Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten
Hallo,
ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere.
welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen?
viele Grüße
T. Sovic
Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer
Frage Nr. 39463: strauchrose gallica officinalis
Hallo Meister,
gerade auf einer Liste für dachbegrünung auf diese Rose gestoßen. ich möchte für die Garage - was unsere Terrasse ist, eine Heckenpflanze. ich glaube substrattiefe ist um die 20-25cm, Südseite. würde die dort überleben? mit was könnte ich sie kombinieren? (auch Felsenbirne stand an der Liste). oder noch bessere Idee? was naturnahes, sichtschutzartiges?
(kleiner Hinweis, der Nachbar hat auf der gleichen Garage zwei 1,5m hohe eiben und 1 Thuja)
Grüße und vielen Dank
Tim
Antwort: Moin,
Rosen gehören zu den Tiefwurzlern und eine Substrattiefe von nur 25 cm ist mit Sicherheit zu gering, für ein gesundes Wachstum. Wichtig ist außerdem, zu wissen, wie die Wasserversorgung gestaltet ist. Große Eiben, Thuja und andere Gehölze brauchen dauerhaft eine ausreichende Bewässerung. Trockenheitsverträgliche Koniferen wären Wacholder und Kiefern oder Laubgehölze wie Cotoneaster, Berberis, Sommerflieder, Tamarix oder Sanddorn. Ich könnte mir für die geringe Substarthöhe sehr gut trockenheitsvertragende Stauden vorstellen, wie Gaura, Katzenminze, Schnittlauch, Grasnelken, Fetthenne oder Stipa. Aber, wie gesagt, ohne zu wissen, wie die Bewässerung gestaltet werden soll, ist es schwer hier eine kompetente Aussage zu treffen.
Gruß Meyer
Frage Nr. 39112: Prachtkerze rosa
Hallo,wann schneidet man die Prachtkerze (Gaura lindheimeri Gambit Rose und Ellurra) zurück?
Gruß Frau Großhans
Antwort: Moin, die Blüten schneidet man eigentlich im Herbst, direkt nach der Blüte zurück, spätestens aber im Frühjahr vor dem neuen Austrieb. Dann etwa 10cm über dem Boden alles einkürzen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38905: Leucantheum Madonna in Hängeampel
Moin moin, Meister!
Ich habe eine schöne Leucantheum Madonna in einer relativ großen Hänge Ampel, die erfreute meine Mutter sehr... Nun gelesen, sie ist winterhart... Doch wie machen mit der Hänge Ampel? Leider keine wirkliche Möglichkeit einzupflanzen, Der Boden steinhart und wenig Sonne. In relativ kühlen Wintergarten rein? Oder abgedeckt und ummantelt draußen wo geschützt belassen? Wäre froh, wenn ich sie gut über den Winter brächte, Mama im 94.Lebensjahr wünscht sich das sehr...
Ebenso in solchen Hänge Ampeln habe ich Hängebambus. Genügt die Erde drumherum, um winterhart zu sein?
Oder einpacken/schützen?
Glg Isabelle
Antwort: Moin, das Beste ist eine Überwinterung im Wintergarten. Die Ampel kann dann einfach umziehen, die Hauptsache ist dann, dass das Substrat nicht austrocknet, aber auch nicht totgegossen wird. Einfach regelmäßig den Finger reinstecken, so merkt man es schnell. Den Bambus würde ich tatsächlich danebenhängen, denn Kübelpflanzen hängen mit den Wurzeln quasi direkt im Wind und frieren schnell kaputt. Entweder muss gut eingepackt werden, oder der Umzug in den Wintergarten stattfinden. Dort bitte dann aber nicht heizen. Gruß Meyer
Frage Nr. 38762: satt Farbe von Sept.-Frost Rose gelb oder orange oder rot
Die besten und allerschönsten reichblüher gesucht in bis 50 hoch max
dann 80 bis 100max.hoch
und knaller in 150 -300 etwa.max 100breit kein wildes Aussehen, tolle optik u schöner Wuchs .
Vorgarten 140 bis Haus , viel Leute die da staunen sollen. evtl von poulsen
kein rosa, lila oder apricot
weiterhin beste satt blüher zum unterpflanzen oder vorpflanzen wie ihre Margeritte Madonna z.b. Farbe stets weiß, gelb orange blau.
haben sie vielen Dank
Antwort: Moin erstmal. Ich nehme an, Sie meinen Zentimeter? Den Rest verstehe ich nicht so richtig, das ist mir zu neumodisch. Gruß Meyer