Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kniphofia uvaria Royal Castle
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37973: Blühende Hecke als Sichtschutz
Ich würde gerne eine blühende Hecke als Sichtschutz bauen. Sie soll 'vogel- und insektenfreundlich' werden. Länge: knapp 11 m; geplante Höhe ca. 2 - 2,5m. Lage: sonnig bis halbschattig, eher trockener Boden (bis halbnass). Die Hecke soll nicht übertrieben viel Pflegeaufwand brauchen. Mein Plan: Solitärpflanzen iHv. 1,25 - 1,5 m pflanzen zusammengesetzt aus den Sorten (jede Sorte in der Länge von 2 - 2,5m):
Sommerflieder royal,
Rote Heckenberberitze,
Rispenrose,
Weigelie Bristol Ruby,
Pfaffenhütchen
Halten Sie dies für eine sinnvolle Kombination?
Haben Sie Anregungen hierzu?
Herzlichen Dank
Roland Trageser
Antwort: Moin, der Sommerflieder braucht etwas mehr Platz, denn er wächst schneller, als die anderen Gehölze. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten, ansonsten würde ich ggf. noch Schwarzen Holunder dazu empfehlen und einen Hartriegel. Gruß Meyer
Frage Nr. 36606: ahorn dunkelfarbig
Auf sandigem Boden in Brandenburg (Schwielochsee)möchte ich auf einer ziemlich freien Fläche(Sandboden) einen markanten Ahorn pflanzen. Ist Oregon Blutahorn royal red dafür geeignet oder welchen der vielen Ahorne empfehlen Sie?. Danke für Belehrung Brandrup
Antwort: Moin, so ein prächtiger Ahorn benötigt für die Entwicklung einen guten, humosen Boden. Falls Ihr Sandboden so sandig und humosfrei ist, wie ich vermute, dann könnte der Ahorn eine Enttäuschung sein. Sie sollten auf jeden Fall bei der Pflanzung viel Kompost dazugeben und auch großzügig im umgebenden Erdreich einmischen. Achten Sie in Trockenperioden auch in den Folgejahren auf eine ausreichende Wässerung und geben Sie im Frühjahr und an Regentagen im Sommer Dünger dazu. Gruß Meyer
Frage Nr. 36411: Rote Blätter auch im Sommer?
Hallo, welche Ahorn-Art hat denn auch im Sommer rote Blätter? Bei Blutahorn oder Fächerahorn stehen immer verschiedene Angaben bei gleicher Sorte geschrieben. Ich möchte mehrere Pflanzen (der gleichen Sorte), die auch im Sommer (nicht nur im Herbst) rote Blätter haben auf eine Länge von 30 Metern pflanzen.
Antwort: Moin, folgende Sorten haben auf über Sommer eine rote Belaubung:
Acer palmatum 'Atropurpureum' und 'Dissectum Garnet'
Dazu Acer platanoides 'Crimson King', 'Crimson Sentry', 'Faassen’s Black', 'Royal Red'
Gruß Meyer
Frage Nr. 35591: Winterharte Blühpflanzen
Hallo Meister,
ich mag es gern bunt, deshalb habe ich Dahlien und Chrysanthemen gepflanzt. Die sind leider nicht so winterhart.
Können Sie mit eventuell winterharte, bunte Alternativen empfehlen?
Viele Grüße
Heiko
Antwort: Moin, soll es vor allem um Herbstblüher gehen? Dann kommen Sie an den Dahlien und Chrysanthemen nicht vorbei, allerdings können die gut durch winterharte Stauden ergänzt werden. Herbstastern und Fetthenne sind dann ein Muß, aber auch Herbstanemonen und Mädchenaugen leuchten schön im Beet. Ein echter Hingucker ist aber auch die Fackellilie, die Blüten sind etwas besonderes. Falls es auch etwas für den Sommer sein darf sind natürlich Rosen zu erwähnen, aber auch Phlox, Narzissen, Kapuzinerkresse, Taglilien, Stockrosen, Schmuckkörbchen und Lupinen. Gruß Meyer
Frage Nr. 35579: Strauchrose Meiiland "Royal Show"
S.g.Herr Gartenmeister Meyer, Ich möchte bei Ihnen die o.g. Strauchrosse kaufen. Wie schneide ich diese 2-Meter-Rose ? Ich habe durchaus viel Rosenerfahrung, bisher aber nur mit Beetrosen, die ich im Frühjahr so auf 3-4 Augen schneide. Der Erfolg ist recht gut, den ich habe seit etwa 15 Jahren sehr viele Kordes-Rosen im Garten. Kordes hat eine vergleichbar hohe Strauchrose aber nicht. Wie schneide ich die ? VIeken Dank für Ihre Antwort !
Günter Schwartzer
Antwort: Moin, freistehende Strauchrosen können Sie etwa so wie einen gewöhnlichen Strauch schneiden, also Frühjahr vor dem Austrieb einen Konturschnitt durchführen in der gewünschten Form. Nehmen Sie die Triebe etwa um ein Dritte zurück, es ist nicht nötig die Augen abzuzählen. Sie können also auch bei sehr großen Strauchrosen mit der Heckenschere schneiden. Verblühte Blüten schneiden Sie dann jeweils großzügig über einem Auge zurück. Viel Freude! Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben