+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Färberkamille 'Sauce Hollandaise'

Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'


  • Zierstaude mit naturnahem Wildstaudencharakter
  • freundliche, cremeweiß-gelbe Körbchenblüten
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • winterhart und insektenfreundlich
  • naturnah, auch als Schnittblume geeignet, lange Blüte
  • Gruppen, Freifläche, Beet, Duftgarten, Schnittblume, Steingarten

Die Färberkamille 'Sauce Hollandaise', botanisch Anthemis tinctoria, ist ein wahrer Dauerblüher. Von Juni bis September präsentiert die Staude ihre freundlichen Körbchenblüten mit den zarten, hellen Blütenblätter in cremigen Tönen von Blassgelb zu Elfenbeinweiß. Das strahlend goldgelbe Zentrum der Hollandaise wurde früher bekanntlich zum Färben von Wolle eingesetzt. Hinzu gesellt sich das sehr filigrane, gefiederte Laub in einem matten Grünton. Die Staude verbreitet darüber hinaus einen angenehmen Duft und wird gern von Insekten angeflogen.
Geeignet ist die Sorte 'Sauce Hollandaise' besonders für naturnahe Gartenbereiche - ebenso wie für Staudenrabatte, Steingärten oder als wundervolle Schnitt- oder Kübelblume. Sie stellt einen unkomplizierten Sommer-Begleiter zu allerlei Stauden und Rosen dar. Zudem versamt sich die Hundskamille leicht, wird dabei aber kaum lästig.

Die Färberkamille 'Sauce Hollandaise' bevorzugt sonnige und warme Standorte auf einem durchlässigen, eher nährstoffarmen und trockenen Boden. Sie ist problemlos winterhart. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Langlebigkeit.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, horstbildend, aufrecht

Wuchsbreite

30 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

blassgelb bis cremeweiß, gelbe Blütenmitte

Blütenbeschreibung

Zungen- und Röhrenblüten in Körbchenblüte

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

schalenförmig, körbchenartig

Frucht

Früchte

Samen ohne Pappus

Laub

Blattwerk

gefiedert, spatelförmig, schmal-lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

gut durchlässig, trocken, nährstoffarm, gern steinig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 5-9 Pflanzen pro m²

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Jahrgang

2005

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: im Jahr 2005 mit - ausgezeichnet- bewertet

Pflegetipp

Zeitnaher Rückschnitt nach der Hauptblüte

Besonderheit

naturnah, auch als Schnittblume geeignet, lange Blüte

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101483
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

Ab 1:
6,49 €
Ab 25:
4,89 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Begleitstauden

check

Besonderheit

naturnaher Charakter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schnittblume, Rosenbeet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

blassgelb, goldgelbe Blütenmitte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

cremeweiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 10. September 2021
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
von: Kunde
am 24. September 2017
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
von: Kunde
Hübsche Pflanze für sonnige trockene Standorte
am 6. September 2021
Kam traurig an...
von: AKW2301
...aber ein paar Tage nach dem Einpflanzen machte das Pflänzchen einen ordentlichen Eindruck. Das Wurzelwerk war stark und der Container üppig durchwachsen. Was noch immer nicht stimmt ist der Versand, genauer der Umgang mit der Ware.
am 6. August 2020
Anthemis tinctoria 'Sauce Hollandaise'
von: Kunde
Erst mühsam im Anwachsen, aber nun haben sie sich in den letzten 14 Tagen gut gemacht und duften sogar.
am 2. Juli 2020
Sehr schöne Färbung
von: Kunde
Plfanze kam in mittelguten Zustand (wahrscheinlich coronabedingte lange Lagerzeit im Karton). Die Pflanze ist gut angewachsen, blühfreudig. Sehr schöne Cremefarbene Blüten.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39915: Färberkamille

Sehr geehrter Hr. Meyer, vor kurzem habe ich 3 vorgezogene Fätrberkamillen bei ihnen erworben! Ab wann ist es möglich sie ins Freiland zu pflanzen! Vielen Dank und LG Markus

Antwort: Moin, wenn Sie die sicherste Möglichkeit wählen, empfiehlt es sich Pflanzen immer nach den Eisheiligen (11.-15. Mai) zu pflanzen. Dann sind keine Fröste mehr zu erwarten und Ihre Pflanzen können direkt anwachsen. Dies empfiehlt sich bei besonders empfindlichen Pflanzen oder Pflanzen die nicht 'abgehärtet' sind. Die von Ihnen erworbenen Pflanzen sind abgehärtete Pflanzen. Sofern nicht besonders starke und langanhaltende Fröste zu erwarten sind, können Sie die Pflanzen bereits an den gewünschten Ort pflanzen. Geben Sie den Pflanzen dann bitte einen Wasser- und Kälte-Schutz bis keine Fröste mehr zu erwarten sind. Gruß, Meyer


Frage Nr. 35196: Unterpflanzung Clematis „Ville de Lyon“

Hallo! Wir haben eine Clematis „Ville de Lyon“ im Topf und würden diese gerne unterpflanzen um den Erdbereich etwas zu beschatten. Gefallen würde uns das Schleierkraut Rosenschleier (Gypsophila repens Rosenschleier). Ist das möglich oder würden sich Clematis und Schleierkraut gegenseitig nicht gut tun bzw. passen nicht zusammen. Vielen Dank im Vorhinein! Mit freundlichen Grüßen

Antwort: Moin, gut geeignet sind Färberkamille, Glockenblume, Kleiner Frauenmantel und Himalaya- Storchschnabel, aber auch das Schleierkraut bietet sich sehr an. Das wird ein schönes Ensemble. Gruß Meyer



Frage Nr. 28445: Bienen- Pflanzen

Hallo Herr Meyer, ich würde meinem bienenliebenden Schwiegervater gern eine Freude machen. Welche Stauden könnte ich JETZT kaufen, die er dann nach dem Frost einpflanzen kann? Er hat es als Februar- Geburtstagskind eben nicht leicht ;) Mit freundlichen Grüßen, Petra Wallmann-Möhwald aus Sachsen-Anhalt

Antwort: Hier könnte ich ihnen folgende Stauden empfehlen. Färberkamille (Anthemis tinctoria) Kleinblütige Bergminze (Calamintha nepeta) Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea) Kugeldistel (Echinops ritro) Blauer Ysop (Hyssopus officinalis) Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)


Frage Nr. 12468: blühender Strauch im September / Oktober

Hallo, ich hätte gerne gewußt, welcher schnittverträglich Strauch noch im September / Oktober blüht. Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Antwort: Eine Vielzahl von Hortensien blühen in dieser Jahreszeit zum Beispiel. Weitere schöne Pflanzen die spät blühen sind dann zum Beispiel der Schmetterlingsflieder, Fuchsien, Genista tinctoria und die Sorte Plena, Hibiskus blüht auch im September und die meisten Potentilla Sorten blühen auch bis in den Oktober.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben