+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

September Silberkerze Pink Spike

Cimicifuga ramosa Pink Spike


  • besonders winterhart und frosthart
  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von September bis Oktober
  • sehr gute Fernwirkung
  • Schattenstaude, Gehölzrand, Gehölz

Bei der wunderschönen Schattenstaude Cimicifuga ramosa Pink Spike, lässt die Englische Sortenbezeichnung eine rosa Blüte vermuten, dies ist jedoch nicht der Fall. Die Blühte ist vielmehr weiß mit einem leichten Hauch von rosa. Diese Staude erziehlt unter hohen Bäumen eine sehr gute Fernwirkung. Diese Staude benötigt ein bis zwei Jahre bis zur vollen Entwicklung beesticht dann jedoch durch ihren aufrechten wuchs und die sehr üppige, fein duftende Blüte. Die langen silbrigen Samenstände schmücken auch noch den winterlichen Garten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig, leicht gebogener Blütenkranz

Wuchsbreite

80 bis 100 cm

Wuchshöhe

1,20 bis 1,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

zartrosa-weiss

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Balgfrucht

Laub

Blattwerk

oval, zugespitzt, grob, gesägt, mit Härchen versehen

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grünschwarz

Sonstiges

Standort

    

Boden

ohne besondere Ansprüche

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 1 Pflanzen pro m²

Besonderheit

sehr gute Fernwirkung

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101769
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 13.10.2023

Ab 1:
12,64 €
Ab 10:
10,11 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Leitstauden

check

Besonderheit

spätblühend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

krautreicher Laubmischwald
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

feuchte Birken- Weidenmischwälder

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cimicifuga ramosa Pink Spike

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. November 2020
Cimicifuga ramosa Pink Spike
von: Eckardt
Sehr gute Qualität
am 29. September 2020
Cimicifuga ramosa Pink Spike
von: Kunde
wunderschöne Staude mit weithin duftendeden Blütenkerzen, benötigt humosen, lockeren Boden, sonst sehr zögerliches Wachstum

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 18055: Garten September Silberkerze Pink Spike

Hallo Herr Mayer, ich habe die Silberkerze bestellt und heute bekommen. Kann sie auch an einen sonnigen Standort gedeihen oder nur im Schatten? Wir sind dabei den Garten neu anzulegen und ein schattiger Platz wäre erst nächstes Jahr möglich. Wie kann ich die Pflanze solange überwintern?

Antwort: Guten Tag, die Cimicifuga liebt eine frische Erde und fühlt sich im Lebensbereich "Gehölzrand", also im Halbschatten am wohlsten. Sie können die Pflanze an den gewählten Standort setzen und durch weitere Bepflanzung für Schatten sorgen. Ich Wünsche viel Freude an der Pflanze. Hans Jürgen Meyer


Frage Nr. 41547: Thuja Brabant

Hallo, habe vor 15 Jahren eine Thuja Brabant Hecke mit etwa 30 Pflanzen gepflanzt. Bis Anfang Juli diesen Jahres sah die komplette Hecke (etwa 2,50 m hoch) auch noch gesund aus. Doch ab Mitte Juli trieb eine der Thuja Pflanzen nicht mehr weiter aus und bildete Früchte auf der Spitze. Bis Ende August war die Thuja Pflanze auch noch halbwegs grün. Seit Anfang September wird sie nun leider aber von Tag zu Tag bräunlicher und trockener. Da es bei uns in der Region ab ende Juli und auch im August öfters geregnet hatte, dürfte sie wohl nicht vertrocknet sein. Was könnte noch der Grund sein, warum die Thuja Brabant Pflanze mitten im Sommer braun geworden ist? Kann rasendünger so einen Schaden verursachen? Direkt hinter der Hecke befindet sich eine rasenfläche vom Nachbarn, die regelmäßig gemäht und bewässert sowie auch ab und zu gedüngt wird. Welche Ursachen könnte es noch haben, warum die Thuja jetzt braun geworden ist? Und zu retten ist sie wohl auch nicht mehr? Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Mit freundlichen Grüßen Markus Lange

Antwort: Moin, so ohne weiteres ist eine Ferndiagnose hier nicht möglich. So sieht es nach klassischer Vertrocknung aus. Der Regen muss ja erstmal durchs Nadelkleid nach unten gelangen und dann noch einsickern, um ausreichend zu den Wurzeln zu kommen. Ein anderer Grund kann natürlich auch Staunässe sein, wenn der Boden verdichtet ist, sich tatsächlich viel Wasser im Boden sammelt und zu Wurzelfäule führt, dann kann die Wurzel kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze vertrocknet. Mein Tipp geht aber zu ersterem hin. Sonst mal einen Fachmann vor Ort es begutachten lassen. Gruß Meyer



Frage Nr. 41458: Gewürzstrauch ersetzen aber durch was

Hallo Herr Meyer, wir möchten gerne das Beet (links angrenzend an die Hauswand) ca. 0,7x2 m neu anlegen und möchten sofern möglich nur den Schneeball rechts und links das dunkle Sedum behalten. Außerdem fänden wir als Bodendecker ein paar verschiedene Carex toll, falls passend vorne/ sonniger noch 2-3 Blauschwinngel. Der Gewürzstrauch ist seit September 2018 gepflanzt, wir lernen seit dem das Gärtnern und haben Anfangs wahrscheinlich auch falsch geschnitten. Jetzt haben wir ganz viele Quertriebe das uns nicht so gut gefällt, außerdem ist uns der Zuwachs zu viel und das Blattwerk nicht ganz nach unserem Geschmack. Haben sie Ideen für eine passende Pflanze, die robust ist (Südseite) und nicht zu hoch und zu schnell wächst und schon in einer guten Größe gekauft werden kann? Uns gefallen mehrstämmige sehr gut. Auch wenn es Rot-/braunfärbungen gibt oder silbriges Blattwerk Richtung Hängende Wildbirne wäre was schönes. Anbei noch ein paar Bilder vom restlichen Garten, damit sie eine Vorstellung haben was vielleicht gut dazu passen könnte. Vielen Dank vorab für ihre Beratung. Viele Grüße Kathrin Gruber

Antwort: Moin, schöne und dekorative Pflanze für einen sonnigen Standort sind: Prunus tenella Fire Hill, Malus Sargentii Tina, Salix integra Hakuro Nishiki Gruß Meyer



Frage Nr. 41415: China Schilfgras Aksel Olsen

Hallo, kann ich noch Mitte September China Schilfgras Aksel Olsen pflanzen

Antwort: Moin, ja, das ist problemlos möglich. Bitte an einen Winterschutz im Wurzelbereich denken, Laub und Grasschnitt können sogar im Gießrand mit verteilt werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41412: Cimicifuga ramosa Chocoholic

Guten Tag Herr Meyer, Ich habe die Cimicifuga ramosa Chocoholic Anfang Juni erhalten. Sie kam schon recht klein an. Habe sie sofort an ihren vorgesehenen Standort eingesetzt. Dieser hat morgens Sonne und am Abend. Ansonsten immer Schatten. Boden sollte auch gut sein. Alle anderen vorhandenen Pflanzen wachsen hier sehr gut. Leider hat die Pflanze bis jetzt überhaupt keinen Zuwachs. Ist das normal oder sollte ich sie mal an einem anderen Standort setzen? Wie könnte ich den Wachstum noch unterstützen? Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe. 😀

Antwort: Moin, ich würde da nicht zu viel herumexperimentieren und die Pflanze in Ruhe lassen. Es ist gut möglich, dass sie lieber Wurzeln bildet, als ins Längenwachstum zu gehen. Im Frühjahr düngen, im Winter leicht abdecken und den Boden mit der Gießkanne frisch halten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben