Frage Nr. 37498: Kornus Kousa “ Scarlett Fire“
Seit 4 Jahren besitze ich die Scarlett Fire. Bisher hatten die Hochblätter auch jedes Jahr die tiefrote rosa Farbe. In diesem Jahr nun waren die Blätter nur ganz blass rosa und sind inzwischen eher weiß. Woran liegt das? Einmal im jahr( im Januar) mulche ich den Boden mit den gehäckselten zweigen unseres Weihnachtsbaums, da diese den Boden sauer machen sollen, und saurer Boden meines wissens gut für die Scarlett Fire sein soll.
Vielen Dank im Voraus für ihre Antwort.
Antwort: Moin, im Prinzip machen Sie alles richtig, es kann aber auch an der Sonneneinstrahlung liegen. Die Blüten haben nämlich eine ganz schöne Bandbreite an Farbe, die ja nicht nur vom Boden, sondern generell vom Standort abhängig ist. Versuchen Sie es gerne noch mit Gaben von Kaffeesatz. Gruß Meyer
Frage Nr. 37475: Balkonpflanzen im Zimmer??
Hallo,
im kommenden Jahr (Mai/Juni) finden bei uns Balkonarbeiten statt und ich müsste meine Kübelpflanzen (Schmetterlingsflieder, Glanzmispel, Ceanothus, Lavendel, Jasmin, Purpurglöckchen u.v.a) für 6-8 Wochen ins Zimmer stellen. Es wäre zwar Südwest-Seite, aber es steht dann noch das Gerüst davor- viel Licht käme dann nicht ins Zimmer.
Würden die Pflanzen das überstehen?
Vielen Dank schonmal vorab!
Viele Grüße
Ina Maier
Antwort: Moin, da es sich um eine begrenzte Zeit handelt sollte das mit Vorsicht machbar sein. Dem Lichtmangel könnten Sie mit einem Rückschnitt vorbeugen, das würde die Pflanze etwas drosseln. Etwas schwieriger wird das mit dem Erhalt der Luftfeuchtigkeit, in Innenräumen ist es sehr viel trockener, als die Pflanzen es brauchen. Tägliches Besprühen ist daher nötig. Gruß Meyer
Frage Nr. 37043: Gräser vor Garagenwand
Hallo Herr Meyer, ich möchte vor der Garagenwand unseres Nachbarn Kübel aufstellen und diese mit aufrecht wachsenden Gräsern bepflanzen. Welche winterharten und schattenverträglichen (Nordseite) Pflanzen können Sie mir dafür empfehlen?
Vielen Dank vorab!
Antwort: Moin, zu allererst möchte ich den Bambus nennen, der ist schließlich auch ein Gras und es gibt ihn in vielen Sorten, die so allerlei Standorte vertragen. Und auch, wenn sie auf unseren Produktbildern nicht so aussieht, so kann auch die Reisensegge immerhin 60cm erreichen, plus Kübelhöhe kommen wir also auch damit auf rund 1m Sichtschutz. Leider werden die meisten Ziergräser im Schatten nicht besonders hoch oder üppig, Pampasgras und Chinaschilf werden daher also nicht von mir genannt. Ich werfe aber den Hut für den pflegeleichten und sehr schönen Waldgeißbart in den Ring. Der wächst auch im Kübel und wird auch schön breit, er blüht sogar im Schatten. Gruß Meyer
Frage Nr. 36822: Lavendelheide Mountain Fire
Guten Tag, ich beabsichtige für meine Balkonbepfanzung 'Die Lavendelheide Mountain Fire ' zu kaufen und einzupflanzen, welche Erde, bzs Art von Erde würden Sie empfehlen? Eher Torfige Erde, oder....? Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüssen Thomas Hürzeler
Antwort: Moin, Lavendelheide mag einen kalkarmen Boden, also neutral bis sauer vom pH-Wert. Hier ist es ratsam, der Gartenerde Rhododendron-Erde beizumischen. Gruß Meyer
Frage Nr. 36532: Rambler-Rosen
Moin, lieber Meister !
Eine kleine ROSEN-Ergänzungserkundigung :
Wird „Himalayan Musk“ für eine, wenn auch stattlichste ( 2,5 x 2 x 0,5 m ), Pergola
doch zu wüchsig „ausufern“ ?
Wäre hier etwa „Uetersener Klosterrose“ als zartrosanes Pendant empfehlenswerter ?
Welche der beiden: „Chevy Chase“ oder „Super Excelsa“ ist allg. empfehlenswerter,
wenn auch etwas Duft erwünscht ist ? Gibt es Alternativen ( -> rote duftende Rambler ) ?
Welche wüchsigste Ramblerrose in GELB kann bestens empfohlen werden ?
Ich tendiere zwischen „Sommergold“, „Goldregen“(?), „Teasing Georgia“
und „Moonlight Serenade“ ...
Für „Dukat“ scheinen mir meine Gegebenheiten zu halbschattig zu sein -
diese verlangt ja eher Vollsonne ?
Danke !
LG
Antwort: Moin, ich mache das mal der Reihe nach.
Zunächst braucht es ein paar Jahre, bevor eine Rose 'ausufert', gleichzeitig ist sie sehr schnittverträglich und sollte auch gestutzt werden, damit sie schön blüht und nicht so aufkahlt. Ich würde mir da keine Gedanken machen, dass es zu viel Rose wird, es reguliert sich von allein.
Chevy Chase riecht nicht (pun intended), Super Excelsa ein bisschen. Falls es denn, wie bei SE, purpurrot sein darf, dann wäre Hermann Schmidt empfehlenswert.
Gelbe Rambler sind ja generell etwas divenhaft und mögen nicht einfach irgendeinen Standort. Ich kann also nicht zuverlässig für die von Ihnen vorgeschlagenen Sorten eintreten, werfe aber für die Golden Age den Hut in den Ring. Die verträgt lichten Halbschatten und blüht trotzdem schön dicht und lange.
Gruß Meyer