Ruten-Hirse Heiliger Hain
Panicum virgatum Heiliger Hain
- besonders winterhart und frosthart
- standfest & widerstandsfähig
- sehr gut winterhart
- Standort sonnig
- blüht von Juli bis September
- Züchtung aus der Sorte
- für floristische Arbeiten geeignet
- Schnittpflanze, Blattschmuck, Gehölzrand, Freifläche, Staudenbeet, Kübel, Balkon, Terrasse, Grabbepflanzung
Die Ruten Hirse Heiliger Hain wurde 2001 aus der Sorte Heavy Metal gezüchtet und ist seitdem ein beliebtes Ziergras für Staudenbeete, Freifläche, Grab- oder Kübelbepflanzungen. Besonders auffällig sind die linealförmigen Blätter. Ihre Grundfarbe ist ein frisches Blaugrün, welches sich im Herbst von den Spitzen aus Kupferrot verfärbt. Gekrönt wird diese Schönheit von Juli bis September mit kleinen, filigranen Rispenblüten. Diese sind blaugrün mit einem roten Schimmer und verleihen, genau wie die Blätter, floristischen Arbeiten eine ganz besondere Struktur.
Am liebsten steht die Ruten Hirse sonnig in einem frischen, humosen und durchlässigen Gartenboden. An einem optimalen Standort wird sie mit ihrem horstigen und trichterförmigen Wuchs bis zu 100 cm hoch und 80 cm breit. Schon bei der Pflanzung sollte ihre spätere Größe berücksichtigt und ein entsprechender Abstand zu anderen Gewächsen eingehalten werden. Ein Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen, da die Blätter nicht nur als natürlicher Frostschutz dienen, sondern auch heimischen Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit bieten.
Die Sorte Heiliger Hain gilt als besonders standfest und widerstandsfähig. Auch ihre gute Winterhärte wird von vielen Gärtnern geschätzt. Sie bevorzugt regelmäßige Wassergaben, bei einer Kübelpflanzung ist auf eine ausreichende Drainage zu achten.
Bei der Staudensichtung 2015 und 2018 wurde diese Ruten Hirse als Liebhabersorte ausgezeichnet. Die Staudensichtung ist ein Arbeitskreis im Bund deutscher Staudengärtner und fördert die Verbreitung von langlebigen, gesunden und vor allem attraktiven Sorten.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | horstig, trichterförmig, aufrechte Stiele |
Wuchsbreite | 60 bis 80 cm |
Wuchshöhe | 0,80 bis 1,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | blaugrün mit rotem Schimmer | ||||||||||
Blütenbeschreibung | einfach, klein, filigran | ||||||||||
Blütenform | rispenartig |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | dekorative Karyopsen |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | lineal, zugespitzt, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | blaugrün, kupferrote Spitzen und Herbstfärbung |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | frisch, humos, durchlässig |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | Abstand: 80 cm, ca. 1-3 Pflanzen pro m² |
Familie | Süßgräser (Poaceae) |
Schnittverträglichkeit | check |
Schnittgruppe | Rückschnitt im Frühjahr |
Mehrjährig | check |
Jahrgang | 2001 |
Auszeichnung | Liebhabersorte (Staudensichtung 2015 & 2018) |
Pflegetipp | Selbstaussaat, ist dies nicht erwünscht Karyopsen vor der Samenreife entfernen |
Besonderheit | für floristische Arbeiten geeignet |
Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Begleitstauden | check |
Besonderheit | ausdauernd, auffallende Herbstfärbung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Sonnenstauden | check |
Belichtungsspanne | Sonne |
Standort | trockene bis feuchte Wiesen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sonnenstauden | |
Eingebürgerte fremde Wildstaude | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Eingebürgerte fremde Wildstaude | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Interessante Fruchtformen | dekorative Karyopsen |
Besondere Laubfärbung | Blaue und blaugraue bis silbriggraue |
Besondere Laubfärbung | blaugrün mit kupferroten Blattspitzen |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besondere Laubfärbung | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | kupferrot |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 17 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Panicum virgatum Heiliger Hain





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.