+++ 20% bin 50% Rabatt im SALE +++ close

Langes Zypergras

Cyperus longus


  • Sehr schöne, aufrechter Wuchs
  • Im Teich winterhart
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis September
  • Kann recht hoch werden
  • sehr filigrane Blüten
  • Sehr schöne Teichrand und Sumpfpflanze, die auch sehr gut in großen Kübeln wächst. Schöne Begleiter wären Butomus und Typha.

Diese Pflanze kann an optimalen Standorten eine Höhe von bis zu 180 cm erreichen. In nordischen Breiten bleibt diese Art allerdings meistens kleiner, da sie ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt und hier nicht die entsprechenden Bedingungen (Sonnendauer, mildere Winter) vorfindet. Sie gehdeiht sowohl direkt im Wasser stehend (Wassertiefe bis 20 cm), sowie im feuchten Uferbereich. Gelegentlich findet man sie auch auf dauerfeuchten Wiesen oder an Bachläufen.

Die Pflanze ist stark wuchernd und verbreitet sich über Wurzelausläufer. Die glatten Pflanzenstengel sind dreikantig und bilden im oberen Bereich die Laubblätter aus. Diese sind schmal und länglich, erreichen aber nicht die Länge des Stengels. Typisch für grasartige Pflanzen sind ihre parallelen Blattadern. Die unscheinbaren, braunen Blüten sind klein und zeigen sich von Juli bis September. Die Früchte sind unscheinbar, sehr klein und spielen für die Vermehrung keine Rolle. Die starke Ausbreitung erfolgt über Wurzelausläufer. Um dem Wuchern der Pflanze Einhalt zu gebieten, kann die Wurzel des Hohen Zyperngrases problemlos zerteilt werden. Wenn an Land gepflanzt, bevorzugt Cyperus longus sehr feuchte humose aber auch lehmige oder gar sandige Böden, die mit Torf oder anderen Feuchtigkeit speichernden Pflanzsubstraten angereichert werden sollten. Auch sollte dann daruaf geachtet werden, dass die Pflanzenerde nicht austrocknet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, ausläuferbildend

Wuchsbreite

20 bis 50 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rotbraun

Blütenbeschreibung

unscheinbar, bräunlich und klein

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

sehr klein

Laub

Blattwerk

lanzettlich, lang

Laubfarbe

dunkelgrün, überhängend

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreiche, humos-lehmige Böden, unbedingt feucht.

Wurzeln

Flachwurzler, viele Ausläufer bildend

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

Bis zu 4 Pflanzen pro m²

Familie

Sauergrasgewächse (Cyperaceae)

Bio

check

Auszeichnung

Liebhabersorte

Pflegetipp

An optimalen Standorten kaum Pflege nötig. Winterschutz und Sonnenschutz bei Kahlfrost ratsam.

Besonderheit

sehr filigrane Blüten

Nährstoffbedarf

Nährstoffreiche, gut durchfeuchtete Gartenerde

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 107224
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 6:
5,29 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 32 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Cyperus longus

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 5. Juli 2018
Wächst sehr schnell
von: Kunde
Nach kurzer Zeit super gewachsen.
am 10. Juni 2018
Nichts zu meckern!
von: Gawrisch
Das Zyperngras wurde in einem sehr guten Zustand geliefert. Wir haben es gepflanzt und es ist super angewachsen. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
am 19. Oktober 2017
Cyperus longus
von: thiepet
am 25. Juni 2022
Cyperus longus
von: Kunde
Etwas klein, wurzelwerk ok aber nur ein grüner trieb. Hätte ein bisschen mehr erwartet. Sonst alles gut
am 13. März 2020
Cyperus longus
von: Raichle
Treibt nicht aus, hoffe das es noch passiert.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40131: wildstauden, schmales Beet, Halbschatten

Hallo, ich möchte dieses langes Beet mit 2-3 verschiedene wildstauden für Bienen und Schmetterlingen bepflanzen. Die Stauden sollen über den Sommer bis in den Herbst blühen und mehrjährig sein. Vorne hätte ich gerne etwas wie blaukissen, und am Zaun etwas was aussieht wie steppensalbei (in rosa) oder wie Prachtspiere. welche einheimische Stauden fallen ihnen da ein? oder was sagt ihre Erfahrung, welche Dauerblüher würden mich glücklich machen? viele Grüße T. Sovic

Antwort: Moin, Salbei, Katzenminze, Blaukissen, Teppichphlox, Thymian, Prachtkerze, Duftnessel, Günsel, Fingerhut, Storchschnabel und Polsterglockenblume fallen mir da zuerst ein. Nichts blüht ewig, aber diese hier wechseln sich ab und blühen auch immer mal wieder. Außerdem haben sie verschiedene Höhen, so dass es eine fröhliche belebte Ecke wird. Es muss bei Stauden auch nicht immer einheimisch sein, die Insekten nehmen auch andere Zierpflanzen gerne an. Gruß Meyer



Frage Nr. 36816: Sichtschutz an der Terrasse

Hallo, ich möchte entlang unserer Terrasse ein 0,6x7m langes Beet mit verschiedenen Gräsern bepflanzen. Diese sollen als Sichtschutz zur Terrasse dienen und sollten daher etwa 1,20-1,5 m hoch sein. Welche Sorten wären dafür am besten geeignet? Vielen Dank für die Beantwortung! VG Stefan

Antwort: Moin, es gibt verschgiedene Sorten von Miscanthus, z.B. Pünktchen und Gracilimus. Sie können einfach die gewünschte Wuchshöhe im Filter eingeben und kommed dann zu einer passenden Auswahl. Bedenken Sie, dass alle hohen Gräser zum Winter oberirdisch absterben, spätestens zum Frühjahr bodennnah zurückgeschnitten werden müssen und dann neu austreiben. Es gibt also im Frühjahr eine Periode, in der es keinen Sichtschutz gibt. Gräserartige Alternative wäre Bambus (Fargesia). https://www.pflanzmich.de/search/?queryInput=miscanthus Gruß Meyer


Frage Nr. 33435: Säulenhainbuche monumento

Hallo, ich habe direkt am Zaun zum Nachbarn ein 3m langes und 1,10 breites Feld ausgehoben. Kann ich dort Säulenhainbuchte monumento pflanzen, die soll ja nur 1-1,20m breit werden? Ich kann nämlich später die Pflanzen am Zaun nicht mehr verschneiden und möchte auch nicht zu meinem Nachbarn müssen und deshalb brauche ich etwas schmales. Wieviele Pflanzen müsste ich nebeneinander pflanzen? Der Standort ist absonning, die Sonne ist früh und nochmal am Abend da. Falls nicht, welche Alternativen gäbe es? dankeschön

Antwort: Moin, Sie können das so machen, ich würde die Heckenpflanzen dicht an die Beetkante pflanzen, es ist nie ganz auszuschließen, daß Sie doch mal am Zaun entlanggehen müssen, da kann ein wenig Abstand zum Zaun ganz nützlich sein. Sehr viel schmalwüchsigere Pflanzen werden Sie kaum finden, daher kann ich Ihnen höchstens den Schwedischen Säulenwacholder empfehlen. Pflanzen Sie bei einer Größe von 125- 150cm drei Hainbuchen auf einen Meter. Gruß Meyer



Frage Nr. 32138: Miniteich in Zinkwanne

Guten Morgen Herr Meyer! Ich bin durch Zufall an eine alte Zinkbadewanne gekommen und möchte daraus eine kleinen Teich an der Terrasse unseres neuen kleinen Gartens machen. Eine Auswahl an Pflanzen habe ich auch bereits in Betracht gezogen, bin aber unsicher, ob und wieviel ich davon umsetzen kann, wie sehr sich die Pflanzen ausbreiten etc.. Cyperus longus / alternifolius; Typha minima / laximanii / gracilis; Butomus umbellatus ; Sagittaria latifolia; Hottonia palustris; Nymphaea pygmaea ’rubra’ Mögen Sie mir dabei behilflich sein? Sicher brauche ich dann auch Pflanzkörbe und Substrat (?), Feldsteine für Höhendifferenzen habe ich bereits gesammelt :-) und ein wenig (!) Regenwasser ist auch schon zusammengekommen. Die Wanne ist nur in den Morgenstunden von der Sonne beschienen, ca. 9-13h. Abmessungen ca. 180 x 50-60 cm, Tiefe 30-40 cm. Muss ich sonst noch etwas hinsichtlich Wasser, Sauerstoff etc. beachten? Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus, M. Knabe

Antwort: Moin, sofern der Platz in der Wanne reicht, können Sie alle Sorten in Teichpflanzengefäße setzen und dann mit Steinen beschwerend im Teich versenken. Eine Teichpumpe ist von Vorteil, um das Wasser sauber zu halten und ein wenig Wasserspiel bringt zusätzlich Ambiente.


Frage Nr. 31361: Was an den lichten Gehölzrand?

Hallo, längs der kompletten Südseite wandelt sich unser Rasen in ein langes Beet. Am Ende dieses Beetes, vor dem Maschendrahtzaun zum Nachbarn steht eine hohe Laubgehölzhecke, ca. 4m hoch, Forsythie, Jasmin, Sibirischer Hartriegel etc. Diese Hecke selbst wiederum wird von einer hohen Nordmanntannenhecke des Nachbarn, ca. 15m hoch, in relativ tiefen Schatten getaucht. Lediglich Morgen- und Abendsonne erreichen sie. Darum stehen an der Rasengrenze des Beetes auf der gesamten Länge auch Hostas, die dort gut wachsen. Zwischen den Hostas und den Heckensträuchern ist aber noch viel Platz. Was dahin? Früher stand dort Goldfelberich, den habe ich aber beseitigt, weil er letztlich die zahlreichen Krokusse und Schneeglöckchen beschädigt, die dort weiterhin ohne Beeinträchtigung wachsen sollen. Das war auch der Grund, warum dort die Prärienesseln verschwinden mussten. Rittersporn, Kreuzkraut, Sonnenauge, Sonnenbraut sind sinnlos, die Schnecken, die an dieser Stelle ungezählt vorkommen, beseitigen sie vollständig. Rosen kommen auch nicht in Betracht. An den Sonnenflecken des Gartens stehen genug, es müssen nicht noch mehr sein. Außerdem sind sie die 6 Wintermonate lang alles andere als hübsch und stehlen im Winter/Frühjahr als garstiges Gehölz den Schneeglöckchen, Krokussen die Bühne. Was kann dahin? Ich dachte an Taglilien. Geht das mit diesen Maßgaben: Halbschatten, Schneckenresistent, Schneeglöcken- und Krokusschädigungsfrei? Haben Sie noch eine Idee? Besten Dank...????

Antwort: Guten Tag, mit den Taglilien haben Sie schon mal eine gute Wahl getroffen. Wir haben eine Saatmischung im Programm. Es handelt sich zwar um einjährige Pflanzen, aber so können Sie leichter eine Auswahl treffen was ihnen gefällt und was nicht geht. ZUdem wäre der Erfolg schnell sichtbar und man hat nicht die falschen Pflanzen teuer bezahlt. Artikelnummer : 104338. Was sie sich auch mal ansehen sollten sind Aconitum, Anemone, Akelei, Storchschnabel, Fetthenne, Nelkwurz und Astrantia. Viel Spaß und Erfolg wünsche ich. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben