+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Riesen Federgras

Stipa gigantea


  • eindrucksvoll hohe Solitärstaude
  • haferähnliche, lockere Blütenstände in zartem Goldgelb
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • wintergrün, frosthart und trockenheitsresistent
  • sehr filigranes Laub, langanhaltender Fruchtstand
  • Einzelstellung oder Gruppenpflanze, Bauerngarten, Stein- und Kiesgärten, Steppenanlage

Mit dem Riesen Federgras, botanisch Stipa gigantea, können Sie sich ein Stück Südeuropa in den heimischen Garten holen. Das Federgras, das in der Natur in Spanien und Portugal verbreitet ist, beeindruckt bei dieser Art durch imposant hohe, schmückende Blütenstände. Das schmal-lanzettliche, grasartige Blattwerk wächst dicht horstbildend und leicht bogig überhängend. Es ist wintergrün und erfreut somit auch in den kalten Monaten in einem dezenten Graugrün. Im Sommer von Juni bis August erheben sich dann die filigranen Blütenstände in Form von lockeren, goldgelblichen Rispen zwischen dem Laub in luftige Höhen auf bis zu 180 cm empor. Ein zauberhafter Anblick, der sehr auflockernd wirkt und dem Garten eine herrliche Leichtigkeit verleiht. Auch nach der Blütezeit verweilen die Fruchtstände noch lange an dem Ziergras und stellen bis in den Winter hinein eine schöne Zierde dar.
Stipa gigantea ist ein außergewöhnliches Solitärgras, das am besten zur Geltung kommt, wenn sich in seinem Umfeld niedrige Stauden befinden. Schöne Begleiter sind Achillea, Salvia, Centranthus, Echinacea, Helenium und Sedum. Es fügt sich wunderbar in die Landschaft von Stein-, Kies- und Steppengärten ein.

Aufgrund der Herkunft ist das Riesen Federgras äußerst trockenheitsresistent, verträgt jedoch keine Staunässe. Deshalb sollte es an einem sonnigen Standort auf durchlässige und sandige bis steinige Böden gepflanzt werden. Es wird empfohlen das Gras im Frühjahr zurück zu schneiden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, bogig überhängend, horstbildend

Wuchsbreite

40 bis 70 cm

Wuchshöhe

1,40 bis 1,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

goldgelb

Blütenbeschreibung

einfache Ährchen in Rispen

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopse

Laub

Blattwerk

lanzettlich, ganzrandig, grasartig, weich

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

graugrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, nährstoffarm, trocken, steinig

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

1-2 Pflanzen pro m², Pflanzabstand: 70-80 cm

Familie

Süßgräser (Poaceae)

Mehrjährig

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: * gut

Besonderheit

sehr filigranes Laub, langanhaltender Fruchtstand

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107176
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

- 15%
6,79 € 7,99 €
SALE%
bis 10.06.2023
DOUBLESALE!

Ab 3 Stück 10% EXTRA Rabatt

-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

steinige Hänge, Trockenrasen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

transparent-goldgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Mittelgroße Sträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Mittelgroße Sträucher

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Fruchtschmuck

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Stipa gigantea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 18. Oktober 2022
Stipa gigantea
von: Andrea S.
hohe Lieferqualität, Pflanzen sind sehr gut angewachsen, zur Blüte kann ich mich noch nicht äußern, blüht erst im nä. Jahr
am 10. September 2022
Stipa gigantea
von: Kunde
Gut angewachsen.
am 1. Januar 2014
Alles bestens!
von: heimchen
Die Pflanzen sind in unserem Garten \\\"integriert\\\". So wie es aus sieht, sind sie auch sehr gut angewachsen. Mal sehen wie es im Frühjahr aussieht!
am 15. November 2015
Stipa gigantea
von: Frauendorf
am 16. Oktober 2017
Stipa gigantea
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39921: Bepflanzung eines Pflanzstreifens neben Garagenauffahrt

Guten Morgen Herr Mayer! Ich möchte einen Pflanzstreifen(ca 90cm breit,9m lang) neben einer Mauer(Betonfundament 1m tief) und der Garagenauffahrt(ca 80cm verdichtetes Schotterbett) bepflanzen. Ich wollte Zieräpfel setzen,aber das scheint mir wegen des Wurzelsystems und des geringen Platzes nicht zu passen. Können Sie mir Pflanzen (auch gerne Blühsträucher für den Sichtschutz) empfehlen, die ich hier pflanzen könnte? Vielen Dank für die Rückmeldung und liebe Grüße!

Antwort: Moin, links und rechts des Pflanzstreifens ist ja nicht viel Platz für Wurzeln, daher sollten Sie von den klassischen Blühträuchern Abstand nehmen. Die sind ein paar Jahre schön und kümmern dann. Für so einen Standort braucht es schon Spezialisten, z.B. die schmalblättrige Ölweide, Säckelblume Henry Desfosse, oder einen Sommerflieder. Die können gut beschnitten werden und zerkratzen den Autolack nicht. Irgendwas mit Dornen wäre da ja nicht angebracht. Dazwischen machen sich Chinaschilf und Riesen- Federgras gut. Die Bepflanzung ist dann zwar kein ausgeprägter Sichtschutz, aber im Sommer haben Sie jedenfalls Ihre Ruhe. Gruß Meyer


Frage Nr. 36681: Wurzelwerk Federgras

Guten Morgen, wie groß sollte der Topf für das Federgras sein, dass es gut anwachsen kann? Gruß Catharina Signeth

Antwort: Moin, der neue Kübel muss größer sein, als das Fassungsvermögen des Containers, in dem es geliefert wurde. Bei einer Liefergröße von 3l bieten sich 7,5l an. Gräser sind sehr raumgreifend was das Wurzelwerk betrifft, also mit der Größe nicht sparsam sein. Gruß Meyer


Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40496: Riesen Wisteria

Hallo Herr Meister, haben Sie denn schonmal so eine riesengroße Wisteria gesehen?! ich noch nie! wunderschön schönen Tag, sonnige Grüße und danke für die viele Antworten Timea

Antwort: Moin, die ist tatsächlich beachtlich! Und man kann sehen, wie einzigartig Pflanzen sich entwickeln können, wenn man Ihnen Raum gibt. Einfach herrlich der Anblick, danke fürs Teilen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40422: Beet vorbereiten

Hallo Herr Meyer,  ich möchte gerne ein Beet mit trockenheitsresistenten Stauden und Gräsern (Blauraute, Katzenminze, Sedum, Stipa) anlegen. Aktuell ist in dem Beet normaler Oberboden den ich gerne aufbereiten möchte. Was empfehlen Sie dafür? Kies, Splitt oder Sand? In welcher Menge bzw. welchem Verhältnis? Welche Körnung? Mulchen möchte ich gerne mit Kies. Welchen empfehlen Sie dafür? Empfehlen Sie ein Unkrautvlies unter dem Mulch? Wenn ich die Pflanzen dann einsetzte, muss ich die vorhandene Pflanzerde in denen sich die Pflanzen beim Transport befinden entfernen? Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen! Viele Grüße, Amira

Antwort: Moin, Kies kann, muss aber nicht, Körnung 8/16. Splitt darf nicht, der ist scharfkantig und verletzt die Wurzeln. Sand muss, Körnung 4/8. Ideal wäre eine Mischung von je einem Drittel Sand, Kies und Pflanzerde. Falls nur Sand und Pflanzerde verwendet werden, dann läuft es auf 50-50 hinaus. Mulchen würde ich gleich lassen, das durchlässige Substrat erhitzt sich in der Sonne ja eh' schon. Dann noch den Boden mit Kies zu belasten und aufzuheizen wird einer Neupflanzung von Stauden einfach zu viel. Mit Druck und Hitze können zwar Diamanten entstehen, aber keine schönen Rabatten. Unkrautvlies lässt Unkraut von unten nicht durch, aber es sammelt Flugsand, auf dem wachsen dann obenauf Unkräuter. Ein Gewinn ist das also nicht. Und zu allem Überfluss ist es auch noch unmöglich für Niederschlag da hindurch zu dringen, das Beet wird also letztendlich wasserdicht abgeschlossen. Insgesamt hört sich das immer pflegeleicht an, aber unter solchen Umständen können Pflanzen eigentlich nur im Kübel auf dem Vlies und dem Kies kultiviert werden. In keinem Fall darf die Pflanzerde von den Stauden entfernt werden, dabei würden die vielen feinen Wurzeln beschädigt und mit entfernt werden. Letztendlich ist ein Steingarten eben auch nicht ganz pflegearm, richtig angelegt aber ein Schmuckstück, in dem man gerne regelmäßig Unkraut entfernt für eine ganz besondere Pflanzengesellschaft. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben