+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Buschmalve Baby Barnsley

Lavatera olbia Baby Barnsley


  • zweifarbig weiß-rosarosa Zwergsorte; Tummelort für Bienen und Schmetterlinge
  • wüchsig, zwei- bis dreijährig, kalkverträglich, insektenfreundlich, zart duftend
  • Standort sonnig bis licht halbschattig, windgeschützt
  • blüht von Juli bis Oktober
  • winterhart mit leichtem Schutz
  • üppiger Dauerblüher im kompakten Format
  • Staudenbeet, Freiflächen, Kübelpflanze, Schnittblume

Buschmalven feiern ihre Wiederentdeckung! Kein Wunder, gibt es doch kaum einen eindrucksvolleren Dauerblüher.

So auch die malerisch zweifarbige Buschmalve Baby Barnsley. Sie macht ihrer höheren Schwester 'Barnsley' damit alle Ehre! Von Juli an und bis in den Oktober hinein bringt sie ihre ausgesprochen reiche Fülle schalenförmiger Blüten in reinem Weiß hervor, das sich manchmal zartrosa überhaucht zeigt! Einen reizvollen Kontrast setzt dazu die adrett rosarote Mitte der Blüten. Welch ein Blickfang! Umspielt werden diese Blütenschönheiten zudem von einem zarten Duft. Eine unwiderstehliche Blütenpracht nicht nur für uns, sondern auch für unzählige fleißige Bestäuber wie unsere Bienen oder bunte Schmetterlinge. Grund genug, diese Blühstaude ins Beet nahe der Terrasse oder gleich in den Pflanzkübel zu pflanzen, wo man sie gut im Blick hat. So kommt spielerisch Sommer- und Urlaubsgefühl auf. Zumal die fast exotisch anmutenden Blüten von ebenso zierendem, herzförmigem Blattwerk eingerahmt werden. Um die Schönheit dieser Malve zu genießen, ist ein Gang in den Garten übrigens nicht unbedingt nötig: Baby Barnsley ist auch eine wunderbare Schnittblume, deren Blüten jeden sommerlichen Blumenstrauß beleben. Ein Blühwunder im Garten und im Wohnzimmer gleichermaßen!

Dank ihrer besonders kompakten Maße von maximal 1,2 Metern Höhe bei bis zu 90 Zentimetern Breite findet die Buschmalve Baby Barnsley stets ein Plätzchen, ob im Garten oder im Pflanztrog. So schön und vielseitig, so wenig anspruchsvoll in der Pflege ist sie dabei. Baby Barnsley steht am liebsten an einem warmen, sonnigen bis licht halbschattigen, windgeschützten Standort. Hier kommt sie einzeln, aber auch in der Gruppe zur Geltung. Pflanztipp: Ein gelungenes Bild ergibt die gemeinsame Pflanzung mit Ziergräsern! Und auch zusammen mit Rosen ergeben sich reizvolle Bilder. Wird Verblühtes regelmäßig entfernt, steht der unermüdlichen Blüte der Baby Barnsley in der Gartensaison nichts im Wege. Gedüngt werden muss dieser Herzwurzler nur wenig. Zu der kalten Jahreszeit hin werden Kübelpflanzen zurückgeschnitten und in ein Winterquartier verbracht. Ausgepflanzte Buschmalven sollten gut abgedeckt werden, um zwei- bis dreijährig zu werden. Im Frühjahr dann werden sie zurückgeschnitten. Gerne möchte die Buschmalve Baby Barnsley auf einem nahrhaften, durchlässigen, frisch gehaltenen Boden oder Substrat wachsen, zeigt sich aber als Besonderheit gut trockenheitsverträglich. So versorgt, begleitet uns die kleine Buschmalve Baby Barnsley nicht nur einen Gartensommer hindurch mit ihrer überbordenden Blütenfülle.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, buschig, aufrecht, kompakt

Wuchsbreite

80 bis 90 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

in endständigen Trauben, reichblühend, dauerblühend, bienenfreundlich

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

süß

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

sterile Kapselfrüchte, selten

Laub

Blattwerk

herzförmig, zugespitzt, 3-5-fach gelappt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humos, nahrhaft, sandig bis lehmig, frisch bis mäßig feucht, kalktolerant, neutral

Wurzeln

Herzwurzler

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

ca. 2-3 Pflanzen pro m²

Familie

Malvengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

im Frühjahr zurückschneiden

Besonderheit

üppiger Dauerblüher im kompakten Format

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 142442
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Juli
Ab 1:
11,99 €
Ab 25:
8,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Leitstauden

check

Besonderheit

überreiche, ausdauernde Blüte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

sonnig bis licht halbschattig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

reiches Blütenmeer, Insektenweide
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß mit rosaroter Mitte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check

Nektar

sehr gut geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lavatera olbia Baby Barnsley

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. September 2022
Lavatera olbia Baby Barnsley
von: Kunde
am 22. September 2022
Lavatera olbia Baby Barnsley
von: Kunde
am 15. Juni 2021
Lavatera olbia Baby Barnsley
von: MSeltmann
Geliefert wurde eine gesunde, recht große Pflanze. Sie wächst mit dem Rittersporn im Beet um die Wette und hat viele Knospen. Eine Freude!
am 16. März 2020
Lavatera olbia Baby Barnsley
von: Pellack
am 28. Oktober 2017
Besonderer Dauerblüher
von: LiBe
die Buschmalve kam in sehr gutem Zustand bei uns an, ist sofort angewachsen und hat uns schon in diesem Jahr monatelang mit unzähligen Blüten erfreut. Jetzt bekommt sie einen leichten Winterschutz, damit sie möglichen starken Frost gut übersteht.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40190: Twisty Baby Bäumchen

Sehr Damen und Herren Wie wird due Stammhöhe eines Bäumchen berechnet. Z.B. 80-100 Ist der Stamm so hoch, und dann beginnt die Krone? Oder ist die Höhe einschließlich Krone? Vielen Dank Angelika

Antwort: Moin, bei Pflanzen der Größe 80- 100 gibt es keine Krone und erst recht keinen ausgebildeten Stamm, das sind Jungpflanzen mit einem Leittrieb und Seitentrieben von oben bis unten. Schließlich brauchen sie viel Laub für Photosynthese, sonst gibt es kein Wachstum. Die Zeichnung bei dem Artikel zeigt die Wuchsform der Pflanze schon recht gut. Gemessen wird immer von Erdoberfläche bis zur Spitze des Leittriebes. Gruß Meyer



Frage Nr. 39601: Beerenobst Hochstämme

Guten Morgen lieber Meister! Können Sie mir freundlicherweise ein paar Hochstämme/Hochstämmchen für Berrenobst wie z.B. Heidelbeere, Stachelbeere usw. empfehlen, die gut mit starkem Wind und auch einmal mit Sommerhitze zurechtkommen? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mühe und allerbeste Grüße

Antwort: Moin, Stämmchen haben wir ja einige im Angebot. Wählen Sie die Obstsorte, die sie wünschen und dann im Filter 'Stammart' Stämmchen aus. Die sind aber grundsätzlich nicht sehr windverträglich, d.h. sie müssen an exponierten Orten mit Stäben gestützt werden. Stämmchen sind ja generell durch die Veredlung/ Konstruktion eher empfindlich. Für Obstsorten gilt leider obendrein noch, dass sie zwar Hitzeperioden vertragen, aber die Früchte dann nicht immer ganz perfekt werden. Zur Bildung von Obst wird eben viel Wasser benötigt. Eine Lösung wäre die Feige Rouge de Bordeaux, Zwerpfirsich, Pfirsich Sugar Baby, alle als Stämmchen. Oder sie orientieren sich um und wählen ein Säulenobst aus, die sind robuster. Gruß Meyer



Frage Nr. 39519: Pfirsich Sugar Baby

Ich habe ein Hochstämmchen Pfirsich Sugar Baby im 5 l Container bei Ihnen bestellt, das laut Ihrer Information heute versendet wurde. Versand im Januar, statt wie angekündigt im Februar, wundert mich,zumal bei uns derzeit Schnee liegt! Da ich den Pfirsich aber ohnehin in einen Topf pflanzen wollte, habe ich nun folgende Fragen: 1.Wohin stelle ich den Topf, nachdem ich den Pfirsich gepflanzt habe? Handelt es sich um im Freiland aufgezogene Ware, so dass ich ihn nach der Pflanzung bei derzeit bis zu Minus 7° nachts ins Freie an die Hauswand stellen kann, wenn ich den Topf mit Noppenfolie einpacke? Oder sollte er besser geschützter in die Garage (es wird dort ggf.auch unter 0°) zu meinen dort überwinternden Kübelpflanzen, wie Fächerpalme, Kaki, Japanische Mispel, Oleander, Feigen und Olive?Oder sollte er besser bis zu Frühjahr in den dunklen Keller mit etwas über 0° oder ins Treppenhaus mit ca. 15°. 2. Soll ich den Pfirsich wirklich jetzt gleich beim Pflanzen schneiden? Mit der Bitte um eine schnelle Antwort und mit freundlichen Grüßen Christa Schaffranka

Antwort: Moin, falls im Moment bei Ihnen Schnee liegt ist offenbar Winter. Der wird wahrscheinlich auch noch in 14 Tagen, also im Februar herrschen. Bitte entschuldigen Sie die vorschnelle Lieferung, aber wir hätten auch eine Vorbestellung fürs Frühjahr von Ihnen entgegengenommen. Containerware ist übrigens, außer bei durchgefrorenem Boden, ganzjährig pflanzbar. Ja, es handelt sich um Freilandware, das ist bei nahezu allen unseren Gehölzen so, ansonsten wird explizit darauf hingewiesen. Gehen Sie vor, wie beschrieben, besonders effektiv wäre allerdings die Lagerung in der Garage. Selten ist der Frost tödlich, sondern eher das austrocknen, weil der frostige Boden kein Wasser zur Verfügung stellt. Daher gerne so frostfrei wie möglich aufstellen, im Treppenhaus ist es aber zu warm. Warten Sie gerne mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr, packen Sie aber den Container gut ein. Ich antworte übrigens immer, so schnell ich kann. Ein Pflanzschnitt erübrigt sich bei Containerpflanzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39275: Borstenrobinie

Moin, lieber Meister! Ich bin ein großer Fan von Robinienblüten und deren Duft, kann aber in meinem kleinen Garten keine wuchsfreudigen Bäume mehr unterbringen. Die Kugelrobinie blüht nicht. Es bliebe mir die Borstenrobinie (außer, Sie hätten andere Lösungen). Verstehe ich das richtig, dass die Borstenrobinie ein Strauch/mehrtriebig ist? Riechen die Blüten? Kann ich sie im Kübel halten? Genug Fragen. Danke sehr!

Antwort: Moin, ich würde da gerne die Sorte Twisty Baby zur Auswahl stellen. Diese wird höchstens 3m hoch und ist daher kleinbleibender, als die ansonsten starkwüchsigen Alternativen der Robinie. Sie blüht auch eher selten, meistens liegt das aber an dem Wärmebedürfnis. Auf das könnte man besser eingehen, wenn man das Gehölz im Kübel hält. Dafür ist sie auf jeden Fall geeignet und kann dann direkt am Haus stehen und im Winter gut eingepackt werden. Ansonsten bleibt auch immer noch das Pflanzen der Wildform, als regelmäßig geschnittenes Gehölz wäre das dann ein Gartenbonsai, dessen Größe man gut kontrollieren kann. Gruß Meyer



Frage Nr. 38889: Blatterkrankung

Guten Tag, ich habe bei Ihnen vor kurzem eine Busch-Malve Lavatera olbia Rosea gekauft. Leider sind die Blätter befallen. Bitte teilen Sie mir mit, um was es sich handelt und was kann ich tun. Mit freundlichen Grüßen Hana Bondorf

Antwort: Moin, das ist klassischer Malvenrost, der ist so weit verbreitet, das man den überall findet. Dagegen hilft eine Sprühkur mit Buttermilch, gemischt mit Wasser im Verhältnis 1:9. Alle 14 Tage aufsprühen und die fallenden Blätter aufsammeln und im Hausmüll entsorgen. Im Frühjahr beim Blattaustrieb dann gleich damit anfangen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben