+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

September Silberkerze Pink Spike

Cimicifuga ramosa Pink Spike


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von September bis Oktober
  • sehr gute Fernwirkung
  • Schattenstaude, Gehölzrand, Gehölz

Bei der wunderschönen Schattenstaude Cimicifuga ramosa Pink Spike, lässt die Englische Sortenbezeichnung eine rosa Blüte vermuten, dies ist jedoch nicht der Fall. Die Blühte ist vielmehr weiß mit einem leichten Hauch von rosa. Diese Staude erziehlt unter hohen Bäumen eine sehr gute Fernwirkung. Diese Staude benötigt ein bis zwei Jahre bis zur vollen Entwicklung beesticht dann jedoch durch ihren aufrechten wuchs und die sehr üppige, fein duftende Blüte. Die langen silbrigen Samenstände schmücken auch noch den winterlichen Garten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig, leicht gebogener Blütenkranz

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

1,20 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

zartrosa-weiss

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Balgfrucht

Laub

Blattwerk

oval, zugespitzt, grob, gesägt, mit Härchen versehen

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grünschwarz

Sonstiges

Standort

    

Boden

ohne besondere Ansprüche

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 1 Pflanzen pro m²

Besonderheit

sehr gute Fernwirkung

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101769
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
12,64 €
Ab 10:
10,11 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

spätblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

krautreicher Laubmischwald
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

feuchte Birken- Weidenmischwälder

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cimicifuga ramosa Pink Spike

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. November 2020
Cimicifuga ramosa Pink Spike
von: Eckardt
Sehr gute Qualität
am 29. September 2020
Cimicifuga ramosa Pink Spike
von: Kunde
wunderschöne Staude mit weithin duftendeden Blütenkerzen, benötigt humosen, lockeren Boden, sonst sehr zögerliches Wachstum

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 18055: Garten September Silberkerze Pink Spike

Hallo Herr Mayer, ich habe die Silberkerze bestellt und heute bekommen. Kann sie auch an einen sonnigen Standort gedeihen oder nur im Schatten? Wir sind dabei den Garten neu anzulegen und ein schattiger Platz wäre erst nächstes Jahr möglich. Wie kann ich die Pflanze solange überwintern?

Antwort: Guten Tag, die Cimicifuga liebt eine frische Erde und fühlt sich im Lebensbereich "Gehölzrand", also im Halbschatten am wohlsten. Sie können die Pflanze an den gewählten Standort setzen und durch weitere Bepflanzung für Schatten sorgen. Ich Wünsche viel Freude an der Pflanze. Hans Jürgen Meyer


Frage Nr. 39997: bzgl Frage 39996 kolkwitzie pink cloud standort

Was würden Sie denn als Alternative Nordseite haus, schmaler Streifen 3m breit und extrem windig empfehlen. hainbuche als auch kirschlorbeer novita hat der wind bereits erlegt

Antwort: Mädchenkiefer, Ölweide, Schwarzkiefer, Feldahorn, Schwedische Mehlbeere. Wenn die Situation so extrem windig ist, dann muss ggf. eine ganz Pflanzengruppe als Windschutzwand her und ebenso eine Höhenstaffelung.



Frage Nr. 39996: kolkwitzie amabilis pink cloud standort

moin, kann man die kolkwitzie amabilis pink cloud an einen schattigen und sehr windigen Ort pflanzen? Danke Ihnen und viele grüsse

Antwort: Moin, die Kolkwitzia benötigt sonnige bis halbschattige Plätze im Garten. Je schattiger der Standort ist, desto weniger Blütenansatz wird man finden. Windige Standorte sind ok. Gruß Meyer



Frage Nr. 39882: Pflanzenwahl (Stauden) für schmalen Streifen (4m)

Guten Tag Herr Meyer, für einen schmalen (ca. 40cm tief, 4m breit) Streifen an der Straße vor einer Kirschlorbeerhecke suchen wir eine Stauden/Blumenwahl, die eine schöne, idealerweise mehrjährige, klimaresistente Farbenpracht präsentiert, die möglichst von Mai bis September anhält und den Bienen und Schmetterlingen eine gute Nahrungsgrundlage bietet. Der Pflanzungsstandort liegt am Rande Berlins ausgerichtet nach Südosten. Ab dem späteren Mittag wird der Bereich durch den Kirschlorbeer verschattet. Ich vermute die geringe Tiefe des Streifens stellt hier die größte Herausforderung dar und erschwert vermutlich die Gestaltung einer Rabatte. Welche Blumenwahl könnten Sie hierfür empfehlen und sind mit 40cm Beettiefe bereits eine Staffelung möglich, oder eher unrealistisch? Vielen Dank vorab

Antwort: Moin, Eine Höhen-Staffelung zur Hecke ist hier kaum möglich, jedoch kann durch verschiedene Wuchshöhen der Stauden etwas Spannung erzeugt werden. Meine Vorschläge für insektenfreundliche und robuste Stauden: Nepeta Walkers Low, Aster Blütenmeer, Calamintha nepeta, Agastache rugosa Blue Fortune, Echinacea purpurea Magnus, Origanum laevigatum 'Herrenhausen', Salvia nemerosa Ostfriesland Treffen Sie gerne eine Auswahl! Gruß Meyer



Frage Nr. 39873: Kirschlorbeer Genolia

Die Hecke an der Terasse wurde 2020 gepflanzt. Ein Teil Ende September der unansehnliche Teil im Oktober. Die Pflanzen der zweiten Lieferung waren etwas schlechter. Ich habe auch zwei Stück nachgeliefert bekommen. Im Frühjahr 2022 waren alle Pflanzen noch ansehnlich. Ich habe regelmäßig gedüngt mit Hack-Kirschlorbeerdünger. Jetzt sehen die Blätter brauun aus und eine nächste Pflanze droht einzugehen. Kann ich diese Pflanzen durch Rückschnit retten und wie und wird die Sorte Genolia überhaupt geschnitten. Oder wo liegt der Fehler?

Antwort: Moin, das sieht nach einem Frostschaden aus, vielleicht ist an der Stelle einfach der Wind kälter gewesen. Generell sollt der Kirschlorbeer geschnitten werden, sonst wird er lang und undicht. Nur durch den regelmäßigen Schnitt erhalten Sie Verzweigungen und damit Dichte. Die Pflanzen sollten sich nach einem Schnitt erholen und neue Blätter austreiben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben