Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Phlox Douglasii rot
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 9. Mai 2021
von: Kunde
Wie immer sehr gut verpackt,gutes Wurzelwerk,sieht gesund und kräftig aus
am 27. Oktober 2020
von: Holger
Die Pflanze kam sicher verpackt und in sehr gutem Zustand bei uns an. Ist bereits im Garten gepflanzt und auch angewachsen. Sie muss jetzt nur noch den Winter überstehen.
am 27. Juli 2020
von: Kunde
Die Lieferung kam pünktlich und gut verpackt an. Die Pflanzen sind angewachsen und sehen frisch aus.
am 7. Juli 2019
von: Mischker
am 21. Juni 2018
von: Alisara
Frage Nr. 36213: Kleines Weidenstämmchen
Vielen Dank für die schöne Pflanze. Da ich erst in 2 Monaten einen Balkon habe, möchte ich fragen, wie ich die Pflanze bis dahin pflegen soll. Momentan steht sie im kalten Treppenhaus. Ich möchte sie in einen größere Pflanzkübel umpflanzen. Sollte ich das schon tun oder lieber warten. Welche winterharte Unterpflanzung würden sie empfehlen, außer den Frühblühern ? Oder sollte ich nach Möglichkeiten suchen, die Pflanze in die Kälte nach draußenzu bringen ? LG Silvia Rothe
Antwort: Moin, generell ist es für winterharte Gartenpflanzen gut, wenn sie die regionale Witterung und Kälteperiode mitbekommen. Ein kaltes Treppenhaus ist aber wesentlich besser als die warme Wohnung. Wenn eine einfach Möglichkeit besteht die Pflanze draußen zu stellen, dann machen Sie das. Ansonsten ist das Treppenhaus in Ordnung, ggf. wird die Weide etwas früher austreiben. Achten Sie auf Wässerung. Pflanzen Sie den Kübel dann erst, wenn Sie den Balkon haben. Als winterhafte Unterbepflanzung können Sie niedrige Stauden nehmen, wie Teppich-Phlox, Polster-Glockenblume, Saxifaga etc., diese hängen dann z.T. auch hübsch über den Kübelrand. Achten Sie auf Düngung, da natürlich dann mehr Nährstoffe aus dem Boden gebraucht werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 36175: Phlox Flammenblumen
Wann ist die beste Pflanzzeit für Phlox Flammenblumen bzw. Teppich-Phlox?
Mit freundlichen Grüßen.
Paul Gudatq
Antwort: Moin, pflanzen Sie diese im Frühjahr. Gerade die hohe Flammenblume treibt erst dann wieder aus. Eine Herbstpflanzung ist auch möglich, dann sehen sie zwar nicht mehr schön aus, aber man hat somit das Frühjahr schon vorbereitet. Gruß Meyer
Frage Nr. 36080: Windschutz
Sehr geehrter Herr Meyer.
bisher habe ich 2 Ebenen für den Windschutz (hoch scwhedischer Säulenwacholder, mittel Kirschlorbeer). Ich möchte davor noch eine niedrige Variante setzen. Was empfehlen Sie? Standort sonnig bis halbschattig. Boden Lehm; muss im Sommer ständig bewässert werden
Mit freundlichen Grüßen
Gert Strandt
Antwort: Moin, eine Windschutzpflanzung soll möglichst dicht sein, eine wie von Ihnen beschriebene Pflanzung ist da eine gute Lösung. Der Nachteil ist, dass der Eindruck einer grünen Wand entstehen kann und da können wir genau jetzt bei der Unterpflanzung entgegenwirken. Dazu sollten Pflanzen in verschiedenen Höhen und variierende Blattformen- und farben gewählt werden, der Windschutz dient quasi als Leinwand, vor dem sich Gräser, Stauden und niedrige Sträucher tummeln können. Astilben, Päonien, Phlox, Lampenputzergras, Bergeni, Aster, Johanniskraut, Lysimachia, Pfeifengras, Funkie, Eisenhut und Günsel können gemischt gepflanzt werden. Falls Sie es lieber weniger wild haben möchten, dann wählen Sie die Pflanzen mit Ihrere Lieblingsblüte oder Pflanzen sie in gleichmäßigem Muster. Gruß Meyer
Frage Nr. 35973: Nr: 93985
Kann ich den Baum über die Weihnachtszeit Feiertage im Innenraum behalten und ihn dann trotzdem noch einpflanzen oder geht er mir dann ein? Viele Grüße, Marlin R.
Antwort: Moin, Sie können den Baum für diese kurze Zeit mit in den Innenraum nehmen und dann später auspflanzen. Wichtig ist besonders, dass er im warmen, trockenen Zimmer einen stets feuchtes Substrat behält. Denken Sie bei der Rückkehr an die frische Luft an ein wärmendes Polster an den Füßen und decken Sie diese z.B. mit Laub ab. Gruß Meyer
Frage Nr. 35936: Einpflanzen
Hallo,
ich bekomme in den nächsten Tagen eine Lavendelheide und Phlox geliefert. Kann ich alles bedenkenlos einpflanzen, was muss ich in Bezug auf Frost beachten? Wir wohnen in Mitteldeutschland.
VG Kerstin Fritzsche
Antwort: Moin, Lavendelheide und Phlox sind winterhart und können noch gut gepflanzt werden, sofern es am Tag frostfrei ist. Ansonsten lassen Sie die Pflanzen erstmal im mitgelieferten Container geschützt stehen. Achten Sie auf die Pflanzanleitung und bei Gehölzen auf den Gießrand. Gern können Sie etwas Laub als Mulch drauflegen. Ist es beim Phlox die hohe Flammenblume wird diese bereits zurückgeschnitten sein, auch hier kann etwas Laub drauf. Ist es der wintergrüne Polsterphlox, dann nur drumherum. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben