Frage Nr. 39485: Bienenfreundliche Sträucher
Guten Tag Herr Meyer,
ich möchte auf einem Streifen von rund 3 Meter Länge (+/- 0,5) zum Nachbar ein paar Sträucher als Sichtschutz Pflanzen und die gleichzeitig Insekten- und Vögeltauglich sind.
Ich habe mir 3 Sträucher ausgesucht und möchte wissen, ob die zusammenpassen und genug Platz zusammen hätten.
1. Säulenberberitze Rosy Rocket
2. Rotlaubiger Säulenholunder
3. Glanzmispel Devil´s Dream.
Gerne hätte ich noch die Goldjohannisbeere oder/und Zierquitte Pink Lady, aber ich fürchte die werden keinen Platz da haben.
Der Boden ist lehmig, würde ich aber ggf. aufbereiten. Der Standort ist ab Mittag bis Abend sonnig und durchaus windig.
Vielen Dank für Ihre fachliche Unterstützung und ich wünsche eine schöne Woche.
Beste Grüße, Anja Gulba
Antwort: Moin, Drei Pflanzen auf dem halben Meter reichen völlig aus. So ist schon ein sehr guter Sichtschitz gegeben.
Allerdings rate ich von dem Holunder ab. Pflanzen Sie die Berberis, die Glanzmispel in die Mitte und dann noch die Goldjohannisbeere. Die kommen besser miteinander klar und brauchen alle den gleichen Boden und Dünger.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis
Hallo Meister,
gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges?
(kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja)
Grüße und vielen Dank
Tim
Antwort: Moin,
Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39384: Begrenzungshecke
Wir wollen entlang unseres Freisitzes eine Lavendelhecke (15.5lfm) pflanzen. Sie soll jedoch max. 35cm hoch werden. Welche Lavendelsorte empfehlen Sie?
Antwort: Moin, da kann ich Ihnen folgende kleinwüchsige Lavendelsorten empfehlen: 'Dwarf Blue', 'Nana Alba', 'Hidcote Blue', 'Munstead' oder 'Siesta'. Lavendel kann auch sehr gut mit einem Rückschnitt im Frühjahr oder Sommer in Form gehalten werden. Gruß, Meyer
Frage Nr. 39351: Escallonia/Andenstrauch
Hallo,
duftet der 'rosa Andenstrauch' oder die Züchtung Escallonia 'pink elle' mehr?
mit freundlichen Grüßen
Susanne F.
Antwort: Moin, der Duft ist nicht so stark unterschiedlich, mehr die Farbe. Pink Elle blüht ein wenig heller, als die Ursprungsform. Gruß Meyer
Frage Nr. 39231: Artikel Nr. 191582 Rhododendron Lollipop
Leidet der Artikel Nr. 191582 Rhododendron Lollipop stark im Schatten was Blühfreude angeht?
Ich suche gut duftende & lang- und reichlich blühende Pflanze für den Schattigen Norden meines Hauses. diese sollen zwischen den Kirchlorbeere gesetzt werden. Soweit fand ich nur Rhododendron Lollipop und Clethra alnifolia Pink Spire.
Danke & Komplimente für die Website!
Antwort: Moin, an einem schattigen Standort kann es vor allem dazu kommen, dass die Blütenfülle etwas leidet, dass gilt aber für alle Pflanzen, auch wenn sie schattige Standorte vertragen. Lollipop ist ja auch sommergrün und verliert das Laub, daher könnte vielleicht eine Samthortensie Macrophylla eine Lösung für sie sein. Blüht garantiert auch im Schatten und ist ein ungewöhnliches Gehölz. Ihre Auswahl geht aber auch. Danke für das Kompliment, das gebe ich weiter. Gruß Meyer