Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Sedum spectabile weiß
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 38079: Boden
Hallo Herr Meier,
ich habe einen sehr sandigen Boden mit einem pH Wert von 5, außerdem sind sehr viele Feinwurzeln im Boden. Woher die genau kommen weiß ich nicht genau, aber ich vermute das es die Wurzeln vom Efeu sind, die vom Nachbarn kommen. Wir haben alles versucht um dort ein schönes Beet anzulegen, aber vergebens, ganz wenige Pflanzen wurden was. Dieses Jahr war es besonders schlimm, da wir auch nicht gegossen haben. Wir haben uns gesagt: was die Trockenheit übersteht bleibt, ansonsten fliegt alles aus dem Beet, schon um Wasser zu sparen, weil das aufgefangene Regenwasser brauchen wir für unsere Kübel. nun möchten wir aber dort Scharlachroten Thymian als Bodendecker pflanzen, dazwischen wollen wir auf Steinplatten einfach nur Kübel setzten. Wie sollte ich den Boden vorbereiten, das wenigstens der Thymian was wird.
Das Beet ist 15 m lang und 1 m breit.
Mit freundlichem Gruß
Uwe Fährmann
Antwort: Moin, setzen sie versuchsweise mal Schafschwingel oder Bärenfellgras vorne ins Beet, dann wird die Einfassung etwas überwallt und kaschiert. Was auch gut geht bei Trockenheit ist Sommerflieder, Hohe Flammenblume, Mönchspfeffer, Edeldistel, Blauraute, Federgras. Thymian ist schön, aber so ein Bodendecker ist noch kein Beet. Gruß Meyer
Frage Nr. 38054: Junge Hainbuchenhecke wird braun
Hallo Herr Meyer,
wir haben letztes Jahr im Herbst über pflanzmich.de unsere Hainbuchen (Heister, wurzelnackt) bestellt und gleich gepflanzt. Im Frühjahr sind sie (bis auf 7 Stück von 80) gut gestartet und haben saftig grüne Blätter bekommen.
Aber seit ca. 2 Wochen verblasst das satte grün zu einem braungrün bis gelb und die Blätter zeigen braune und schwarze Flecken und sind teilweise auch weiß belegt. Sind die Pflanzen krank oder handelt es sich hier um einen Pilz?
Sie stehen sehr sonnig und haben nahezu den ganzen Tag über Sonne. Unser Boden ist eher schlecht und sehr lehmig. Aber bei der Pflanzung im Herbst haben sie gute Blumenerde bekommen. Und eine Mulchschicht aus Rindenmulch. Im Herbst haben wir sie regelmäßig gegossen und im Frühjahr/Sommer nur noch mäßig.
Haben sie zu wenig Wasser bekommen? War die Hitze zu viel?
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Antwort: Moin, das könnte tatsächlich leider eine Pilzkrankheit sein. Möglicherweise die Blattbräune und auch Echter Mehltau, aber sicher kann ich das auf den Fotos nicht erkennen. Senden Sie gerne weitere Detailfotos von den Blättern mit Flecken und den Blättern mit dem weißen Belag an gaertner@pflanzmich.de zu. Meine Kollegen werden Ihnen dann eine zielgerichtete Maßnahme vorschlagen. Gruß, Meyer
Frage Nr. 38015: Gertrude jekyll das gleiche wie immergrün Alba?
Hallo Herr Meister,
wir müssen einen kleinen Steilhang (etwa 6 qm) bepflanzen, gerne hätte ich das weiße Immergrün Alba. Nun überlegen wir, ob es Sinn macht, die Bodendeckermatten zu kaufen. Der Versand wird recht teuer, aber vielleicht ist dies die sicherste Möglichkeit, dass die Pflanzen auch den Hang befestigen und den Winter überstehen. Ist das Immergrün Gertrude jekyll die gleiche Pflanze wie das weiße Immergrün Alba? Hätten Sie einen Tipp, welche Methode zur Hangbefestigung sinnvoll ist?
Vielen Dank und liebe Grüße
Antwort: Moin, es handelt sich um zwei verschiedene Sorten, die beide weiß blühen, aber Gertrude Jekyll ist flacher und dichter im Wuchs. Ich gebe Ihnen recht, die Kosten sind bei Bodendeckermatten insgesamt höher, aber der Erfolg beim Auslegen im Schachbrettmuster ist sehr viel größer und der Aufwand erheblich geringer. Bei einer Bepflanzung mit Kleincontainern und Einzelpflanzen müßte man zunächst einen Böschungsschutz aus Kokos auflegen und da wiederum Löcher hineingeschnitten werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 38006: Astern + Rutenhirse Squaw
Hallo lieber Meister, ich plane eine spontane Umgestaltung eines kleinen Blumenbeetes, auf dem vorher ua jahrelang eine Kletterrose vor sich hingelebt hat (sonst auch zB Fetthenne, Dahlien, Lungenkraut). Habe jetzt Rutenhirse Squaw, lila Sommerflieder, weiße Prachtscharte, Eisenkraut (nicht patagon). Davor bräuchte ich noch 1-2 etwas niedrigere Pflanzen, am liebsten auch winterharte Stauden und schöne Astern für den Herbst. Könnten Sie mir hier etwas empfehlen? Vielen Dank!
Antwort: Moin, ich würde niedrige Herbstastern empfehlen, die sich farblich einpassen, z.B. Zwergenhimmel. Dazu dann gerne noch niedrige Gräser, damit die Rutenhirse nicht so allein ist und das Beet vor allem schön abgeschlossen wird. Das wäre z.b. Silbersegge Silver Sceptre oder Zwergblau-Schwingel. Gruß Meyer
Frage Nr. 37956: Bitte um Ersatz
Hallo, ich habe bei Ihnen am 8. Mai 2022 einen Kirschenbaum gekauft, als er ankam war er sehr jämmerlich, worüber ich schon enttäuscht war. Nun nach langem kämpfen ist er schon so gut wie hinüber, was mich wirklich sehr ärgert.
Ich bitte um Ersatz.
Bestellnummer: 3155939
Antwort: Moin, im öffentlichen Forum bitte keine Telefonnummern angeben, wer weiß, wer da anruft. Desweiteren ist das ja eine typische Angelegenheit für den Service. Wurzelnackte Pflanzen sind jung und sind noch keine fertigen Bäume. Dafür sind sie günstig. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben