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40637: Unterlage Apfelbaum

Schönen guten Tag, Ich möchte mir einen Apfelbaum ((Santana) kaufen, es soll ein Hochstamm werden, jedoch soll die Wuchshöhe 6m nicht unbedingt überschreiten. Sind die angegebenen Unterlagen irgendwie wählbar? Danke und viele Grüße Christoph Breuer

Antwort: Moin, nein, sind sie nicht. Nicht jede Sorte kann einfach auf jede Unterlage veredelt werden, das geht nur mit Lego. Falls der Baum nicht zu hoch werden darf hilft immer der ohnehin jährlich nötige Rückschnitt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40620: Verschrumpelte Blätter an roter Johannisbeere

Moin Herr Meyer, an einem unserer älteren roten Johannisbeersträucher verformen sich die Blätter, ein wenig wie bei Blattkräuselkrankheit bei Pfirsichen. Die Triebe bleiben kurz, die Fruchttrauben kahl. Es tritt aber nur bei diesem einen Strauch auf. Wissen Sie Rat? Herzlichen Dank!

Antwort: Moin, das sind Auswirkungen von Läusen, das dürfte aber ein Befall mit Johannisbeerblasenlaus aus dem letzten Jahr sein. Das zeigt sich im Verlust der Fruchtansätze und diesen verkürzten Trieben. Kucken Sie doch einmal nach, ob vielleicht wieder ein Befall vorliegt. Falls ja, umgehend mit COMPO Schädlings-frei plus spritzen. Falls nein, dann einen Rückschnitt der Triebspitzen durchführen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40618: rosa canina

Hallo, wir haben vor kurzem einige rosa canina gekauft und nun ist mir heute aufgefallen das sie gelb-orangene mehlartige Stellen haben und kleine Tiere daran sind. Jetzt ist meine Frage, was ist das und was kann ich tun? Sie sitzen im Moment noch nicht am schlussendlichen Platz sondern sind temporär eingegraben. Recht sonniger Platz tagsüber. Danke für ihre Antwort und Hilfe.

Antwort: Moin, etwas mehlartiges kann ich nicht sehen, aber orange ist es auf jeden Fall. Das ist Rosenrost, das ist ja noch im anfangen. Ein Rückschnitt der Triebe kann da helfen (bitte im Restmüll entsorgen), falls es doch mehr wird, dann mit dem Rosen Kombi-Set bekämpfen. Praktischerweise bekämpft das Präparat die Läuse gleich mit. Gruß Meyer



Frage Nr. 40608: Flieder

Hallo ich hatte letztes Jahr mehrere Flieder geplanzt. leider sind die diese Jahr noch nackt. Ich weiß nun nicht ob ich die aufgeben soll oder noch mal versuchen irgentwie zu reanimieren? (ausgraben und in Wasser stellen?)

Antwort: Moin, erstmal sollten Sie feststellen, ob noch Leben in den Pflanzen steckt, dazu machen Sie einen Kratztest. Mit dem Messerrücken oder dem Fingernagel kratzen Sie die Rinde an, darunter sollte es grün sein. Falls ja, dann einfach die Sträucher zurückschneiden, düngen und gießen. Falls nein, dann kann nichts mehr unternommen werden. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben