+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rohrkolben

Typha angustifolia


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Standort sonnig
  • blüht von Juli bis August
  • Repositionspflanze, Zum Schnitt geeignet
  • Wassergarten, Sumpfzone, Flachwasser, Tiefwasser, Vasenschnitt. Passende Begleiter wären Acorus, Scirpus.

Großwüchsige Uferrandpflanze, die stark Ausläufer treibt. Im Gartenteich nur in großen Kübeln verwenden. Die schwarzbraunen Fruchtkolben sind lange haltbarer Vasenschmuck. Sehr gut zur Uferbefestigung geeignet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, ausläuferbildend

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

1,80 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

zimtbraun

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kolben, Samen mit Pappus

Laub

Blattwerk

lanzettlich

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubschmuck

check

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

sumpfig, dauernass, hoher Nährstoffbedarf

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 3-5 Pflanzen pro m²

Familie

Typhaceae, Rohrkolbengewächse

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: * gut

Pflegetipp

st für große Teiche und Bachränder geeignet.

Besonderheit

Repositionspflanze, Zum Schnitt geeignet

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: schwachzehrend; Bodeneigenschaft: sauernass, sauerfeucht

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107238
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 20.04.2023

Ab 1:
6,83 €
Ab 6:
6,63 €
-
+

Pflanzhilfen

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Ufer, Gräben
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

junge Sprösslinge, Blütenspitzen vor Blühbeginn, Wurzel getrocknet

Geschmack

herb, zusammenziehend

Gerichte

Salat, Gemüse, Mehl
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 12 Stunden und 38 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Typha angustifolia

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 30. März 2020
Typha angustifolia
von: Plocher-Ottersbach
am 14. Mai 2019
Rohrkolben
von: Kunde
sehr zufrieden.
am 23. Oktober 2017
Typha angustifolia
von: Kunde
am 14. Juli 2019
Typha angustifolia
von: Kunde
Ware war sehr schwach, entsprach nicht der Beschreibung..

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 34338: Rohrkolben Typha angustifolia

Sehr geehrter Herr Meyer, ich würde gerne in einem Teichbecken einen Rohrkolben und eine Seerose einsetzen. Muss das Teichbecken dazu vorbereitet werden? Kann ich die Pflanzkörbe mit den Pflanzen direkt ins Wasser setzen oder muss der Boden des Teichbeckens vorab mit spezieller Teicherde befüllt werden? Vielen Dank.

Antwort: Moin, das Pflanzsubstrat befindet sich in den Pflanzkörben, Sie können sie tatsächlich einfach in das Becken setzen, sofern es deie geeignete Wassertiefe aufweist. Gruß Meyer


Frage Nr. 39405: Hecke Pflanzen

Hallo, welche Sorte Kirschlorbeer würden Sie empfehlen. 1200 m2 Grundstück, soll zur Hauptstraße hin und zu den Seiten hin bepflanzt werden. 100 Meter sind das insgesamt. Das Grundstück ist bereits mit einem hohen Wildschutzzaun umzäunt. Liegt direkt an einer viel befahrenen Hauptstraße, die Hecke soll sichtschutz und nach Möglichkeit etwas schallschutz. Auf dem Grundstück werden 4 tiny Häuser gebaut für Feriengäste mit Hunden. Oder empfehlen Sie hier eine andere Sorte Hecke? Soll pflegeleicht sein und mehr in die Höhe als breite wachsen wegen dem Zaun. Mit freundlichen Grüßen Nicole Immich

Antwort: Moin, ich plädiere immer gerne für einheimische Pflanzen wie Rotbuchen (sommergrün), Hainbuchen (sommergrün) oder Liguster (wintergrün). Diese sind robust und sehr gut schnittverträglich. Selbstverständlich eigenen sich auch immergrüne Lebensbäume wie Thuja 'Brabant' und auch Kirschlorbeer. Hier sind die Sorten 'Genolia' und 'Etna' hervorzuheben. Alternativ ist auch der Prunus lusitanica 'Angustifolia' sehr zu empfehlen. Ein jährlicher Rückschnitt ist jedoch immer notwendig. Gruß Meyer


Frage Nr. 38996: gewöhnliches Schilf

Hallo Meister, ist das gewöhnliche Schilf für eine Pflanzenkläranlage(Beet) geeignet?

Antwort: Moin, das gewöhnliche Schilf ist die Hauptpflanze für Kläranlagen und macht 80-90 % aus, ferner können Rohrkolben, Sumpfschwertlilien, Binsen und Seggen verwendet werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38935: Mehltau?

Lieber Herr Meyer, wir haben im Mai Portugiesische Lorbeerkirsche Angustifolia bei euch gekauft. Angewachsen ist sie super. Jetzt haben einige Pflanzen einen grauen Überzug über den Blättern (siehe Bilder). Ist das Mehltau und was können wir dagegen tun? Hilft die Milch/Wasser-Mischung? Lieben Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Tag. Anja Haaser

Antwort: Moin, ja, das ist Mehltau. Versuchen Sie gerne erstmal das Buttermilch- Rezept (Milch 1: Wasser 9). Meistens gibt es für Mehltaubefall bei Immergrünen einen Grund, Schachtelhalm- Sud kann zum Stärken und Spritzen eingesetzt werden, das sollte etwaige Mangelerscheinungen aufheben. Gruß Meyer



Frage Nr. 37777: Orange und Lavendel

Guten Morgen! Ich habe mit viel Mühe, Spruzit, Schwarztee und Wasserstrahl unser 10 Jahre altes Orangenbäumchen von Trauermücken und Läusen befreit. Um einem erneuten Schädlingsbefall vorzubeugen, möchte ich gern wissen, ob ich Lavendel angustifolia mit in den Topf pflanzen kann. - Bei meinem Apfelbaum, er steht aber in der Erde, hat die Vergesellschaftung mit Lavendel gut gegen Ameisen und Läuse funktioniert. Herzliche Dank für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, bei Trauermücken helfen Gelbtafeln, gegen Blattläuse wirkt Schmierseifenlauge, dann ist die Bekämpfung einfacher. Eine Mischkultur mit Lavendel ist hilfreich, gießen mit Brennesselsud, Lavendel- oder Neemöl ist ebenso wirksam. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben