+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Weiße Katzenminze

Nepeta faassenii


  • besonders winterhart und frosthart
  • Katzenminze mit weißen Blüten
  • silbrig-grünes Blattwerk und Blüte duften aromatisch
  • Standort sonnig
  • blüht von Mai bis August
  • anspruchslos, frosthart und insektenfreundlich
  • Rückschnitt ermöglicht Nachblüte
  • Rabattenstaude, Steingärten, Freifläche, Beeteinfassung, Bienenweide, Rosengarten, Bauerngarten, Kübel

Die Katzenminze in weiß, botanisch Nepeta faassenii, ist ein anspruchsloser Dauerblüher mit aufrechtem Wuchs für trockene, durchlässige Böden. Bei dieser Form der Katzenminze handelt es sich um eine Hybrid-Katzenminze, die im Jahr 1853 aus den Arten Nepeta racemosa und Nepeta nepetella entstanden ist. Seither wird sie vielseitig in Gärten als Zierstaude verwendet. Im Jahr 2010 ist die hübsche Katzenminze zur Staude des Jahres gekürt worden. Inzwischen kommt sie durch Verwilderung zum Teil auch frei in der heimischen Natur vor. Die weiße Katzenminze besticht durch ihre zarte, weiße Blütenpracht, die sich in reicher Fülle, in Trauben angeordnet von Mai bis August präsentiert. Die einzelnen kleinen Blüten sind dabei typisch für Lamiaceen lippenförmig. Die silbrig-grünen, gekerbten, behaarten Blätter sind herzförmig geformt und duften aromatisch-minzig. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte lässt sich eine Zweitblüte im Spätsommer gegen September erzielen!
Der ideale Standort sind Steingärten oder Freiflächen. Als Beeteinfassung oder zur Bereicherung des Staudenbeets eignet sich die weiße Katzenminze ebenso wundervoll. Schöne Begleitstauden wären zum Beispiel Achillea, Alyssum, Centranthus, Oenothera und natürlich verschiedene Rosen. Ihr natürlicher Charakter passt auch hervorragend in Natur- und Bauerngärten. Zudem stellt die Staude eine wichtige Nährpflanze für Bienen, Schmetterlinge und weitere Insekten dar und passt mit ihrer kompakten Größe auch in einen Kübel auf Balkon oder Terrasse. Der Verwendung sind kaum Grenzen gesetzt, solange der Katzenminze ein sonnig-warmer Platz auf vorzugsweise durchlässigen, nährstoffreichen Böden geboten wird. Staunässe sollte vermieden werden.

Die Katzenminze ist gut frostverträglich. Diesbezüglich ist es ratsam erst im Frühjahr einen Rückschnitt vorzunehmen, da die stehengebliebenen Triebe als Winterschutz dienen. Um eine Selbstaussat zu verhindern, sollten die Blütenstände nach der Blütezeit entfernt werden. Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren können.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

lockerbuschig, aufrechte, beblätterte Stängel, horstig

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

einfach, lippenförmig, zahlreich

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

traubenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen, unscheinbar

Laub

Blattwerk

herzförmig, schmal, Blattrand gekerbt, runzelig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

silbrig-grün

Sonstiges

Boden

nährstoffreich, durchlässig, warm

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

10-12 Pflanzen pro m², Pflanzabstand ca. 30 cm

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Staude des Jahres 2010

Besonderheit

Rückschnitt ermöglicht Nachblüte

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 197135
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

3,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

großer Platzbedarf
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Kiesel, sandig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Einfassung, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung intensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Nepeta faassenii

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 11. April 2023
Nepeta faassenii
von: Kunde
am 7. Juni 2022
Nepeta faassenii
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Frage Nr. 40337: Lorbeerstrauch

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem rotblättrigen Lorbeerstrauch, der weiß blüt, den ich kürzlich in Kroatien mehrfach gesehen habe. Können Sie mir damit behilflich sein ? Viele Grüße K. Oberländer

Antwort: Moin, ich habe den Verdacht, dass es sich um die Glanzmispel handelt. Kräftig roter Laubaustrieb, immergrün und weiße Blüten. Kucken Sie sich die Pflanze mal an. Gruß Meyer



Frage Nr. 40290: wer frisst meinen Blütensalbei?!

Hallo Herr Meyer, ich habe vor drei Wochen paar Stauden gesetzt, alle fühlen sich sehr wohl, außer der Blütensalbei - der wird verspeist! irgendeine Idee was oder wer das sein kann? (ich dachte Schnecken mögen keinen Salbei!!) in der Nachbarschaft ist Thymian, Katzenminze und Garbe, die haben nichts. kann man die Salbeipflanzen noch retten oder war’s das jetzt?! danke für die Hilfe Tamara

Antwort: Moin, wenn da keine Schleimspuren sind, dann gibt es ja auch noch andere 'Pflanzenfresser' im Garten. Und so richtig imun ist keine Pflanze, in der größten Not frisst der Teufel eben auch Fliegen. Ich würde über den Salbei eine abgeschnittene Wasserflasche stellen. Oder eine andere Haube, die Käfer, Schnecken, Ameisen, Ohrenkneifer usw. fernhält. Dann kann sich die Staude erholen, lebendig ist sie ja ganz offensichtlich. Gruß Meyer



Frage Nr. 40270: Maulbeerbaum

Ich möchte einen Maulbeerbaum mit weißen Beeren pflanzen, ca. 2 - 3 Meter hoch. Abgesehen von 'schön' soll er auch an heißen Sommertagen (bald) Schattenspenden. Da ich auf der Webseite kein Foto eines ausgewachsenen Baumes dieser Sorte sehe bin ich nicht sicher, ob diese Sorte geeignet ist. Ich freue mich auf eine Antwort. Herzlichst Lisa

Antwort: Moin, Weiße Maulbeeren und ihre Sorten werden grundsätzlich höher, als die angestrebten 2-3 Meter, von daher müssen Form und Höhe vom Schnitt reguliert werden. Kleinwüchsige Pflanzen wachsen übrigens langsam, da wird das dann nichts mit baldigem Schatten. Insofern können Sie sich nur auf den jährlichen Schnitt vorbereiten und die Form selber bestimmen. Ausgewachsene Maulbeeren sehen übrigens aus wie der klassische Kinderbaum. Stamm unten, oben runde Krone. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben