+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rotschleierfarn

Dryopteris erythrosora


  • im Austrieb farbenfrohe Blattwedel auch im Halbschatten
  • pflegeleicht, ausdauernd, schneckenresistent
  • Standort absonnig bis halbschattig
  • braucht Pflanzplatz in der Breite
  • auffallender Sporenschmuck
  • Unterpflanzung, Gehölzrand, Steingarten, Schattengarten, Rhododendronbegleiter. Passende Begleiter sind Anemonen, Asarum, Hepatica, Polygonatum und verschiedene Gräser.

Nicht nur ein Farn für beschattete Gartenbereiche – sondern einer, der diese Plätze mit einem herausragenden Farbspiel ins rechte Licht rückt.

Der Rotschleierfarn trägt seinen besonderen Namen zu Recht und schenkt endlich auch den lichtärmeren Bereichen des Gartens Blattschmuck und Farbe. Bereits der späte Austrieb lenkt die Blicke auf sich: Herrlich bronzefarben ist er, um sich nach und nach in ein Grüngelb bis Frischgrün zu wandeln – so dass die einzelnen Wedel ein individuelles Farbspiel zeigen. Im Verlauf des Sommers dann nehmen sie ein sattes Dunkelgrün an, das sie in milden Wintern beibehalten und so auch zu dieser Jahreszeit den Garten beleben. Nicht der einzige farbliche Schmuck des Rotschleierfarns: Seinen Namen verdankt er seinen Sporen auf den Blattunterseiten, die von einem leuchtend roten „Schleier“ überzogen sind. Was für ein außergewöhnlicher Farn! Der auch noch zu den größeren Sorten gehört, so dass er mit seinen bis zu 75 Zentimetern Höhe und bis zu 60 Zentimetern Breite bereits solitär gut die Blicke auf sich zu ziehen weiß und Lücken füllt. So wird er – selbstverständlich auch in der Gruppe gepflanzt – zur hübschen Bereicherung des Schattengartens, der Unterpflanzung oder des Gehölzrandes sowie zum idealen Rhododendronbegleiter. Gründe genug, mit dem Rotschleierfarn endlich auch den lichtarmen Plätze unseres Gartens Glanz zu verleihen!

Der Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora verbreitet am richtigen Standort dank seiner Herkunft einen Hauch asiatischen Flairs. Er ist nicht nur adrett, seine Pflege gelingt auch ohne großen Aufwand, da er recht genügsam ist. So zeigt er sich seinem Standort gegenüber gut tolerant; bevorzugt er doch halbschattige Plätze, gedeiht bei ausreichend Bodenfeuchtigkeit aber auch am eher sonnigen bis absonnigen Standort. Seinen Boden liebt er ansonsten nährstoffreich und humos, frisch bis feucht, neutral bis schwach sauer und gerne kalkhaltig. Zur kalten Jahreszeit hin sollte er mit einer Abdeckung seines Wurzelbereichs versorgt werden sowie vor Wintersonne geschützt stehen. Im Frühjahr dann kann der Farn ausgeputzt sowie bei Bedarf geteilt werden und nimmt eine Gabe Dünger dankbar an. Ein reiches Farbspiel auch im beschatteten Gartenbereich – das schenkt uns der Rotschleierfarn zuverlässig auf Jahre hinaus!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht bis bogig überhängend, ausladend

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,75 m

Wuchsgeschwindigkeit

besonders schnell wachsend

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Sporen

Laub

Blattwerk

zweifach gefiedert, ledrig, matt, gelappter Blattrand

Herbstfärbung

check

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubschmuck

check

Laubfarbe

dunkelgrün, Austrieb bronzefarben-gelbgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

frisch bis feucht, humos, nährstoffreich, durchlässig, kalkhaltig, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

3-5 Pflanzen pro m²

Familie

Wurmfarngewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

bei Bedarf im Frühjahr teilen

Besonderheit

auffallender Sporenschmuck
Unsere Empfehlung
Kleincontainer
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1: 5,99 €

Ab 6: 5,79 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107191
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

Ab 1:
5,99 €
Ab 6:
5,79 €
-
+
Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 189778
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 17.04.2023

15,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Leitstauden

check

Besonderheit

in Kombination mit niedrigeren Blühstauden oder Zwiebelblumen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

ausdauernd, guter Rhododendronbegleiter
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

auf frischem bis feuchtem Boden
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Vollschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check

Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 8 Stunden und 45 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Dryopteris erythrosora

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. Juli 2022
Dryopteris erythrosora
von: Kunde
alles super
am 15. Juli 2022
Dryopteris erythrosora
von: Sofie
am 6. Oktober 2021
Dryopteris erythrosora
von: Kunde
Gute Qualität. Gut angewachsen
am 19. Oktober 2020
Dryopteris erythrosora
von: simoneweiller@yahoo.de
am 29. März 2017
Dryopteris erythrosora
von: cilielenbaas

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 30341: Wurmfarn Dryopteris filix mas

Hallo. Ist dieser Wurmfarn als Schneckenabwehr geeignet? Ich hatte gelesen das man einen Sud wie bei der Brennesseljauche herstellen kann, welcher dann die Schnecken vertreiben sollte und zusätzlich auch noch die Pflanze düngt. Ich bin gespannt auf ihre Antwort und bedanke mich für ihre Bemühungen. Mfg. H. Schaffar

Antwort: Guten Tag, die ewige frage nach den richtigen Mittel gegen Schnecken wird wohl nie abschließend nie beantwortet werden. Farnsud soll reif sein und 1 zu 10 über Boden und Pflanzen gissen. Er kann auch für das Frühjahr auf Vorrat getrocknet gelagert werden um rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können. Weidmans Heil Meyer


Frage Nr. 29505: Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora

Hallo Herr Meyer, ich habe Anfang April bei Ihnen zwei Exemplare des Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora bestellt und direkt im Garten gepflanzt. Der Mai steht nun ins Haus und es tut sich noch nichts in Sachen Neuaustrieb. Frost hatten wir seit der Pflanzung nicht mehr. Wann kann man denn bei dieser Farnsorte mit dem Neuaustrieb rechnen. Es ist mein erster Farn :) Danke und VG

Antwort: Guten Tag, da brauchen sie nicht nervös zu werden. Die Pflanzen kommen später als welche die schon länger Stehen. Lassen sie ihnen noch locker 10 Tage Zeit. In meinem Garten tut sich auch noch nichts. Meyer


Frage Nr. 8148: Bepflanzung unter Tannen

Sehr geehter Herr Meyer! Wir möchten in unserem Vorgarten (Nord-Ost-Ausrichtung)gerne einen Kräutergarten anlegen, bzw. vergrößern. Unsere Gartenbedingungen sind jedoch recht schwierig, was das Sonnenlicht betrifft. Eine große Tanne filtert sowohl Licht als auch Regen. Dennoch wachsen Kräuter wie Basilikum, Thymian.. ausreichend und sind mit den wenigen Sonnenstunden direkt neben der Hauswand scheinbar zufrieden. Lässt sich der Garten dennoch vergrößern, sprich unter der Tanne etwas anlegen, das Hoffnung auf Erfolg hat? Vielen Dank schon im voraus für die Antwort. Viele Grüße I. Becker

Antwort: Guten Tag. Stimmt - Sie haben Recht; Kräuter wie Thymian oder Basilikum bevorzugen eher einen absonnigen und geschützten Standort und wachsen dann natürlich vor Ort in Nähe der Tanne. Wenn Sie aber tatsächlich direkt unter der Tanne Pflanzen einbauen möchten, sehe ich dieser Anlage nicht optimistisch entgegen, denn die Bodenverhältnisse unter der Tanne sind trocken und durchwurzelt (fester Boden)! Wenn etwas funktioniert, ist das die Anlage eines Hochbeetes. Dafür erhöhen Sie das Bodenprofil um den Stamm der Tanne durch Ausbringen von humoser Pflanzerde um etwa 25 cm; vorher eventuell noch einen Rand mit Steinen oder Holzbohlen abgrenzen und dann schattenliebende Stauden einsetzen. Geeignet wären Farne wie Dryopteris dilatata oder Dryopteris filix mas, Funkien (Mauseohren) in Arten und Sorten, Blütenstauden wie Bergenia cordifolia, Waldsteinia ternata oder Braunelle (Prunella grandiflora).


Frage Nr. 7382: Bestellung von Pflanzen

Ich möchte einige Staudenpflanzen bei Ihnen bestellen, weiß aber nicht, welche passen würden. Ich habe einen kleinen Garten direkt am Waldesrand, d.h. es ist schattig bis halbschattig. Der Boden ist eher lehmig. Welche Blüh-Stauden können Sie mir empfehlen. Hätte gerne welche, die sich in der Blühzeit abwechseln und natürlich absolut winterhart sind. Wenn ich die Antwort erhalte, kann ich endlich bestellen. Vielen lieben Dank dafür.

Antwort: Guten Tag. Gerne empfehle ich folgende Stauden: Pfauenradfarn (Adiantum pedatum), Waldmeister (Asperula odorata), Streifenfarn (Asplenium trichomanes), Kleine Prachtspiere (Astilbe chinensis Pumila), Frauenfarn (Athyrium filix Femina), Bergenie (Bergenia cordifolia), Rippenfarn (Blechnum spicant), Knäuelglockenblume (Campanula glomerata), Waldglockenblume (Campanula latifolia Macrantha), Kleinblumige Glockenblume (Campanula persicifolia), Weiße Waldglockenblume (Campanula punctata), Japansegge (Carex morrowii), Waldsegge (Carex sylvatica), Bergflockenblume (Centaurea montana), Juli-Silberkerze (Cimicifuga racemosa), September-Silberkerze (Cimicifuga ramosa), Oktober-Silberkerze (Cimicifuga simplex), Blauer Lerchensporn (Corydalis flexuosa), Lerchensporn (Corydalis lutea), Gelber Fingerhut (Digitalis grandiflora), Götterblume (Dodecatheon meadia), Gemswurz (Doronicum caucasicum), Goldschuppenfarn (Dryopteris borreri), Breiter Wurmfarn (Dryopteris dilatata), Rotschleierfarn (Dryopteris erythosora), Wurmfarn (Dryopteris filix Mas), Trugerdbeere (Duchesnea indica), Elfenblume (Epimedium grandiflorum), Buntblättrige Elfenblume (Epimedium versicolor), Schafschwingel (Festuca ovina), Blaublattfunkie (Hosta sieboldiana), Herzlilie (Hosta sieboldii), Wellblattfunkie (Hosta undulata), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum), Großblütiges Kreuzkraut (Ligularia clivorum), Waldmarbel (Luzula sylvatica), Straussfarn (Matteucia struthiopteris), Gauklerblume (Mimulus luteus), Traubenhyazinthe (Muscari comosum), Lampionblume (Physalis franchetii), Hoher Salomonsiegel (Polygonatum commutatum), Filigranfarn (Polystichum setiferum), Braunelle (Prunella grandiflora), Tafelblatt (Rodgersia tabularis), Schattenblume (Smilacina racemosa), Ziest (Stachys grandiflora), Krötenlilie (Tricyrtis hirta), Großblättrige Waldsteinie (Waldsteinia geoides) oder Kleinblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata). Wir hoffen, dass wir helfen konnten.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben