+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Großblütige Glockenblume Elizabeth

Campanula punctata Elizabeth


  • blüht von Juni bis September

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 148366
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 25:
4,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

lichte Bergwälder, Bergwiesen, Eichen-Kiefernwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Schmuck,
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 8 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Campanula punctata Elizabeth

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. August 2023
Campanula punctata Elizabeth
von: Kunde
gute grösse, sehr gut durchwurzelt, heute gepflanzt
am 14. August 2023
Campanula punctata Elizabeth
von: Kunde
Pflanzen waren gur verpackt und sind super angewachsen
am 2. Juni 2023
Schön angewachsen
von: Pflanzenliebhaberin
Die Glockenblume Elizabeth ist ein Experiment an einem vollsonnigen Standort in einem kleinen Kübel. Ich hatte Bedenken, weil sie hier wirklich mit sehr viel Hitze zurechtkommen muss. Aber sie sieht einfach so zauberhaft aus, dass ich es ausprobieren wollte. Die Elizabeth ist sehr schön angewachsen. Ich hoffe sie entwickelt sich weiter so gut und gelangt trotz des schwierigen Standortes zur Blüte, denn es wird ja noch heißer werden.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38987: Bodendecker für kleinen Hang

Hallo, welcher Bodendecker eignet sich am besten für einen Hang (Standort sonnig/halbschattig: Campanula poscharskyana oder Cotoneaster microphylla Streibs Findling? Kann ich die Bodendecker auch jetzt im November noch pflanzen - sofern kein Frost herrscht?

Antwort: Moin, von diesen beiden würde ich den Cotoneaster empfehlen, da Gehölze hier den Hang noch besser sichern. Zwar ist auch die Campanula wintergrün, aber die krautigen Pflanzenteile sind der Witterung mehr ausgesetzt und können bei anhaltendem Frost und Schmelze dann nicht mehr ansehnlich sein bis sie neu austreiben. Sie können bei Frostfreiheit auch noch im November pflanzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38267: Aronia heute angekommen

Guten Tag, ich bin Stammkundin bei pflanz mich und sehr, sehr zufrieden; alles stimmig. Ich habe gerade meine beiden Aronia Hugin Sträucher bekommen, sehen super aus. Ich möchte sie im Kübel wachsen lassen (1×1×1m). Kann ich etwas ( wenn ja was?) dazupflanzen, z.B. Campanula o.ä.? Danke vielmals !!! Liebe Grüße Ute Heinen

Antwort: Moin, Aronien eignen sich sehr gut für die Pflanzung in einem Kübel. Teppich-Glockenblumen sind als Unterpflanzung geeignet, oder auch Erdbeeren, Teppich-Phlox und einjährige Sommerblumen wie Petunien. Gruß Meyer


Frage Nr. 37526: Lieber Herr Meister

Bitte wie heist diese großblütige weiße Begonie.

Antwort: Moin, eine Begonia grandiflora ist es, die Sorte könnte Double White oder Nonstop sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 33917: Campanula poscharskyana "Blauranke"

In Ihrer Beschreibung von Campanula poscharskyana 'Blauranke' steht laubabwerfend. An anderer Stelle habe ich gelessen, daß 'Blauranke' (wie andere Sorten) immergrün bzw. wintergrün ist. Was ist zutreffend? Vielen Dank und viele Grüße Ursula Wirzberger

Antwort: Moin, generell ist sie laubabwerfend, im normalen Winter stirbt viel Blattmasse ab, die man dann abschneiden kann. Sie treibt dann neu aus. In einem milden Winter bleibt sie aber auch gern grün und wird an den überwinterten Trieben wieder blühen. Gruß Meyer


Frage Nr. 15272: Meine soeben abgeschickte Bestellung der Abelia

Hallo, gerade habe ich meine Bestellung abgeschickt und nun habe ich doch noch eine kurze Frage, in der Hoffnung, dass ich die richtige Pflanze bestellt habe: ich habe in Italien als Wegbepflanzung die Abelia grandiflora Prostata gesehen, die mir sehr gut gefiel und wollte diese auch bestellen. Ist das Ihre angebotene " großblütige Abelie grandiflora? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen, freundliche Grüße Britta Elbers

Antwort: Es handelt sich dabei schon um zwei unterschiedliche Sorten, aber der unterschied ist kaum zu erkennen.



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben