+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Großer Sauerampfer

Rumex acetosa


  • gesundes Wildgemüse mit langer Erntezeit
  • gut nachtreibend, pflegeleicht, gesund, mehrjährig
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • sehr winterhart
  • bienenfreundliche Blüte
  • Beet, Freiland, Gemüsegarten, Kräuterbeete

Knackig, frisch und aromatisch! Der Große Sauerampfer ist ein heimisches Wildgemüse, das in unserem Gemüsegarten oder Kräuterbeet beste Bedingungen vorfindet. So liefert er uns die größte Frische aus eigener Ernte! Die Blätter des Großen Sauerampfers erinnern äußerlich an Spinat, bereichern aber mit größerem Aroma den heimischen Speisezettel. Die Blätter dieses Sauerampfers sind bereits ab Juni erntereif. Zuverlässig treibt der Sauerampfer immer wieder nach. Seine Blätter können wie Spinat zubereitet werden, schmecken frisch in Salaten oder im Kräuterquark. Auch Suppen gibt der Große Sauerampfer eine besondere Note. Zudem sind seine Blätter eine wichtige Zutat der Frankfurter Grünen Soße oder gar von Smoothies. Dafür werden die äußeren, charakteristisch säuerlich-herb schmeckenden Blätter frisch geerntet. Sie sind reich an Vitamin C, Oxalsäure, Kalium und Eisen. Damit sind sie ein wunderbarer Boost für das Immunsystem! Entschlackend ist der Ampfer auch noch und kann damit als Detox-Food bezeichnet werden. Bereits in der Antike war der Sauerampfer außerdem als verdauungsregulierend, blutreinigend und lindernd bei Erkältungen bekannt. Doch nicht nur dank seiner lang-lanzettlichen Blätter ist der Große Sauerampfer im Garten ein Blickfang: Ab Mai schmückt er sich zudem mit rotbraunen zarten Blütenähren, die nicht nur uns erfreuen: Auch Bienen fühlen sich von ihnen in unseren Garten gelockt!

Ganz unkompliziert wächst der Große Sauerampfer im Gemüsegarten, in dem er Maße von bis zu 80 Zentimetern Höhe bei bis zu 40 Zentimetern Breite erreicht. Dabei erweist er sich stets als rundherum pflegeleicht und sehr winterhart. Zur kalten Jahreszeit nämlich zieht er sich zurück und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus. Rückschnitte verträgt er gut, wenn er sich nicht ausbreiten soll. Bei Bedarf kann er gedüngt werden, ansonsten ist eine regelmäßige Wässerung die wichtigste Pflegemaßnahme. Anspruchslos gedeiht der Große Sauerampfer an jedem sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, leicht feuchtem, nahrhaftem und frischem bis feuchtem Boden. Und schenkt so gesunden Gemüsegenuss auf Jahre hinaus!

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

grundständig, aufrecht, horstbildend

Wuchsbreite

30 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,80 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rot

Blütenbeschreibung

einfach, Ähren, bienenfreundlich

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

unscheinbar

Laub

Blattwerk

pfeilförmig, ganzrandig, glatt, matt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

frisch bis feucht, humos, nahrhaft, kalktolerant, sauer

Wurzeln

Pfahlwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

2 Pflanzen pro m²

Familie

Knöterichgewächse

Mehrjährig

check

Pflegetipp

bildet am sonnigen Standort weniger Oxalsäure, daher milderer Geschmack

Besonderheit

bienenfreundliche Blüte

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 133796

Lieferung bis Dienstag 10.10.2023

5,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Heimische Wildstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Wildstauden

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

gesunde und wüchsige Bereicherung des Gemüsebeets
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

entschlackend, blutreinigend, fördert die Immunabwehr
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter frisch ernten und verarbeiten

Geschmack

säuerlich-herb

Gerichte

Salate, Eintöpfe, Suppen, Kräuterquark
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Staudenblüten Rot

check

Rottöne

rotbraun
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten Rot

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten eingeschränkt geeignet
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 0 Stunden und 25 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rumex acetosa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. Juni 2022
Rumex acetosa
von: Kunde
am 14. Mai 2022
Rumex acetosa
von: Kunde
Hai sich schön eingelebt.
am 23. August 2020
Alles prima
von: Nußbicker
Die Pflanze kam gut verpackt, ohne Plastikmüll bei mir an und ist auch gut angewachsen.
am 12. Oktober 2017
Rumex acetosa
von: schiffelholz
am 18. Mai 2021
Rumex acetosa
von: Koester
Lieferung wohlbehalte eingetroffen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41363: Zwetschge Jojo

Moin Herr Meyer, unsre Jojo trägt dieses Jahr wieder reichlich. Nur leider vergammeln die fast reifen Früchte in großer Zahl am Baum. Foto anbei. War es dies Jahr einfach zu feucht oder gibt es einen anderen Grund, gegen den ich nächstes Jahr etwas prophylaktisch unternehmen kann? Vielen Dank und viele Grüße M. Schulz

Antwort: Moin, das sind leider die typischen Symptome für eine Monilia- Fruchtfäule. Sammeln Sie die befallenen Früchte auf und ab und schneiden Sie die Triebspitzen zurück. Das muss dann alles in den Restmüll, dort wird es nämlich verbrannt. Gerne auch im Frühjahr noch mal die Krone auslichten, damit Niederschlag auf den Blättern besser abtrocknet. Ist es dann zur nächsten Blüte kühl und feucht sollte auf jeden Fall mit Compo Duaxo gespritzt werden. Das wird schon wieder. Gruß Meyer



Frage Nr. 41291: Birnenbaum schwächelt !!

Hallo; die Luise habe ich im Frühjahr 2022 gepflanzt. Sie hat im Frühjahr geblüht und trägt einige Früchte. Seit kurzem werden die Früchte nicht größer und die Blätter hängen runter obwohl es genug geregnet hat. Die Triebspitzen werden schwarz !!! Was ist passiert; haben Sie da einen Rat ? LG

Antwort: Moin, das ist eigentlich ein sehr fortgeschrittener Birnengitterrost, auch die anderen Blätter haben ja Zeichen von Pilzbefall. Die Fruchtbildung zehrt natürlich an der Vitalität des Baumes und die Versorgung zieht auch Wasser aus den Leitungsbahnen, der Regen kann das gar nicht auffüllen. Gießen Sie ein, zwei Mal durchdringend, das kann schon reichen. Niederschlag geht im Sommer nicht tief in die Erde, der kommt bei den Wurzeln gar nicht an. Im nächsten Jahr einen Langzeitdünger im Frühjahr geben und einen im Juni, damit sollte die Birne besser klarkommen. Auf keinen Fall jetzt noch düngen. Und bitte das Laub aufsammeln und in den Restmüll geben. Gruß Meyer



Frage Nr. 41277: großer alter Walnussbaum der im Herbst Nachbarn ärgert Laub

im Garten meines EFH steht ein recht großer alter Walnussbaum. Er stand schon Jahre bevor ich das Grundstück zum Bebauen kaufte. Nun gehe ich auf die 75 zu, mein Mann ist bereits verstorben und ich schaffe es nicht mehr die Massen von Blättern im Herbst zu harken und entsorgen.Helfer zu finden ist sehr schwer, die Nachbarn sind bereits 83 und 86 jahre alt. Hinzu kommt, dass die Nüsse alle schwarz und faulig sind und das seit Jahren. könnte man diesen Baum wenigstens um die Hälfte verkleinern um den Aufwand zu minimieren? oder auf Grund der Schilderung eine Fällgenehmigung erreichen? mit freundlichen Grüßen Helga Z.

Antwort: Moin, ich kann Ihre Verzweiflung schon verstehen, aber das ist ein trister Grund, um einen älteren, wertvollen Baum zu fällen. Ein Rückschnitt kann eine adäquate Lösung sein. Eine Unterpflanzung mit einem laubschluckenden Bodendecker wie Dickmännchen erspart ebenfalls das Harken. Die schwarzen Nussschalen werden übrigens von der Walnussfruchtfliege verursacht, das Aufsammeln der fallenden Früchte bringt sehr gute Erfolge bei der Bekämpfung. Einen Grund für die Fällung liegt nach Ihren Beschreibungen jedenfalls nicht vor. Die Entscheidung trifft übrigens die Verwaltung Ihres Wohnortes, das Bauamt ist in der Regel dafür zuständig. Möglicherweise kann es sich lohnen jüngere Mitmenschen anzusprechen und um Hilfe zu bitten. Das Interesse am Klimaschutz ist ja groß und Laubbäume leisten einen nicht unerheblichen Beitrag dazu unser Klima zu stabilisieren. Gruß Meyer



Frage Nr. 41223: Betula pendula Youngii gelbe Blätter

Guten Tag, ich hab eine Betula pendula Youngii bei Ihnen gekauft, der aber leider mit einem Transportschaden ankam. Ein großer Ast war fast abgebrochen. Ich habe versucht diesen Ast noch mit Baumwachs zu retten. Die Blätter dieses Asts wurden aber in nicht mal 2 Wochen komplett gelb, sodass ich den Ast schneiden musste. Seit dem habe ich das Problem, dass auch die anderen Blätter Tag für Tag gelb werden. Der Baum macht allgemein einen 'nicht gesunden' Eindruck, sieht sehr eingegangen aus. Wie kann ich helfen? Fotos sind beigefügt.

Antwort: Moin, ich kann Ihre Sorge verstehen. Der abgebrochene Zweig hat in der Tat eine nicht unbeträchtliche Wunde gerissen. Für eine effektive Behandlung des Schadens wäre es sinnvoll auch den oberen Zweig an der Schadstelle zu entfernen. Also den, der auf dem Foto waagerecht nach rechts weggeht. Also Faustregel gilt Wunden so klein wie möglich zu halten, damit das Gehölz diese schneller verschließen kann. Das Baumwachs auf jeden Fall dann noch einmal einsetzen. Bitte bedenken Sie, dass so ein Transport für einen Baum auch immer Streß bedeutet, das führt dann teilweise zum Abwurf von Laub. Die Menge, die auf den Bildern zu erkennen ist, bleibt aber sehr im Rahmen. Sie sollten den Baum pflanzen bzw. in einen größeren Kübel setzen, düngen und in den ersten vier Wochen täglich wässern, dann kann er gut anwachsen. Bitte geben Sie meinen Kollegen im Service Nachricht, damit wir den Mehraufwand des Transportschadens regulieren können. Viel Freude an dem Baum, diesen Schaden steckt er leicht weg. Gruß Meyer



Frage Nr. 41005: Aroniabeeren

Hallo von der Nordsee, wir haben im Herbst bei Ihnen Aronia Pflanzen gekauf und Gepflanzt die auch sehr Gut Wachsen , die Pflanzen haben auch Gut Früchte angesetzt . Habe jetzt aber festgestellt das die Beeren nicht größer werden und das schon seit Wochen. Es wurde immer Gewässert und auch beim Pflanzen wurde an alles gedacht ( Sand und Pferdemist , da wir Marschboden haben ) . Hatten uns schon gefreut auf die Tolle Ernte aber die Größe ist dann doch nicht so Toll. Vielleicht haben Sie eine Tipp für uns. Grüße Hans-Jürgen Lönne

Antwort: Moin, der Pferdemist ist hoffentlich sehr gut abgelagert, sonst verbrennen die Wurzeln. Und auch sonst ist er ganz schön voller Nährstoffe, so dass Überdüngung und ein Ungleichgewicht von Nährstoffen die Aufnahme für die Apfelbeere unmöglich machen. Also ein bißchen zu gut gemeint würde ich sagen. Ist aber nicht so schlimm, das vergeht mit der Zeit von allein. Im Übrigen stehen die Beeren lange am Strauch, bevor sie reifen, das kann schon etwas nervenaufreibend sein. In beiden Fällen: Geduld bewahren. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben