+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Zimt Basilikum

Ocimum basilicum Zimt Basilikum


  • sonnig, Kräuterbeet, Terrase, Balkon, einjährig
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis September
  • Zimtgeruch und Geschmack, einjährig
  • Kübel, Kräuterbeet, Kräuterspirale

Der Zimt Basilikum sollte geschützt vor Wind stehen und einen sonnigen Standort bekommen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. In der Küche ist er zu Hause dort wird er überwiegend genommen um Speisen mit seinem Zimt Geschmack zu verfeinern man kann dabei schon an Weihnachten denken. Geerntet werden kann er ab Juli bis zum ersten Frost.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsbreite

10 bis 25 cm

Wuchshöhe

0,15 bis 0,30 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß, violett

Blütenbeschreibung

einfach

Laub

Blattwerk

lang zugespitzt

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Boden

nährstoffreich, humos, durchlässig

Besonderheit

Zimtgeruch und Geschmack, einjährig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 170081
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
5,43 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.




Pflanzhilfen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blatt

Geschmack

pfeffrig zimtartig

Gerichte

Tee, Würzen von exotischen Speisen, Pizza, Fleichgerichte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Ocimum basilicum Zimt Basilikum

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39560: Johannisbeeren am Waldrand

Guten Abend, ich möchte Rote und Schwarze Johannisbeeren pflanzen. Die Sträucher sollen am Ende eines Waldstückes gepflanzt werden. Ausgerichtet währen diese dann nach Nord/West. Volle Sonne hätten diese dann nur im Sommer ganz früh und ganz kurz sowie etwa 1 Stunde am späten Abend. Reicht das? Was denken Sie? Oder ist das zu viel schatten? Das ich Einbuße bei der Ernte haben werde ist mir dabei natürlich bewusst. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Antwort: Moin, der Standort ist schon eine ziemliche Herausforderung für Johannisbeeren, der Standort ist nämlich als schattig einzuordnen. Mein Tipp: Starten Sie einen Versuch mit einige wenigen Pflanzen. Vielleicht könnten Sie sich statt für Ribes für Rubus interessieren? Für Zimt- Himbeere, Brombeere, Wald- Erdbeere und verschiedene Himbeeren wäre das machbar. Gruß Meyer



Frage Nr. 39244: Basilikum African Blue

Lieber Meister, Sie hatten geschrieben, das Basilikum African Blue zieht sich über Winter in die Erde zurück, wenn es ausgepflanzt ist. Muss ich es also abschneiden oder garnichts machen? Liebe Grüße, Martina

Antwort: Moin, Sie können jetzt 2/3 des Strauches zurückschneiden, ich würde das Schnittgut dann auf dem Wurzelbereich verteilen. Das ist dann gleich Frostschutz und kann im Frühjahr abgeräumt werden. Es kann natürlich stattdessen auch Laub oder Tannengrün verwendet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 39203: Strauchbasilikum

Hallo, leider scheint mein vor 10 Tagen erhaltener und sofort in die gute Kräuterpflanzenerde eingepflanzter Strauchbasilikum sehr unglücklich zu sein und ist dabei, einzugehen. Er steht hell am Küchenfenster, weit weg von einer Heizung, bei einer Temperatur von etwa 18 Grad. Haben Sie vielleicht eine Idee, was ich falsch mache und ob ich ihn noch retten kann? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Antwort: Moin, der Basilikum sieht hervorragend aus, allerdings muss er sich nach dem Umzug und dem Umpflanzen erstmal berappeln. Das geht nicht spurlos an der Pflanze vorbei, gerade bei Stauden nicht. Da hängt doch nur ein Trieb schlapp herunter, das ist keine Katastrophe. Gruß Meyer



Frage Nr. 38405: weiße Flecken an Zimt Himbeere

Guten Tag, am 22.08.22 habe ich eine Zimt- Himbeere / Rubus odoratus / von Ihnen erhalten. Habe sie sofort eingepflanzt und gewässert. Nach ca. 2 Tagen hatte sie weiße Flecken auf den Blättern (wie Mehltau). Habe diese Blätter dann entfernt. Die Flecken breiten sich allerdings aus. Immer mehr Blätter bekommen diese Flecken. Ist das normal? Was soll ich tun? VG M.Reinhart

Antwort: Moin, das scheint mir tatsächlich Echter Mehltau zu sein. Da wir bereits im Herbst sind würde ich keine weiteren Schritte einleiten, das Laub wird so spät im Jahr oft von Pilzen befallen. Außerdem leidet die Himbeere ja noch unter Umzugsstress. Sammeln Sie das fallende Laub auf und geben Sie es in den Hausmüll, im nächsten Jahr ist der Austrieb gesund. Gruß Meyer



Frage Nr. 37064: Wespe

Hallo Herr Meyer, Ich möchte wissen, ob es Baökonpflanzen gibt, die sowohl (hauptsächlich) Wespen als auch Bienen abschrecken? Liebe Grüße und danke für ihre Mühe!

Antwort: Moin, es gibt tatsächlich Pflanzen, deren ätherisches Öl Insekten abschreckt. Dazu gehört der Walnussbaum, aber der wird nicht ganz auf den Balkon passen. Daher würde ich zu Lavendel, Eucalypthus oder Zitronenmelisse raten, aber auch Tomaten, Verpiss- dich- Pflanze und Kräuter wie Rosmarin, Minze und Basilikum sollen gute Dienste leisten. Gelegentlich mit der Hand durch die Blätter streichen, das regt den Duft an. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben