+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Schwarzes Lampenputzergras

Pennisetum alopecuroides viridescens


  • Kompaktes Ziergras mit herausragender Herbstfärbung
  • hitzeverträglich, pflegeleicht, genügsam
  • Standort sonnig
  • blüht von August bis Oktober
  • winterhart bis -7°C
  • sehr robust, reich blühend, Schnittpflanze
  • Staudenbeet, Steingarten, Kübel, Bauerngarten, Beetumrandungen

Das Schwarze Lampenputzergras viridescens ist ein Ziergras, das den Garten belebt.
Auch bekannt als Schwarzes Federborstengras, wächst es sehr kompakt und findet so in jedem Garten Platz, zum Beispiel als Begleitstaude im Beetvordergrund. Ebenso passt es sehr gut in Kleingärten, Vorgärten und Steingärten. Jeder Lücke in der Bepflanzung verleiht es Fülle und Eleganz, etwa auch im Steingarten oder in Terrassennähe.
Herausragend schön an dieser Sorte ist die goldgelbe Herbstfärbung, die sich lange bis in den Winter hinein hält. Auch die walzenförmigen Blütenstände sind mit ihrer gelbgrünen bis dunkelvioletten Färbung bis zum Winter eine Zierde und setzen im oft schon kargen Garten einen willkommenen Blickfang.
Diese Sorte liebt nährstoffreiche, durchlässige, frische Böden und gedeiht an sonnigen und bevorzugt warmen Standorten.
Schöne Begleiter wären Astern, Echinacea, Scabiosa und Sedum.


Und hier noch ein kurzes Video über das Pennisetum alopecuroides viridescens von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig, bogig

Wuchsbreite

50 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 1,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

schwarz-braun bis dunkel-violett

Blütenbeschreibung

Scheinähren

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenartig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopse

Laub

Blattwerk

lanzettlich, lineal, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

humos, lehmig, sandig, steinig, verträgt keine Staunässe

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 60cm Abstand pro Pflanze

Familie

Poaceae (Süßgräser)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

rückschnitt im frühjahr

Besonderheit

sehr robust, reich blühend, Schnittpflanze

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107110
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 27.06.2023

Ab 1:
6,59 €
Ab 25:
4,94 €
-
+

Pflanzhilfen

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, Herbstfärbung bis in den Winter hinein
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Wiesen, feuchte Gärten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

dunkel-violett
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Trockenheitsverträglichkeit

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Trockenheitsverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

Industriefestigkeit

check

Industriefestigkeit

mäßig industriefest
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Industriefestigkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 7 Stunden und 1 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Pennisetum alopecuroides viridescens

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. August 2022
Pennisetum alopecuroides viridescens
von: Kunde
am 4. August 2022
Pennisetum alopecuroides viridescens
von: Kunde
Die Verpackung war leider kaputt, vielleicht sind die Töpfe doch zu schwer ? Ansonsten toll Qualität der Pflanzen , zum Teil mit Blüten.. klasse..
am 10. Juli 2022
Pennisetum alopecuroides viridescens
von: Kunde
am 26. Dezember 2021
Pennisetum alopecuroides viridescens
von: Bökelmann
Pflanzen kamen sorgfältig verpackt und in guter Qualität bei mir an. Habe sie erst mal in größere Pflanztöpfe umgepflanzt und zwischengelagert. Im Frühjahr erhalten Sie ihren endgültigen Standort im Garten. Hoffe, daß sie dann gut austreiben! Ansonsten alles gut. MfG F. Bökelmann
am 10. Mai 2020
Alles gut
von: Pflanzenfreund
Das Lampenputzergras ist gut angekommen und wächst schon schön. Es steht jetzt seit ca drei Wochen im Garten.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37915: Lampenputzergras

Hallo lieber Herr Müller! Kann man Lampenputzergras auch im Herbst einpflanzen? Oder muss man es im Frühjahr einpflanzen? Mit besten Grüßen! Mai Anh Nguyen

Antwort: Moin, das Lampenputzergras können Sie auch gerne im Herbst einpflanzen, allerdings müssen Sie es im Frühjahr dann erstmal wieder zurückschneiden. Aber anwachsen kann es auch im Herbst, das ist eigentlich die beste Pflanzzeit des Jahres. Gruß Meyer


Frage Nr. 35186: Ziergräser

Hallo, wir würden gern verschiedene Ziergräser pflanzen. Welche sind denn für Hunde ungefährlich also ungiftig? Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen. Viele Grüße Romy J.

Antwort: Moin, Ziergräser sind grundsätzlich ungiftig für Hunde, sofern sich nicht ein toxischer Pilz darauf festgesetzt hat. Ein gute Pflege der Pflanzen beugt dem vor. Schnell finden die Vierbeiner auch selber heraus, dass der Miscanthus sehr harte Blätter mit scharfen Kanten hat, da kommt es nicht mal zu Verletzungen am Maul und die Gräser werden schon in Ruhe gelassen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40506: Was ist das für ein Gras?

Es ist jetzt im April schon grün, wächst rund und eher niedrig.

Antwort: Moin, falls es jetzt ausgewachsen ist kann es Carex sein. Falls sich noch schöne Blüten in Form einer Flaschenbürste bilden, dann ist es eine Art des Pennisetum. Genauer kann ich vom Foto und im aktuellen Zustand aber nicht sagen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40386: Pflanzen für Sichtschutz

einen schönen guten Tag, welche Pflanzen sind für diesen Sichtschutz geeignet. Der Standort ist sehr sonnig und sehr windig teilweise. besten Dank für den Tipp im Voraus.

Antwort: Moin, Gräser sind zwar nicht immergrün, aber bei der Größe der Pflanzbehälter und vor allem dem angesprochenen Wind sind sie die einzige vernünftige Wahl. Die gute Nachricht: Es gibt so viele schöne Gräser, die man auch abwechselnd pflanzen kann, dass diese Bepflanzung auf keinen Fall langweilig wird. Versuchen Sie es mit Federgras, Rutenhirse, Lampenputzergras Strandflieder. Gruß Meyer



Frage Nr. 40024: Rotes Federborstengras (Rotes Lampenputzergras)

Hallo, ich habe im sehr späten Herbst das rote Federborstengras gepflanzt. Es hat noch keine neuen Triebe, im Gegensatz zu all meinen anderen Gräsern. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das rote Federborstengras den Winter überstanden hat. Treibt das Gras später aus?

Antwort: Moin, grundsätzlich treiben alle Gräser spät aus, hier im Norden ist es mild und trotzdem noch kein Grün zu sehen. Ihre anderen Gräser haben sich vermutlich schon an den Standort gewöhnt, das hilft dann beim Frühstart. Warten Sie noch ein paar Wochen ab, um ein Urteil zu fällen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben