+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Wurmfarn

Dryopteris carthusiana


  • Standort halschattig-schattig
  • sehr robust, benötigt keine Pflege.
  • Sehr gut geeignet als Bodendecker unter großen Bäumen und Sträuchern oder zu Flächenbegrünung von schattigen und feuchten Ecken im Garten oder Waldrändern.

Dieser Wurmfarn, ist die eine bei uns heimische Farnsorte, die sehr weit verbreitet ist, sie ist meist wintergrün und hat einfache, schmale, 2-fach gefiederte Wedel. Sie ist besonders pflegeleicht und sehr robust.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, bogig überhängend

Wuchshöhe

0,40 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Laub

Laubfarbe

doppelt gefiedert

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

anspruchslos

Besonderheit

sehr robust, benötigt keine Pflege.

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107189
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Montag 26.06.2023

Ab 1:
4,99 €
Ab 25:
3,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Schattenstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

reiche Laub- und Nadelmischwälder, montane Staudenfluren
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Belichtungsspanne

lichter Schatten - Schatten

Vorkommen

reiche Laub- und Nadelmischwälder, montane Staudenfluren

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 58 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Dryopteris carthusiana

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 32402: Was unter die Fichten/Kiefer

Hallo, im Garten habe ich noch einige 'Schmuddelecken', die bislang wenig Beachtung gefunden haben. So zb. dieser Durchgang an der Mauer überstanden von Serbischen Fichten. An der Mauer und unter den Fichten bei den Stämmen ist es schattig, in der Mitte ist es sonnig. Da die Fichten das ganze Wasser ziehen, ist es dort meist sehr trocken. Eine ähnliche Stelle habe ich im Vorgarten unter einer Zirbelkiefer. Was dahin? Ich möchte was Blühendes dort haben? Es soll was Schönes fürs Auge und für die Insekten sein. Liebe Grüße ????

WasunterdieFichtenKiefer

Antwort: Moin, die Unterpflanzung von Fichten ist aufgrund des stark versauernden Bodens ein Problem. Daher sehen unsere von der Forstwirtschaft genutzten Wälder eben so kahl aus. Meistens lohnt es sich die Pflanzen zu kultivieren, die sich bereits freiwillig unter einer Serbischen Fichte ansiedeln. Sie haben auch die Möglichkeit, mit einzelnen Pflanzen eine Verträglichkeit für den Standort zu testen. Dazu bieten sich Waldsteinien, Funkien, Farne, Storchschnabel, oder Wurmfarn an. Gruß Meyer


Frage Nr. 30404: Farne

Hallo Herr Meyer, Ich habe im Frühjahr an einen Nordhang 6 Rhododendren gepflanzt, dazwischen 2 hamamelis und eine felsenbirne. Jetzt möchte ich noch Farne dazwischen pflanzen. Welche würden sich hierfür eignen? Gibt es auch wintergrüne Farne? Vielen Dank für ihren Rat mit freundlichen Grüßen Monika Eberle

Antwort: Guten Tag, da wäre zum Beispiel der Rippenfarn geeignet. https://www.pflanzmich.de/produkt/67388/rippenfarn-spicant.html Der Wurmfarn ist zwar nur bedingt Wintergrün, seine Wedel sind aber trotzdem sehr Dekorativ. https://www.pflanzmich.de/produkt/67408/wurmfarn.html Auch der Goldschuppenfarn sollte nicht fehlen. https://www.pflanzmich.de/produkt/67398/goldschuppenfarn.html Meyer


Frage Nr. 30341: Wurmfarn Dryopteris filix mas

Hallo. Ist dieser Wurmfarn als Schneckenabwehr geeignet? Ich hatte gelesen das man einen Sud wie bei der Brennesseljauche herstellen kann, welcher dann die Schnecken vertreiben sollte und zusätzlich auch noch die Pflanze düngt. Ich bin gespannt auf ihre Antwort und bedanke mich für ihre Bemühungen. Mfg. H. Schaffar

Antwort: Guten Tag, die ewige frage nach den richtigen Mittel gegen Schnecken wird wohl nie abschließend nie beantwortet werden. Farnsud soll reif sein und 1 zu 10 über Boden und Pflanzen gissen. Er kann auch für das Frühjahr auf Vorrat getrocknet gelagert werden um rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können. Weidmans Heil Meyer


Frage Nr. 29505: Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora

Hallo Herr Meyer, ich habe Anfang April bei Ihnen zwei Exemplare des Rotschleierfarn Dryopteris erythrosora bestellt und direkt im Garten gepflanzt. Der Mai steht nun ins Haus und es tut sich noch nichts in Sachen Neuaustrieb. Frost hatten wir seit der Pflanzung nicht mehr. Wann kann man denn bei dieser Farnsorte mit dem Neuaustrieb rechnen. Es ist mein erster Farn :) Danke und VG

Antwort: Guten Tag, da brauchen sie nicht nervös zu werden. Die Pflanzen kommen später als welche die schon länger Stehen. Lassen sie ihnen noch locker 10 Tage Zeit. In meinem Garten tut sich auch noch nichts. Meyer


Frage Nr. 29261: Grüne Pflanzen Kübel Nordseite

Hallo, Bitte helfen Sie mir mit grünen Pflanzen, die sich für Kübel auf der Nordseite des Hauses eignen. Farn oder Gräser? Gibt es auch einen kleinen Bambus, der im Schatten wächst? Besten Dank

Antwort: Guten Tag, im Schatten ist es schwer mit Gräsern erfolg zu haben. Farne sind da angepasster. https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=Wurmfarn&=undefined https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=Bambus&=undefined bei den Bambus kommt es auf einen Versuch an, einen Zwerg gibt es nicht für diesen Zweck. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben