Edelweiss Matterhorn
Leontopodium alpinum Matterhorn
- besonders winterhart und frosthart
- überaus reichblühend für pures alpines Flair
- sehr pflegeleicht, genügsam, ausdauernd, langlebig
- Standort sonnig
- blüht von Juni bis Juli
- bodendeckend
- besonders dicht verzweigt, gut polsterbildend
- Steinanlagen, Alpinum, Trockenmauern, Böschungen, Freiflächen, Bodendecker, Schnittblume
Das Matterhorn und das Edelweiß – beide sind sie ikonische Symbole der Alpenwelt! Was liegt da näher, als eine Edelweiß-Sorte nach dem berühmten Berg zu benennen und so beiden ein Denkmal zu setzen?
Das Edelweiß Matterhorn ist auch noch eine besonders reichblühende und gut verzweigte, somit polsterförmig-kompakte Sorte, so dass sie mit so viel Schönheit zu Recht ausgewählt wurde, nach dem legendären Berg benannt zu werden. Von Juni bis in den August hinein schmückt sich die kleine Staude mit ihrem reichen Meer sternförmiger, weißer und silbrig behaarter Blüten. Diesen verdankt sie auch ihren botanischen Namen: Er leitet sich von der charakteristischen dichtfilzigen, weißen Behaarung und der Form der Hochblätter ab (griech. leon für Löwe, podion für Füßchen). In der Natur steht auch dieses Edelweiß unter Naturschutz. In unserem Garten zieht es mit seinen bis zu 20 Zentimetern Wuchshöhe und -breite alle Blicke auf sich und wird so auch hier zum beliebten und begehrten Symbol der Alpen! Was kann es da Schöneres geben, als sich mit 'Matterhorn' alpines Flair ins heimische Grün oder in den Pflanztopf zu holen? Mit frühblühenden Sorten wie 'Zugspitze' ergibt sich übrigens ein besonders langer Blühzeitraum des Edelweiß im Garten. Achtung! Vielleicht entdecken Sie auch einmal eine besonders große Blüte – dann nennen Sie einen echten „Edelweißkönig“ Ihr Eigen! Nicht nur strahlend schön, auch nützlich: Bienen, Schmetterlinge, aber auch Käfer finden hier einen wertvolle Nektar- und Pollenspender. Und dabei sind die Blüten nicht der einzige Schmuck des Alpen Edelweiß Matterhorn: Auch die lanzettlichen, ebenfalls weiß behaarten Blätter sind in ihren Rosetten ein echter Blickfang!
So ikonisch im Garten wie der gleichnamige Berg in den Alpen, so vielseitig ist das Edelweiß Matterhorn auch: Es lässt sich sowohl im Alpinum oder regulärem Steingarten, im Pflanztopf, auf Böschungen oder Trockenmauern pflanzen. Wirkungsvoll ist das Edelweiß in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Exemplaren, in denen es alsbald dichte Polster bildet. Kann es einen noch schöneren Bodendecker geben? Ganz natürliche Kombinationen ergeben sich etwa auch in der gemeinsamen Pflanzung mit Enzian. Tipp: Auch als Schnittblumen halten sich seine Blüten besonders lange, ob frisch oder getrocknet. Anders als in den Alpen ist der Schnitt im eigenen Garten auch garantiert erlaubt! Doch nicht nur das – das Alpen Edelweiß Matterhorn ist zudem äußerst pflegeleicht, genügsam und gut winterhart. Es muss nicht gedüngt und nur bei anhaltender Trockenheit gewässert werden. Seinen Standort liebt es ohnehin sonnig, den Boden eher karg und sandig bis steinig, dabei gerne kalkhaltig. Wird Abgeblühtes entfernt, blüht das Edelweiß noch ausdauernder. Ohnehin kann im Herbst ein Rückschnitt vorgenommen werden, soll es sich nicht selbst aussäen. Alle paar Jahre kann es außerdem geteilt werden. So versorgt, setzt dieses Edelweiß den Alpen allgemein und insbesondere dem Matterhorn auf Jahre hinaus das schönste Denkmal!
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | krautig, polsterartig, horstig, halbkugelig |
Wuchsbreite | 15 bis 20 cm |
Wuchshöhe | 0,15 bis 0,20 m |
Zuwachs | 0,05 bis 0,15 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | sehr schwach wüchsig |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | weiß | ||||||||||
Blütenbeschreibung | 6-8cm groß, ausdauernd, flaumig behaart, einfach | ||||||||||
Blütendurchmesser | 4 - 10 cm | ||||||||||
Blütenfüllung | |||||||||||
Blütenform | sternförmig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Samen mit Pappus |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lanzettlich, filzig behaart, ganzrandig, in Rosetten |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | graugrün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | kalkhaltig, sandig bis steinig, frisch, durchlässig, nährstoffarm, humusarm, neutral |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 20-25 Pflanzen pro m² |
Familie | Korbblütler, Asteraceae |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Züchter | Florensis (D) |
Pflegetipp | teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe |
Besonderheit | besonders dicht verzweigt, gut polsterbildend |
Nährstoffbedarf | gering |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | ausdauernd, niedrig |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | ganztägig |
Standort | auf frischem Boden |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Schmetterlingsstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schmetterlingsstauden | |
Staudenblüten weiß/grau | check |
Weißgraue Farbtöne | weiß, silbrig behaart |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten weiß/grau | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Besondere Laubfärbung | Weiß- oder graufilzige Belaubung |
Besondere Laubfärbung | graugrüne filzige Blätter |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | |
Bienenfreundlich | check |
Nektar | gut geeignet |
Pollen | sehr gut geeignet |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Bienenfreundlich |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Leontopodium alpinum Matterhorn





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.