+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Blüten Salbei Caradonna

Salvia nemorosa Caradonna



  • besonders winterhart und frosthart
  • Blüte dunkelviolett, Höhe ca. 60 cm, Blütezeit Mai - Juli; die Blütenstiele sind sehr dunkel, neue Selektion !
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis September
  • kräftiges Zurückschneiden nach der Sommerblüte sorgt für eine herbstliche Nachblüte
  • Staudenbeet, Freiland, Rabatten, Bienenweide, Schnittpflanze, guter Rosenbegleiter

Der Gartensalbei Caradonna ist ein ausgezeichneter Salbei mit dunkelvioletten Blüten und mattgrünen, lanzettlichen Blättern. Der robuste und anspruchslose Gartensalbei Caradonna wächst in schlanker, aufrechter Form auf etwa 70 cm in die Höhe. Am besten ist ein sonniger Standort mit frischem, nährstoffreichem Boden für den Salbei geeignet. Man kann ihn hervorragend für Beete, Rabatte, Kübel, aber auch als Schnittpflanze verwenden. Sofern er nach dem verblühen zurück geschnitten wird, beschert der Gartensalbei Caradonna sogar eine zweite Blütezeit im Herbst.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

schlank, aufrecht, horstbildend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

dunkelviolett

Blütenbeschreibung

rispenförmig, duftend

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

ährenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Nüsschen

Laub

Blattwerk

lanzettlich, fein gezähnt, rau, runzelig, aromatisch duftend

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

mattgrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch, durchlässig, nährstoffreich

Frosthärte

winterhart bis -35 Grad

Pflanzbedarf

8-10 Pflanzen pro m²

Züchter

Zillmer (D)

Jahrgang

1997

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Besonderheit

kräftiges Zurückschneiden nach der Sommerblüte sorgt für eine herbstliche Nachblüte
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

3,59 € 3,99 €

SALE% bis 31.03.2023

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106334
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

- 10%
3,59 € 3,99 €
SALE%
bis 31.03.2023
-
+
Artikel Nr. 109082

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
11,49 €
Ab 5:
9,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

nach Rückschnitt 2. Blütenflor
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Wegränder, Halbtrockenrasn
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Heilpflanze, Schmuck
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 22 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia nemorosa Caradonna

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 12. August 2022
Scheint zu schmecken
von: Kupferkopf
Schöne kräftige Farbe, hat Wildbienen und Schmetterling angelockt. Hoffe kommt gut über den Winter.
am 17. Juli 2022
Salvia nemorosa Caradonna
von: Fregien
am 12. Juli 2022
Sehr attraktive Pflanze
von: Kunde
Dieser Salbei hat tiefviolette Stiele, auch die Blüten sind sehr farbintensiv. Ein echter Bienenmagnet und in Masse gepflanzt eine echte Bereicherung für den Garten. Pflanzen kamen gut verpackt an, gern wieder!
am 7. April 2022
Salvia nemorosa Caradonna
von: Kunde
Bei seiner Ankunft war der Salbei kaum ausgetrieben, entwickelt sich aber bisher sehr gut
am 27. September 2021
Salvia nemorosa Caradonna
von: Kunde
Sind alle gut angekommen im Garten, tolle Qualität

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40059: Lorbeer

Hallo! Wir planen eine Pflanzenhecke mit Lorbeer und haben nun zwei zur Auswahl: Portugiesischer Lorbeer und Kirschlorbeer Elly. Persönlich gefällt uns Elly besser jedoch wichtiger ist, dass wir kleine Kinder haben und daher die Frage: haben beide dieser Pflanzen giftige Beeren? Uns ist noch wichtig, dass der Standort sowohl schattig als auch sonnig sein kann. Ebenso wichtig wie Sichtschutz. Danke schön im Voraus!

Antwort: Moin, bei der Bandbreite an Lichtverhältnissen würde ich auf Elly zurückgreifen. Der Portugiesische Lorbeer möchte halt gerne Sonne haben. Falls sie eine Hecke planen, dann haben Sie wahrscheinlich auch den regelmäßigen Rückschnitt einkalkuliert. Nach der Blüte im Juni können Sie dann schon den zweiten Rückschnitt machen und die Blüten, und damit Beerenansätze, eliminieren. Mit dem regelmäßigen Heckenschnitt wird dann auch der Sichtschutz perfekt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40038: Pfirsich schneiden

Sehr geehrter Herr Meyer, in unserem Garten steht ein Pfirsischbaum der Sorte Melred. Leider wissen wir nicht richtig, wie wir bei diesem den Frühjahrschnitt setzen. An den Zweigen- diese sind ggf. schon zu lang- sitzen meist 2 echte Knospen also 2 mit Blüten und 1 Blatt, davon 1 echte Knospe an der Zweigspitze. Unsere Frage: wo schneiden wir da richtig ? Wie sollen wir die 'Quirrle' schneiden ? Fotos anbei.Vielen Dank vorab für Ihre Antwort

Antwort: Moin, die Schnittsaison ist ja bereits abgelaufen, ein Rückschnitt ist erst im nächsten Winter möglich. Das rettet Ihnen auch die Blüte/ Ernte für dieses Jahr. Der Kronenaufbau ist ja schon vorgegeben, es handelt sich um eine Hohlkrone. Jedenfalls ist da kein Leittrieb und daher sollten alle Zweige, die nach innen weisen per se entfernt werden. Nach der Ernte dann können Sie dem Baum von allen Seiten dann eine runde Form geben, indem Sie die jungen Triebe dieses Jahres einkürzen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40035: Magnolienstrauch hat braune Blüten

ich habe einen Magnolien Strauch dessen Blüten und Knospen braun sind . was bedeutet das?

Antwort: Moin, das Symptom 'braune' Blüten und Knospen wird meist über spät einsetzende Fröste hervorgerufen. Sofern alle Knospen davon betroffen sind, müssen Sie dieses Jahr leider auf die Blüte verzichten. Meist sind jüngere, am Standort noch nicht etablierte Bäume davon betroffen. Für die Zukunft gibt es folgende Möglichkeiten den Baum zu schützen: 1.) Eine Mulchschicht großflächig um den Baum herum aufschütten. Das Aufschütten von Kompost, Laub vom Herbst, Rindenmulch sind gute Möglichkeiten die Wurzeln vor Frösten zu schützen. 2.) Die Krone jüngerer und kleinerer Bäume kann mit Vlies abgedeckt werden. Es ist nicht nur ein Schutz vor dem kalten Winter, sondern auch ein sehr guter Schutz vor spät einsetzenden Frösten. Gruß, Meyer


Frage Nr. 40034: Pflanzung Hartriegel und Schlehe

Moin Herr Meyer, :-) wie das Schicksal es so will, liege ich vorerst mal mit einer Bronchitis flach.....während 6 Hartriegel im Container zu mir auf dem Weg sind. Es folgen noch 3x Schlehe, ebenfalls im Topf. Kann ich die Gehölze einfach unverpackt im Container draussen stehen lassen? Ich sehe mich so bald nicht wieder im Garten. Ausserdem schneit es gerade wieder. :-/ Sobald ich sie einpflanzen kann.....muss ich noch etwas bzgl. Bodenbeschaffenheit/-vorbereitung beachten? Der Boden ist sauer, starkt durchmischt von altem Rhododendronlaub und -blüten, Kiefernnadeln und -zapfen. An der Oberfläche sehr fluffig, darunter ein Erde- und darunter wiederum eine Art Sandgemisch. Ich freu mich sehr über Ihre hilfreiche Antwort. Viele Grüße aus dem Bremer Speckgürtel K. Wießmann

Antwort: Moin, für Sie und die Pflanzen gilt: schön muckelig einpacken. Aber wir machen es so leicht wie möglich: Die Containerware in eine geschützte Hausecke stellen und Laub darüber verteilen. Oder Leinen-, Hand- oder andere schwere Tücher, Blisterfolie oder die Verpackungspapiere geht auch. Das Wetter ist leider etwas instabil, wäre schade, wenn die Pflanzen jetzt Schaden nehmen, weil es nochmal kalt wird. Gerade Hartriegel und Schlehe sind absolut unverwüstlich, sobald sie im Boden sind, daher braucht es keinerlei Bodenvorbereitung. In das Pflanzloch gerne ein paar Hornspäne streuen und vor allem in den ersten zwei Wochen gründlich Wässern. Gute Besserung! Gruß Meyer



Frage Nr. 40015: "Auskahlen" der Hecke?!

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben eine ca. 5 Jahre alte kauka. Kirschlorbeerhecke. Diese weist leiter im mittleren Bereich große 'Löcher' aus. Vor 1-2 Jahren waren diese komplett geschlossen. Auch die Blüten sind in diesen Bereich sehr rar. Kann man der Hecke überhaupt noch helfen bzw. wie? Danke für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen. Ralf Kürschner

Antwort: Moin, ja, die Hecke kann man noch 'retten'. Um dicht zu wachsen brauchen Hecken nämlich grundsätzlich einen Rückschitt, auch immergrüne Pflanzen sind darauf angewiesen. Die Hecke ist nicht verzweigt und zeigt deswegen Lücken. Unten wurde sie regelmäßig eingekürzt und ist daher dicht. Ab 1.10.2023 sollten die langen Triebe im oberen Teil um die Hälfte eingekürzt werden. Jetzt ist die Schnittsaison ja schon vorbei. Zukünftig sollten Sie einen jährlichen Schnitt einplanen, um auch Seiten und Höhen zu begrenzen und die Verzweigung zu fördern. Hecke bedeutet immer Arbeit. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben