+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Pimpinelle

Sanguisorba minor


  • vielseitiges Küchenkraut mit gesunden Inhaltsstoffen
  • frischer und gurkenähnlicher Geschmack
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Mai bis Juli
  • bienenfreundlich
  • Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße
  • Einzel- oder Gruppenpflanzungen, Pflanzgefäße, Blumenwiesen, Kräutergärten, Naturgärten, Bauerngärten

Ein unverzichtbarer Pflegeling für klassische Bauerngartenbepflanzungen und Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße! Der Kleine Wiesenknopf, auch Pimpinelle genannt, ist ein vielseitiges Küchenkraut, das für seinen frischen, gurkenähnlichen Geschmack bekannt ist. Es kann einzeln oder in Gruppen in Beete oder Pflanzgefäße gesetzt werden. In Kräutergärten, Naturgärten und Blumenwiesen fügt es sich harmonisch ein.

Wuchshöhen von 60 cm und Breiten von 35 cm werden selten überschritten. Die aufrechte und horstbildende Pflanze bildet unpaarig gefiederte Laubblätter mit gezahntem Rand. Von Mai bis Juli präsentieren sich köpfchenförmige, grün-rote Blütenstände. Zur Verwendung als Küchenkraut sollten stets frische Blätter oder junge Triebe verwendet werden. Sie werden der Speise erst am Ende zugegeben, da ihr Aroma durch Hitze verblasst. Für Quark und Eierspeisen, Kaltgetränke, Marinaden, Geflügel- und Fischgerichte ist das wohlschmeckende Kraut eine Bereicherung. Ist gerade keine Petersilie zur Hand, kann die Pimpinelle gerne als Ersatz verwendet werden.

An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen, kalkhaltigen und trockenen Böden gedeiht der Kleine Wiesenknopf am besten. Während der Wachstumszeit ist die Pflanze über regelmäßige Wasser- und Düngegaben dankbar.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig

Wuchsbreite

20 bis 35 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 0,60 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

rot, grün

Blütenbeschreibung

kugelige Blütenstände

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

köpfchenförmig

Laub

Blattwerk

gefiedert, gezahnt

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, kalkhaltig, trocken

Pflanzbedarf

3 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter

Familie

Rosaceae (Rosengewächse)

Mehrjährig

check

Pflegetipp

während der Wachstumszeit regelmäßig gießen und düngen

Besonderheit

Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 86153
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
3,49 €
Ab 6:
3,29 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

frische Blätter und junge Triebe

Geschmack

frisch, gurkenähnlich, leicht nussig

Gerichte

Quark, Eierspeisen, Kaltgetränke, Marinaden, Geflügel- und Fischgerichte, Frankfurter Grüne Soße
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für Alkalische Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für Alkalische Böden

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 30 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Sanguisorba minor

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 21. Juli 2022
Sanguisorba minor
von: Kunde
Die Pflanzen sind sehr gut angekommen. Habe sie direkt ins Beet gebracht und sie sind wunderschön angegangen. Tpo
am 26. Mai 2022
Sanguisorba minor
von: Kunde
am 14. Mai 2022
Sanguisorba minor
von: Kunde
Wächst und gedeiht. Bald kommt in die Suppe.
am 22. Juni 2021
Sanguisorba minor
von: Kunde
gedeiht prächtig
am 10. Juni 2021
Sanguisorba minor
von: Kunde
Die Pflanzen sind gut verpackt und in einwandfreiem Zustand bei mir eingetroffen. Sie wachsen prima ich bin sehr zufrieden.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40354: vinca minor Alba

Hallo, wir haben im Vorgarten eine Pflanzfläche von ca. 12qm. In der Mitte steht ein Olivenbaum. Die restliche Fläche möchten wir gerne mit Vinca minor Alba bepflanzen. Passt dieser Bodendecker zum Olivenbaum und wie viele Pflanzen brauche ich für die Fläche? Viele Grüße Ute Göhringer

Antwort: Moin, der Bodendecker passt tatsächlich gut zum Olivenbaum und seinen Standortansprüchen. Für eine möglichst dichte Fläche sollten 5- 6 Pflanzen pro m² gepflanzt werden. Thymian und Oregano gehen übrigens auch. Gruß Meyer



Frage Nr. 39820: Bepflanzung bei sehr lehmhaltigen Boden

Guten Tag, ich wohne im Süden Luxemburgs und habe hier sehr lehmigen Boden. Nun suche ich einerseits eine immergrüne Kletterpflanze zur Zaunbegrünung/als Sichtschutz, die Sonne verträgt und schlingend aber nicht an Mauern haftend ist. Außerdem hätte ich gerne einen großen Busch, der ebenfalls als Sichtschutz dienen soll, hierbei hatte ich bisher an Prestonflieder gedacht, ist dieser geeignet? Beides würde an sonnigen Standorten sein und sollte möglichst winterhart sein. Als drittes Anliegen suche ich einen Bodendecker, der auch ein Unkrausflies an den unbewachsenen Stellen einer Kortenasterhecke begrünen könnte. Vielen Dank im Voraus!

Antwort: Moin, es gibt leider nicht viele immergrüne Kletterpflanzen in unseren Breiten. Zu den immergrünen zählen Efeu (Hedera helix, an Mauer haftend) und Immergrünes Geißblatt (Lonicera henryi, schlingend, nicht haftend). Würden Sie sich für die Lonicera entscheiden, müsste der Boden großflächig mit Kompost und/oder Pflanzerde aufgefüllt oder aufgearbeitet werden. Flieder kommt mit lehmigen Böden klar. Gewährleisten Sie ihm gerne ein gutes Anwachsen durch ein ausreichen großes Pflanzloch welches mit Pflanzerde und/oder Kompost aufgearbeitet werden kann. Ein Bodendecker der sehr robust ist, ist 'Cotoneaster dammeri Radicans'. Weitere Bodendecker könnten sein: 'Lysimachia nummularia' (mag es eher feucht) und 'Vinca minor'. Auch bei diesen Pflanzen ist eine Bodenaufbesserung mit Kompost und/oder Pflanzerde zu empfehlen. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39797: Bodendecker

Hallo, Ich bin auf der Suche nach Bodendecker in rosa oder pink. Sie sollten nicht zu hoch werden und anspruchslos sein. Viele Grüße Corinna Aganah

Antwort: Moin, es gibt eine Vielzahl an Bodendeckern (Stauden und Gehölze). Hier sollten Sie schauen, wie der Standort beschaffen ist, z.B. ob sonnig, halbschattig oder schattig, Sie können nach Standort filtern: https://www.pflanzmich.de/kategorie/bodendecker Es ist also schwierig, hier eine genaue Empfehlung zu geben, Kriechmispeln kommen aber eigentlich überall zurecht. Bodendecker-Rosen sind schön für den sonnigen Standort. Im Schatten dann gern Vinac minor. Gruß Meyer



Frage Nr. 39561: Frage zu Nr.39552

Danke für die schnelle Antwort auf meine Meisterfrage Nr.39552 Ich habe jedoch 3 Fragen gestellt. Ihre Antwort bezieht sich jedoch nur auf Frage3. Bitte sagen sie noch was zu Frage1+2. 1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen.

Antwort: Moin, Sie meinten das über die Terrasse das Wasser direkt auf den Hand läuft, das ist eine gute Vorraussetzung für die Bewässerung. Die Terrasse sammelt ja quasi Niederschlag auf und lenkt diesen dann zu den Pflanzen. Im ersten Jahr sollten Sie aber zusätzlich mit einem Schlauch oder Rasensprenger den Hang befeuchten. Beginnen Sie mit der Pflanzung quer zum Gefälle und dann entweder am Fuß der Böschung oder oben an der Terrasse. Sie können die Farben kombinieren, wahrscheinlich wird sich langfristig aber die blaue Variante durchsetzen. Daher der Tipp mit den Blühsträuchern, die auf der 'Leinwand' des Immergrüns für Farbakzente sorgen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39552: Böschungsbepflanzung

Wir wollen unsere Böschung (40m2)möglichst pflegeleicht bepflanzen. Die Böschung ist südwestlich ausgerichtet. Nicht beschattet und der Boden ist Lös/ Lehmhaltig. Das Wasser von der angrenzenden Terrasse fließt frei in die Böschung. Dazu folgende Fragen: 1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen. 3. Haben sie uns noch weite Tipps um Farbtupfer in die Fläche zu bekommen. Nichts hohes und nichts daß man dauernd zurückschreiben muß.

Antwort: Moin, ich würde grundsätzlich einen bepflanzten Hang nur vorsichtig anfassen. Vinca ist da eine absolut zuverlässige Pflanze, sie braucht aber etwas zwei Jahre, bis sie richtig angegangen ist und sich auch in die Breite vermehrt. Man könnte nun Gruppen von anderen Pflanzen in die Fläche setzen, die werden aber langfristig von Vinca überwuchert. Daher würde ich eher kleinere Gehölze empfehlen, z.B. Zwerg- Sommerflieder (Poquito, Buzz), Seidelbast, Ginster, Teufelsstrauch, die sind nach dem Anwachsen auch recht trockenheitsresistent und brauchen relativ wenig Pflege. Es gibt auch kleinbleibende Sorten, da bleibt der Ausblick erhalten. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben