+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Rosen Schlüsselblume Gigas

Primula rosea Gigas


  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von März bis April
  • duftende Blüten. Schnittpflanze.
  • als Beet- und Schnittblume, am Wasserrand

Die Garten Rosen-Schlüselblume, auch bekannt als Rosenprimel, gehört zur Gattung der Primeln. Die Schlüsselblumen warten jedoch - jenseits der klassischen Primeln - mit einem beachtlichen Facettenreichtum auf und decken ein breites Verwendungsspektrum ab. Natürliche Primelvorkommen finden sich in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordamerikas. Wie der überwiegende Teil aller Primeln wächst die Garten Rosen-Schlüsselblume staudig und weist eine grundständige Blattrosette auf. Die Blüten präsentieren sich in einem wunderschönen, leuchtenden rosa bzw. karminrot und haben daher eine enorme Fernwirkung. Da die Blüten verhältnismäßig groß sind, trägt sie den Beinamen Gigas. Die schalenartigen Blüten stehen in Dolden. Sie erscheinen sehr früh im Jahr, bereits vor dem Laub. Primula rosea gigas gedeiht am besten auf feuchten, humosen Lehmböden, gern auch am Teichrand. Leider sind die Blüten der aus Kaschmir und Afghanistan stammenden Art in ungünstigen Jahren spätfrostgefährdet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

flache Rosette mit aufrechten Stängeln

Wuchsbreite

10 bis 20 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,10 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

leuchtend rosa, karminrot

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

löffelförmig, glatt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

feucht, lehmig, humosreich

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 12-15 Pflanzen pro m²

Familie

Primulaceae

Mehrjährig

check

Pflegetipp

zum Überwintern in die Garage oder in den Keller stellen und öfters nachgiessen.

Besonderheit

duftende Blüten. Schnittpflanze.

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101121
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai 2024
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mai 2024
Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne - Halbschatten

Vorkommen

Bergwiesen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 2 Stunden und 40 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Primula rosea Gigas

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 22. April 2021
Primula rosea Gigas
von: Kunde
am 22. April 2021
Primula rosea Gigas
von: Kunde
am 21. Juli 2019
Primula rosea Gigas
von: Kunde
Die Pflanzen kamen im guten Zustand.und haben schon wenige Tage nach dem Einpflanzen geblüht. Verpackung und Versand wie immer top. Bin sehr zufrieden!
am 14. Oktober 2015
Primula rosea Gigas
von: Kunde
am 14. Oktober 2015
Garten rose
von: Kunde
Hat wunderschöne Geblüt immer wieder werde ich bei ihnen kaufen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41568: Rosen Rückschnitt Winterfest

Hallo Herr Meyer, Im Juni diesen Jahres haben wir in unserem Garten drei verschiedene Rosensorten Wurzel nackt gesetzt. Bei den Sorten handelt es sich um die Herkules, Eden Rose 85 und die La reine Victoria. die Rosen sind sehr gut angewachsen und haben auch ihre ersten Blüten getragen. Siehe Bilder. Gerne würde ich nun wissen, wie ich die Rosen für den Winter vorbereite. Benötigen die Rosen einen Rückschnitt und muss ich sie über den Winter mit Reißig oder einem Vlies abdecken. Wir wohnen im Süden von Deutschland. Da kann es doch schon mal kälter werden. Das ziel ist es, dass die Rosen zu einer wilden Rosenhecke wachsen. Ich freue mich über eine Nachricht und Ihre Hilfe. Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, der Boden unter den Rosen brauchen nur mit Laub, Moos oder Tannenzweigen bedeckt werden. Die Pflanzen selber benötigen keinen Winterschutz. Der Rückschnitt wird erst im Frühjahr nach den Frost gemacht. Gruß Meyer


Frage Nr. 41517: Rugosa Rose Widerstandsfähigkeit

Lieber Meister, Würde mich für eine Rugosa Rose interessieren. Empfehlen Sie bei Rugosa Rosen auch das ADR Zeichen, oder sind diese Rosen ohnehin widerstandsfähiger? Danke für die Antwort. ND

Antwort: Moinb, Rosa rugosa ist absolut robust, geht auch ohne ADR. Ansonsten gern die Sorte Foxi(R). Gruß Meyer



Frage Nr. 41480: Rose Mehltau

Wir haben letzten Herbst eine Ramblerrose Paul Himalyan Musk an einen toten Baum gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und hat geblüht und reichlich Zuwachs bekommen. Allerdings hat sie ganz viel Mehltau. Haben versucht die befallenen Blätter zu entfernen und mit verdünnter Milch gespritzt, leider ohne Erfolg. Sie bekommt Licht und Luft, wir können es uns nicht recht erklären. Unsere anderen Rosen gedeihen gut und ohne Mehltau. Liegt es eventuell an der Sorte oder was würden sie empfehlen? Mit freundlichen Grüßen Christel

Antwort: Moin, die Frage zu Pilzinfektionen an Gehölzen erreichen uns zurzeit sehr häufig. Besonders unter Stress im Anwuchsjahr können diese Infektionen leichter auftreten. Jetzt im Spätsommer sind i.d.R. keine Behandlungen mehr notwendig. Entfernen Sie später bitte vorsichtshalber das Falllaub. Mehltau sollte sofort nach Auftreten der ersten Anzeichen bekämpft werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 41471: Straßenbäume trocknen Vorgarten aus

Lieber Profi, vor unserem Grundstück stehen an der Straße (ca 2m vom Zaun) zwei über 100 Jahre alte Eichen. Dadurch wird die Erde in unserem Vorgarten trocken gesaugt. Sie ist, trotz regelmäßiger und häufiger Wässerung, mittlerweile steinhart. Die Wurzeln der Eichen reichen bis wenige Zentimeter unter die Oberfläche. Rasen schafft es nicht, einige Zwiebelgewächse versuchen ihr Bestes. Kurioserweise schaffen es Garten-Hortensien und Rosen, sich halbwegs durchzusetzen, wenn sie ausreichend Wasser haben. Im Sommer bekommt der Vorgarten durch die lichtere Baumkrone und eine Süd-West-Schneise gegenüber trotzdem ziemlich gut Sonne ab. Meine Frage lautet: Welche Gehölze und knie- bis hüfthohen Blühpflanzen (vielleicht Beerenobst) würde in so einem verdichteten und trockenen Boden wachsen?

Antwort: Moin, diese Gartensituation stellt Pflanzen vor große Herausforderungen. Schon eingewachsene Gehölze haben sich inzwischen mit den Eichenwurzeln arrangiert und zumindest die Rosen wurzeln tief und erreichen inzwischen wohl tiefere Bodenschichten. Jede Neuanpflanzung muss sicherlich jahrelang bewässert werden. Ist dies gewährleistet, könnten folgende trockenheitsverträgliche Pflanzen probiert werden: Sommerflieder, Besenginster, Bergenie, Helleborus orientalis, Gräser wie Carex oder Luzula Vielleicht wäre es einfacher, Kübel aufzustellen und zu bepflanzen? Gruß Meyer



Frage Nr. 41455: Kupfer-Felsenbirne

Hallo Herr Meyer, mit neuen Projekten habe ich neue Fragen an Sie. ich habe einen Pflanzring (unten offen und nur 20cm hoch) in den Boden eingearbeitet (Bild). in die Mitte, ca. 70cm vom Gehweg, würde ich gerne eine Felsenbirne Pflanzen. Könnte die aber mit der Zeit die Pflastersteine erheben? Der Pflanzring ist 100cm breit. würde gerne noch Bodendecker reinpflanzen. Ist es besser die erst nach einem Jahr zu pflanzen, damit die Felsenbirne sich erstmal selber entwickeln kann, oder könnte ich die gleichzeitig setzen? Ist es möglich, bzw. wird es beachtet wenn man bei der Bestellung wünsche äußert - ich möchte die Felsenbirne 3-4 Triebig und schön schirmförmig (später) haben. Werden die Rosen irgendwelche Probleme mit dem Strauch mit der Zeit haben?(außer Schatten) danke und Grüße Timea

Antwort: Moin, zunächst einmal sollte im Anwachsjahr (also ein Jahr) auf Konkurrenzpflanzen auf der Pflanzscheibe verzichtet werden. Bei Felsenbirnen wachsen die Wurzeln eher flach, somit könnte es Probleme mit den Steinen des Weges geben. Setzen Sie hier doch einfach eine Wurzelsperre vor den Weg. Solitärpflanzen sind immer schön buschig und in der Regel mehrtriebig. Da die Rosen schon gut eingewachsen sind, wird wohl eher ein Problem wegen des Schattens auftreten, sich eine Wurzelkonkurrenz jedoch erst nach sehr vielen Jahren einstellen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben