Rotstieliger Frauenfarn Rotstiel
Athyrium filix femina Rotstiel
- besonders winterhart und frosthart
- reizvoller Blattschmuck mit lebhaftem Kontrast der hellgrünen Blattfarbe und rotbraunen Stiele
- sehr robust und pflegeleicht, schneckenresistent
- Standort halbschattig bis schattig
- für den kalkarmen Boden
- recht standorttoleranter Farn
- Gehölzrand, Unterpflanzung, Schattengarten, Blattschmuckstaude, Steingarten
Ein Farn, der nicht nur mit heller Blattfarbe den Schatten im Garten erhellt, sondern auch mit dem eindrucksvollen Kontrast seiner roten Blattstiele!
So trägt dieser Farn seinen Namen zu Recht und schenkt auch den halbschattigen bis schattigen Bereichen des Gartens endlich nicht nur Struktur, sondern auch Farbe. Daher der interessante Name – doch auch die Bezeichnung „Frauenfarn“ kommt nicht von ungefähr: Früher hielten Botaniker diesen Farn für weiblich. Und das Beste: Mit seinen Maßen von bis zu 80 Zentimetern Höhe und ähnlicher Breite ist Rotstiel ein imposanter Farn für jedes Platzangebot! Stets erhellt er dabei mit seiner besonders frisch hellgrünen Blattfarbe seinen Standort. Schließlich ist er ein echter Waldbewohner und liebt als solcher die weniger lichten Flecken. Wobei er sich auch in unserem heimischen Grün als anpassungsfähig erweist und auf ausreichend feuchtem Boden sogar in absonniger Lage gedeiht! Stets sorgt der Frauenfarn für Farbakzente und Blattschmuck, verfärben sich seine filigran gefiederten Blattwedel im Herbst doch in hübsche Hellgelb- und Rottöne. So wird Athyrium filix femina 'Rotstiel' zum Blickfang im Staudenbeet, in der Unterpflanzung oder im Steingarten! Schnecken bleiben diesem Farn übrigens fern und bereiten seiner Schönheit so keinen Abbruch! Eine heimische Wildstaude, die also da zur Bereicherung wird, wo sonst oft Leere oder Tristesse herrschen – etwa am Gehölzrand oder auf Böschungen. Dank seiner Maße eignet sich diese Sorte des Frauenfarns bereits ideal für die solitäre Pflanzung, aber auch für die Flächenbegrünung in Gruppen von bis zu 3 Pflanzen pro Quadratmeter. Und auch Kübel wertet der Rotstielige Frauenfarn Rotstiel auf und wird so zur lebendigen Deko auf unserem Balkon oder der Terrasse!
Was für ein akzentuierender Blickfang im Garten! Der sich bei aller Schönheit als wunderbar genügsam und pflegeleicht erweist. Seinen Standort liebt der Rotstielige Frauenfarn Rotstiel halbschattig bis schattig. Selbst das Gedeihen an einem eher absonnigen Platz gelingt bei ausreichend Bodenfeuchtigkeit! Zudem sollte der Boden nährstoffreich, humos, frisch bis feucht und schwach sauer sein. Stets tut er sich dabei mit seiner sehr gesunden und daher auch pflegeleichten Natur hervor. Winter übersteht er einwandfrei und behält in milden Regionen mitunter sein Blattkleid. Im Frühjahr ist der Rotstielige Frauenfarn Rotstiel für eine Düngergabe dankbar und kann bei Bedarf geteilt werden. So treibt er erneut seinen bemerkenswerten, kontrastreichen Blattschmuck aus, um auch die bislang eher tristen Bereiche unseres Gartens zum absoluten Blickfang zu machen.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | ausladend, lockerhorstig, bogig |
Wuchsbreite | 50 bis 70 cm |
Wuchshöhe | 0,60 bis 0,80 m |
Wuchsgeschwindigkeit | besonders schnell wachsend |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fruchtschmuck | check | ||||||||||
Früchte | Sporen |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | mehrfach gefiedert, an rotbraunen Stielen |
Herbstfärbung | check |
Laubkleid / Nadelkleid | laubabwerfend |
Laubschmuck | check |
Laubfarbe | hellgrün, herbstfärbend |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | feucht bis nass, humose und kalkarme Untergründe, nährstoffreich, humos, kalkarm |
Wurzeln | Flachwurzler |
Frosthärte | winterhart bis -35 Grad |
Pflanzbedarf | 2-3 pro m² |
Familie | Wimperfarngewächse |
Schnittverträglichkeit | check |
Mehrjährig | check |
Pflegetipp | im Frühjahr düngen |
Besonderheit | recht standorttoleranter Farn |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Schattenstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenstauden | |
Leitstauden | check |
Besonderheit | früher Austrieb, Herbstfärbung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Leitstauden | |
Begleitstauden | check |
Besonderheit | ausdauernd, Strukturgeber, etwa als Rhododendronbegleiter |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Halbschattenstauden | check |
Belichtungsspanne | lichter Schatten bis Schatten |
Vorkommen | auf frischem bis feuchtem Boden |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Halbschattenstauden | |
Belichtungsspanne | lichter Schatten - Schatten |
Vorkommen | auf frischem Boden |
Heimische Wildstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Heimische Wildstauden | |
Hängeform | check |
Wuchsentwicklung | zunehmend überhängend |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hängeform | |
Besonders malerischer Wuchs | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Besonders malerischer Wuchs | |
Herbstfärbung | check |
Farbe des Herbstlaubs | hellgelb bis rötlich, in milden Regionen auch im Winter |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Herbstfärbung | |
Schattenverträglichkeit | check |
Grad der Verträglichkeit | Vollschatten |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Schattenverträglichkeit | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen | |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
Gehölze für Böschungs- und Hangbefestigung | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Gehölze für Böschungs- und HangbefestigungGehölze für Böschungs- und Hangbefestigung |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Athyrium filix femina Rotstiel





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.