+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Wald Segge

Carex sylvatica


  • winterhart / wintergrün
  • eimisch
  • Standort halbschattig, schattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • versamend, wenn Standort optimal gewählt, keine Pflege notwendig
  • sehr schönes Gras das sich gut als Bodendecker eignet. Sehr schön auch zur flächigen Bepflanzung. Passende Begleiter sind Astilbe, Brunnera, Hosta, Omphalodes, Tiarella und Vinca.

Die Wald-Segge, ist ein robustes, anspruchsloses Schattengras mit glänzenden, grünen Blättern und überhängenden Blütenrispen. Guter Flächenbegrüner im Naturgarten, Gehölzrand und am Teichrand. Die Waldsegge benötigt nährstoffreichen und humusreichen Boden und sonnigen bis halbschattigen Standort.


Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zum Thema Carexen von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flach, ausbreitend, aufrecht

Wuchsbreite

25 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,70 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

braun

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

aufrechte Blütenrähren

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Karyopsen

Laub

Blattwerk

lineal, lanzettlich, schmal, glatt, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

grün, glänzend

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

feucht bis frisch, humos, nährstoffreich, durchlässig

Pflanzbedarf

ca. 10-12 Pflanzen pro m²

Familie

Cyperaceae, Sauergräser

Jahrgang

1762

Besonderheit

versamend, wenn Standort optimal gewählt, keine Pflege notwendig

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: empfindlich; Bodeneigenschaft: sauerfeucht, sauerfrisch, n

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107023
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 18.04.2023

3,14 €
-
+

Pflanzhilfen

Bodendecker

check

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

wintergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Belichtungsspanne

Halbschatten- Schatten

Vorkommen

feuchte Laub- und Nadelwälder

Ausläuferbildende Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Ausläuferbildende Gehölze

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 3 Stunden und 55 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Carex sylvatica

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40036: Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Sind Kletter Erdbeeren winterfest?

Antwort: Moin, Erdbeeren sind vollständig winterhart. Im Winter gehen einige Blätter ein. Diese können Sie z.B. im Frühjahr abschneiden. Im Frühjahr entwickeln aus der zentralen Achse neue Blätter und Fruchtstände. Düngen Sie die Erdbeeren gerne regelmäßig. Sie 'freuen' sich über die Nährstoffe und danken mit neuem Wachstum und köstlichen Früchten. Die Erdbeeren bilden zudem 'Ausläufer' an denen sich neue Pflanzen entwickeln. Warten Sie gerne so lange bis Sie erste Wurzeln an den neu gebildeten Pflanzen entwickeln. Anschließend können Sie sie von den Elternpflanzen trennen und in die Erde stecken. Im Laufe der Jahre entwickelt sich ein kleiner Erdbeerpflanzen-Wald. Viel Freue mit Ihrem Projekt. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39963: Schatten

Guten Tag, wir haben einen Ostbalkon. Pflanzen auf der Brüstung haben Sonne bis ca.13.00.Ich würde gerne mal was anders Pflanzen als Geranien,Fuchsien,fl.Lieschen ect. Auf dem Fensterbrett geht meist alles ein oder mickert vor sich hin, weil dort keine Sonne hinkommt.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein paar Pflanzen empfehlen könnten. Schattenpflanzen interessieren mich auch sehr. Habe die letzten Jahre dort Farne gepflanzt. Aber die muss man nach dem Winter sehr zurück schneiden und das sieht dann eine Zeit lang sehr kahl aus. Welchen Dünger empfehlen Sie da für das Frühjahr? Auch meine Muschelzypresse freut sich über einen ordentlichen Schub Dünger im Frühjahr. Da weiß ich garnicht, was ich nehmen soll. Vielen lieben Dank Sabine Fröhlich

Antwort: Moin, Sie können da gut schattenverträgliche und immergrüne Gräser und Stauden setzen. Generell wird der Schatten aber immer etwas blühfauler auf die Pflanzen wirken. Carex-Gräser, Günsel, Pfennigkraut, Waldsteinia und Vinca können die Balkonkästen schnell begrünen und beranken. Düngen Sie mit einem normalen Staudendünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103913/stauden-langzeit-duenger.html Die Zypressen mögen gern Nadelgehölzdünger. https://www.pflanzmich.de/produkt/103906/koniferen-langzeit-duenger.html Gruß Meyer



Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39945: Pflanzeschale mit geringer Höhe

Hallo, ich habe eine Pflanzschale mit einer Fläche von 1,5 qm aber einer Höhe von nur 10cm, die ich gerne bepflanzen möchte. Sie steht im Schatten und ich würde gerne die Segge Irish Green mit der Funkie Blue Mouse Ears und der Sterndolde Ruby Wedding dort einpflanzen. Könnte das im Schatten und mit der geringen Höhe des Gefäßes funktionieren? Vielen Dank und liebe Grüße

Antwort: Moin, 10 cm ist schon recht wenig, selbst für Stauden. Also bei der Segge kann ich es mir vorstellen, bei den anderen beiden eher weniger. Versuchen Sie Ihr Glück, bitte auf Ablauflöcher achten, damit keine Staunässe entsteht. Gruß Meyer



Frage Nr. 39910: Gras ähnlich Lampenputzer Hameln: Ergänzende Frage

Ergänzende Frage zu: 07.03.2023 | Frage Nr. 39872 (ich hatte es als Kommentar geschrieben, bin aber nicht sicher, ob Sie das sehen) Danke für die schnelle Antwort Herr Meyer! Carex kann ich mir ganz gut vorstellen. Jedoch hätte ich gerne etwas 'fluffigeres' höheres. Würden denn folgende Gräser auch funktionieren oder raten Sie da ab: (im Wurzelbereich großer Gehölze und Halbschatten) Sesleria (heufleriana oder autumnalis) oder Molinia caerulea Moorhexe Herzlichen Dank! Sandra

Antwort: Moin, sollte beides auch gehen, denn sie wurzeln ja flach und könnten Halbschatten ab. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben