+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Bastard Lichtnelke Rollys Favorite ®

Silene robotii Rollys Favorite ®


  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von April bis Mai
  • bei Rückschnitt remontierend.
  • Ausdauernd
  • Beet, Freifläche, Steinanlagen, Felssteppen, Steinfugen, Alpin

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

rosettenartig, horstbildend

Wuchshöhe

0,15 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend pink

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

ründlich

Laub

Blattwerk

eiförmig, Quirlständig

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch, normal durchlässig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 9-12 Pflanzen pro m², 30cm Abstand

Familie

Caryophyllaceae

Mehrjährig

check

Pflegetipp

An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. In rauhen Lagen Winterschutz ratsam.

Besonderheit

Ausdauernd
Unsere Empfehlung
1l-Container
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

11,99 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 158289
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
4,83 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Artikel Nr. 198175
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

11,99 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 3 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Silene robotii Rollys Favorite ®

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34111: Pflanzsteine bepflanzen

Guten Tag Herr Meyer, wir haben unser Grundstück eingezäunt und vor dem Zaun steht eine kleine Mauer aus Pflanzsteinen. Ca. 50m! um Eck. Statt einfach eine Abschluss-Platte auf die Mauer zu legen würden wir die Steine gerne bepflanzen - nur mit welchen Pflanzen?? Die Pflanzsteine können nur mit ca. 30cm Erde befüllt. Darunter befinden sich Steine und Kies als Drainage. Die Mauer ist Richtung Süden ausgerichtet. Die Pflanzen stehen also von morgens bis Abends in der Sonne.. Sie müssten also natürlich winterhart und sehr sehr robust gegenüber Trockenheit und Hitze sein. Haben Sie da ein paar Vorschläge für uns? Wir würden uns sehr freuen. :-) Liebe Grüße

Antwort: Moin, möglich sind da Federgras, Lampenputzergras oder Schafschwingel wären für den Standort geeignet und halten die Verhältnisse auch gut aus. Ein Rückschnitt im Frühjahr ist alles, was es braucht neben gelegentlichem Wässern. Auch Wolfsmilch, Prachtkerze und Lichtnelke kämen gut klar, eine Mischung aus allem ist sicherlich eine Mauerbepflanzung mit verschiedenen Highlights. Gruß Meyer



Frage Nr. 32821: Gamander pflanze für Buxbaum

In einer Gartensendung wurde Gamander Pflanze als Bux ersatz vorgestellt Ist das ein gute Pflanze für Bus ersatz Danke im Voraus für Ihre Antword

Antwort: Moin, bereits etablierte Alternativen sind der Berg- Ilex (Ilex crenata) und Böschungs- bzw. Heckenmyrthe, aber auch der Wintergrüner Bastard Gamander taugt als Beeteinfassung. Gruß Meyer



Frage Nr. 22433: Sind folgende Wildartenpflanzen für den Aufbau der heimische

Sind folgende Artenpflanzen (in Wildform) für die heimische Flora/Fauna ncht die bedeutendsten / Müsste man mit dieser Auswahl nicht schon etwas als Beitrag für den Aufbau des gesamten heimischen Ökosystems erreichen? ---- Stieleiche, Traubeneiche, Sommerlinde, Winterlinde, Echte Walnuss, Zitterpappel/Espe (30 heimische Tagfalter), Esskastanie, Wildbirne (pyrus pyraster), Holzapfel (malus sylvestris), Gewöhnliche weißblühende Roßkastanie, Gewöhnliche Felsenbirne (amelanchier ovalis/rotundifolia) juniperus communis (Wildform), bzw. Gemeiner Heidewacholder, Gemeine Besenheide, Heimische Waldheidelbeere (vaccinium myrtillus, in saurer Rhododendron-Azaleenerde), Schlehdorn, Wilder Hopfen, Feldahorn, Bergahorn, Spitzahorn, Feldulme, Bergulme, Flatterulme, Himbeere, Brombeere, Faulbaum, Kreuzdorn, Salweide, Korbweide, Reifweide, Gemeines Pfaffenhütchen, Gewöhnlicher Goldregen, Blauer Eisenhut, Roter Fingerhut, Gewöhnliche Nachtviole (hesperis m.), Weißtanne, Waldkiefer/Föhre, Schafgarbe, Kleiner Odermennig, Barbarakraut, Rundblättrige Glockenblume, Kornblume, Flockenblume, Wilde Möhre, Natternkopf, Wiesen-Bärenklau, Johanniskraut, Gewöhnliches Ferkelkraut, Acker-Witwenblume, Herbst-Löwenzahn, Margerite, Gemeines Leimkraut, Zypressen-Wolfsmilch, Ausdauernder Lein/Blauer Stauden-Lein (linum perenne), Tollkirsche, Rotbuche, Hainbuche, Birke, Weißtanne, Wildpflaume (prunus cerasifera), Weißdorn eingrifflig/zweigrifflig, Gewöhnlicher Diptam, Nickende Distel, Silberdistel, Skabiosen-Flockenblume, Wiesenflockenblume, Basilikum, Wurmfarn, Wald-Frauenfarn, Wald-Sauerklee, Königsfarn, Efeu, Wilde Waldweinrebe (warme Waldauen, Wildweintraube), ribes nigra, ribes rubra (rote und schwarze Wildjohannisbeere), Vogelkirsche, indigene Schwarzpappel (populus nigra l.), nicht mit kanadischen hybridisiert. Moschus-Malve, Wilde Malve, Gelbklee, Saatmohn, Gemeiner Pastinak, Weißklee, Steinklee, Wundklee (Honigklee), Rotklee, Gemeine Braunelle, Seifenkraut, Knotige Braunwurz, Brennessel (groß/klein), Löwenzahn (Pusteblume), Schafgarbe, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gemeines Leimkraut, Wald-Ziest, Rainfarn, Wiesenbocksbart, Zaunwicke, Acker-Stiefmütterchen, Lavendel, Thymia, Oregano, Salbei, Sternmoos, Wild-Ureinkorn (triticum baeoticum, 10.000), Urdinkel (triticum spelta), Hafer, Schmetterlingsflieder. Wilderbse (ssbsp. elatius, Balkan), Grüner Wild-Spargel (heimisch), Walderdbeere (heimisch), Bärlauch (heimisch), "Hundrose/Wildrose/ Hagebutte/Hagedorn" (rosa canina, heimisch), Hechtrose (rosa glauca), Wald-Tulpe (tulipa sylvestris, heim. Tulpenart) Sanddorn, Gewöhnliche Heckenkirsche (lonicera xylosteum), in Weinanbau: Schwarze Maulbeere/Pfirsich (Nektarine) Aprikose. Elsbeere, Speierling (aus: Südeuropa), Traubenholunder, Schwarzer Holunder. Ur-(Wildmais) (Puffmais/Popcorn, --> Azteken, Hühnerspeise?), Wildtomaten, capsum anuum (Paprika/Peperoni), Aschweide, Silberweide, Grün-/Schwarz-/Rot-Erle. Birnenmoose, Minzen, Gewöhnlicher Baldrian, (Wasser-)Dost, (Schwert-)lilie, Gemeiner Augentrost, etc. Fließende Tümpel, Gewässer (eutroph, oligotroph) für Libellen, Wasserpflanzen (wie Minze, und/oder Baldrian), Flüsse, Auen. (Erstere durch künstliches Anlegen?), da glaziale eiszeitliche Überbleibsel des Eisrückgangs (Eisabschmelzens) in Europa.

Antwort: Tut mir leid, aber ich verstehe nicht worauf ihre Frage abzielen soll.


Frage Nr. 17335: Bastard-Zypresse

Hallo Herr Meyer, meine Hecke (Bastard-Zypresse) wird großflächig braun. Was soll ich tun? die braunen Stellen großflächig entfernen, damit neue Triebe wieder wachsen können? Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland Aloys Sauer

Antwort: Ohne Bild kann ich das nur schwer beurteilen. Aber ich vermute das hier ein Pilz im Boden der Grund ist. In diesem Fall werden sie nie wieder glücklich mit ihrer Hecke. Sie sollten wenn sie sich dazu entschließen eine neue Hecke zu pflanzen am besten keine Thuja oder Zypressen verwenden.


Frage Nr. 10107: Hecke

Hallo ich habe ein Problem,ich habe eine \'Bastard Zypressen Hecke\' und möchte sie ersetzen .Ist es möglich eine zb.Säuleneiche im garteninneren vor die bestehende Hecke zu Pflanzen und später die Bastard Hecke zu entfernen,wen eine wuchs Höhe erreicht ist? Ist eine Säuleneiche überhaupt als Hecke Planbar und welche Abstände sollte man zur Grenze einhalten?Grundsätzlich Soll eine Hecke entstehen die nicht unbedingt Blickrichtung ist aber schon dekorativ den Garten ziert die Höhe von ca 6-10 wäre ebenfalls ausreichend.Für eine Antwort und eventuelle Tips währe ich sehr dankbar.mfg Schwarze

Antwort: Ich denke sie sollten die alte Hecke erst entfernen und dann die neue Hecke pflanzen. Ob sich die Säuleneiche als Heckenpflanze eignet, kann ich leider nicht sagen, wüsste nicht das es solche Hecken überhaupt schon gibt. Wäre aber sehr neugierig wie das Ergebniss dann aussieht. Möglich wäre es schön eine solche Hecke zu pflanzen. Ich weiß aber nicht was sie mit der Größe 6-10 meinen. Ich würde ihnen raten kleine Bäumchen in der Größe 80-100 bei uns zu bestellen.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben