+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Verschiedenfarbige Schwertlilie

Iris versicolor


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Anspruchsvolle Pflanze
  • Tolle Pflanze auch für den Gartenteich
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis Juli
  • Farbenfrohes Gewächs
  • mehrfarbige Blüte
  • Teichanlagen, feuchte Gärten, Feuchtzone, Sumpfzone. Schöne Begleiter wären Acorus, Calla, Caltha, Lysimachia und Mimulus.

Iris versicolor, die Verschiedenfarbige oder auch Schillernde Schwertlilie, stammt ursprünglich aus dem Nordamerikanischen Raum, ist mittlerweile aber als Neophyt (eingebürgerte Pflanze) in Mittel- und Südeuropa anzutreffen. Sie blüht sehr farbenprächtig von Juni bis August. Alle oberirdischen Pflanzenteile entspringen aus einer Basis und sind giftig. Der unterirdische Wurzelstock (Rhizom, ebenfalls giftig), in den sich die Pflanze in der Vegetationsruhe (Wachstumspause) zurückzieht, kann mit der Zeit recht groß und kräftig werden, weshalb die Pflanze bei starker Vermehrung gefahrlos geteilt werden kann, indem man das Rhizom zerschneidet. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Wurzelstücke nicht zu klein sind, denn sonst hat das Rhizom keine Kraft mehr anzuwachsen. Schlägt das Rhizom neue "Triebe" aus, zeigen sich auch schon bald die ersten Blätter, die recht lang werden können (bis 80cm). Ebenfalls wächst der Stengel empor, an dem sich dann die Blüten zeigen.

Weniger anspruchsvoll als z.B. die Japananische (Iris ensata) oder Asiatische (Iris laevigata) Sumpf-Schwertlilie zeigt sich die Pflanze bei der Wahl des optimalen Standorts. Die Blume bevorzugt nährstoffreiche, gerne auch lehmige und sehr schwere Böden, die stets feucht gehalten werden sollten. Sie verträgt es auch sehr gut im Wasser zu stehen. Wasserhöhen von 20cm sind optimal, bei Wassertiefen über 20cm blüht die Pflanze nicht mehr so zahlreich. Ausserhalb des Gartenteichs lassen sich die Ansprüche auch gut simulieren indem das Pflanzsubstart stets feucht gehalten wird. Abgrenzen von der Japanischen und Asiatischen Sumpf-Schwertlilie lässt sich die Verschiedenfarbige Schwertlilie dadurch, dass sie mehr Farben in ihrer Blüte aufweist als die beiden vorgenannten Arten. Außerdem ist die Pflanze nicht so schwierig in der Zucht, da es in unseren Breiten auch natürliche Vorkommen gibt. Die Blüte der Verschiedenfarbigen Schwertlilie (Iris versicolor) ist violett, blauviolett oder lavendelfarbig mit einem gelblichen Blütengrund.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

Staude, horstbildend

Wuchsbreite

25 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,60 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett, blau, lila, gelb

Blütenbeschreibung

4 cm, große Kronblätter

Blütenform

grosse Blüten

Frucht

Früchte

Kapselfrucht

Laub

Blattwerk

lanzettig, lineal

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

sommergrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

liebt kalkarmen, ganzjährig feuchten Boden. Sumpfzone bis 15 cm tief.

Wurzeln

Flachwurzler, Wurzelstock (Rhizom)

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Pflanzbedarf

ca. 5 bis 7 Pflanzen pro m²

Familie

Schwertliliengewächse (Iridaceae)

Bio

check

Auszeichnung

Staudensichtung Weihenstephan: ** sehr gut

Pflegetipp

wasserstand nicht über 20 cm. Sonst leidet die Blühwilligkeit

Besonderheit

mehrfarbige Blüte

Nährstoffbedarf

Achtung! Kalkempfindlich.

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 101077
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 14.06.2023

Ab 1:
3,99 €
Ab 25:
2,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Leitstauden

check

Besonderheit

Durch relativ hohen Wuchs und stark frischgrüne Farbe, sowie intensive Blütenfarbe sehr auffällig in der Teichbepflanzung.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Leitstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

Wird eher groß und eigent sich deshalb für die Hintergrundbepflanzung.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne, lichter Schatten

Standort

Ufer, Röhricht
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Mindestens 6 Stunden

Vorkommen

Uferrandzone, Bachläufe, Seen, Teich, Kübel
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

Stauden für schwere Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für schwere Böden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe und Überschwemmung vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

2

Highlights

Bepflanzung von Beeten.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Dachbegrünung

check

Dachbegrünung extensiv

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dachbegrünung

Staudenblüten blau

check

Blautöne

Violett, blauviolett oder lavendelfarbig mit einem gelblichen Blütengrund
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten blau

Staudenblüten violett

check

Violetttöne

Violett, blauviolett oder lavendelfarbig mit einem gelblichen Blütengrund
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Bizarre Wuchsform

check

Bizarre Wuchsform

Sehr außergewöhnliche Blütenform.
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bizarre Wuchsform

Besonders malerischer Wuchs

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besonders malerischer Wuchs

Giftigkeit

wenig giftig
sehr stark giftig
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Giftigkeit

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

Bräunlich

Geschmack, Essbarkeit

Nicht essbar. Vorsicht giftig.

Interessante Fruchtformen

Ovale Kapsel

Lang haftende Früchte

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

Allergiker geeignet

check

Grad der Eignung

geeignet
ausgezeichnet geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Allergiker geeignet

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 18 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Iris versicolor

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. Juni 2021
Klein aber fein
von: Flowerpower
Lieferung mit Schwierigkeiten behaftet (Pflanzen lagen tagelang in der Kälte, ohne Topf wild durcheinander) und dennoch hat sich diese kleine Schönheit, dank des guten Wurzelstocks, erholt und zum Blühen angesetzt. Pflanzen iO - Lieferdienst > Katastrophe!
am 19. Mai 2021
Iris versicolor
von: Kunde
am 3. August 2020
Canna pflanze
von: S.t.
Sehr schöne, kräftige pflanze. Kam sehr gut verpackt, gut durchfeuchtet und sehr schnell geliefert. Es war nichts beschädigt. Kann ich nur empfehlen. Super Qualität und toller Service. Vielen Dank.
am 26. Juli 2019
Iris versicolor
von: Kunde
am 8. Mai 2019
Iris versicolor
von: Kunde
Gut wachsende, gesunde, schöne Pflanze erhalten.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39702: Blütenticker

Guten Morgen Meister Meyer, unter dem Reiter Sale findet sich auch der Megasale Blüterticker. Das dafür verwendete Bild gefällt mir ausgesprochen gut - können Sie mir eventuell verraten welche Pflanzen ich dort alle für ein eventuelles Stauden-/Blütenbeet erkennen kann? Nach meiner Auffassung erkenne ich: einen gelben und rosa Scheinsonnenhut, pinken Phlox, ein Weidenbäumchen, gelbe Schafgarbe oder gelbes Schleierkraut und Salbei oder Katzenminze..Können Sie davon etwas bestätigen und noch etwas zu den restlichen Pflanzen sagen? Vielen herzlichen Dank im Voraus! Isabelle

Antwort: Moin, ich sehe eine hängende Robinie oder einen Erbsenstrauch, auf die Entfernung bin ich nicht ganz sicher, aber die Blätter sehen nach Hängendem Erbsenstrauch aus. An Stauden sehe ich Iris, Silberkerze, frühe Herbstanemone, Rosa Sonnenhut, Scheinsonnenhut, Blaukissen, verschiedene Prachtspieren , Goldrute, Schleierkraut, Salbei, violette Indianernessel, Kaiserkrone und Schafgarbe. Gruß Meyer



Frage Nr. 39690: Photinia Red Robin

Ab wann kann ich die Glanzmispel Red Robin in einen Kübel pflanzen? Standort ist halbschattig und relativ geschützt. Gerne würde ich die Pflanze schon im März pflanzen! Ist das möglich? und welche Erde bevorzugt die Pflanze? Danke für Ihre Antwort und herzliche Grüße Iris Reinhardt

Antwort: Moin, solange die Pflanzerde nicht gefroren ist können Sie die Containerpflanzen in den Kübel umtopfen, dass ist gar kein Problem. Der März ist auf jeden Fall besser geeignet, als Februar. Hier und da soll in Deutschland ja noch Schnee liegen. Zum Topfen können Sie auf gewöhnliche Pflanzerde zurückgreifen. Denken Sie im unteren Bereich des Kübels auch noch an eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton. Gruß Meyer



Frage Nr. 39126: Herbstanemone robustissima

Diese dankbare Blume hat schon viel Platz hier eingenommen. Gerne würde ich die Mitte des Beetes frei machen und etwas anderes zur Auflockerung dazu pflanzen. Welche Nachbarn haben eine Chance bei dem starken Ausbreitungsdrang der Anemone? Bin sehr dankbar für mehrere Vorschläge, ob Staude oder kleines Gehölz (Ort ist absonnig/halbschattig) Gruß und Dank

Antwort: Moin, zu Herbsanemonen können Sie gut Lilien, Lungenkraut uns Iris setzen, auch Astilben, Funkien und Silberkerzen lassen sich gut kombinieren. Generell muss bei einem Staudenbeet alle paar Jahre mal etwas ausgemistet werden, da sich alle ja verbreitern. Dies kann man gut im Herbst machen und die entsprechenden Stauden herausnehmen, teilen und wieder einsetzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38233: Komplizierter Boden

Guten Tag, ich verzweifle etwas mit meiner Bodenbeschaffenheit. Der obere Teil im Garten ist Knochentrocken und der untere Teil besitzt extreme Staunässe (Hanglage+Quelle) Ich würde gern Farbenfrohe Blumen/Sträucher,... pflanzen, jedoch geht 80% davon ein. Die meisten Pflanzen würden mir geschenkt mit dem Satz: 'Das wächst überall und ist unverwüstlich!' Naja, mein Boden hat es geschafft zu vernichten... Können sie mir Ratschläge geben welche Pflanzen ich bei solchen Extremen noch erfolgreich wachsen sehen kann? Bild 1 oberer Teil Bild 2 unterer Teil Vielen Dank im voraus Rudert

Antwort: Moin, für die unterschiedlichen Bodenverhältnisse kommen nur unterschiedliche Pflanzen in Betracht. Zunächst einmal mögliche Blühpflanzen für den trockenen Teil: Berberis, Sommerflieder, Ginster, Goldregen, viele Wildrosen, Tamariske, Malve, Goldrute, Iris, Mohn (alle diese Pflanzen müssen gewässert werden, bis sie tief eingewurzelt sind) Blühpflanzen für den staunassen Boden: Felsenbirne, Aronia, Kalmia, Traubenkirsche, Ribes 'Schmidt', Holunder, gelbe Sumpfschwertlilie, Felberich Gruß Meyer


Frage Nr. 37132: Allium

Guten Morgen, ist es noch möglich JETZT Allium zu pflanzen? Wenn ja, haben Sie welche vorrätig? Vielen Dank und schöne Grüße von Iris Rinkes

Antwort: Moin, Containerware läßt sich jetzt hervorragend pflanzen. Geben Sie doch mal 'Allium' in die Suchleiste im Shop ein, dort finden Sie Lauch als Nutz- und als Zierpflanze. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben