+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Kandelaber Königskerze

Verbascum olympicum


  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • sehr reich blühend, gute Bienenweide
  • Kiesbeete, Steppenheide, Freiflächen

Die Königskerze hat einen interessanten Blütenstand, dieser ist rispenartig verzweigt, die Blüten erscheinen in kerzenförmigen Ähren. Die gelbe Farbe leuchtet. Sie kommt besonders gut auf mageren Böden zurecht, die wenig Humus haben und gerne auch trocken sein können. Die Blüten erscheinen erst ab 2-3 Jahren nach der Pflanzung, die Wuchshöhe nimmt mit den Jahren auch zu.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

horstig, aufrecht, rosettenartig

Wuchsbreite

60 bis 100 cm

Wuchshöhe

0,30 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

10 - 15 cm

Blütenfüllung

Blütenform

rispenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

breitlanzettlich, ganzrandig, rauh, filzig überzogen

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässig, trocken, nährstoffarm

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

ca. 2-3 Pflanzen pro m²

Familie

Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse

Besonderheit

sehr reich blühend, gute Bienenweide

Nährstoffbedarf

Nährstoffbedarf: mittelzehrend; Bodeneigenschaft: neutralfeucht, neutralfri

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 88660
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 12.04.2023

Ab 1:
3,49 €
Ab 25:
2,69 €
-
+

Pflanzhilfen

Solitärstauden

check

Besonderheit

kurzlebig, nachpflanzen
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Solitärstauden

Begleitstauden

check

Besonderheit

kurzlebig, durch Samen wandernd
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Sonnenstauden

check

Belichtungsspanne

Sonne

Standort

Felswiesen, steinige Hänge
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sonnenstauden

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

leuchtendgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 57 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Verbascum olympicum

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. November 2020
Verbascum olympicum
von: Kunde
gut
am 28. November 2019
Verbascum olympicum
von: Falkner
am 18. Oktober 2017
Königskerze
von: Schinagl
schnelle Lieferung, gut verpackt...hat schon viele neue Blätter...freuen uns auf nächstes Jahr auf eine riesige Kerze :)
am 4. Juli 2017
Bienen/Hummel-Weide
von: Kunde
Im Früjhar 2016 ausgepflanzt hat sie jetzt das erste mal geblüht. Ein Traum - sind immer viele Hummeln und Bienen darauf zu finden. Die Pflanze ist 1,80 groß und ganz schön ausladend gewachsen. Also besser solitär stellen oder zumindest drumherum etwas Bereich freihalten.
am 5. April 2017
Königskerze
von: Kunde
Alle 3 Pflanzen sind nach Pflanzung im Herbst angegangen; leider blühen sie erst im 2. Jahr, dann aber sehr intensiv

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 21475: pflanzenbestimmung

Hallo, seit längerem wächst in unseren Garten eine Pflanze, wo wir nicht sicher sind, ob dass eventuell Unkraut oder doch eine Blume ist. Können sie uns da weiterhelfen? Danke und VG Christine

pflanzenbestimmung
pflanzenbestimmung

Antwort: Guten Tag, eins vorweg : Das Wort Unkraut gibt es nicht mehr, dass heißt jetzt "Warenbegleitgrün". Es handelt sich um eine Königskerze, welche Art ist schwer zu sagen. Meyer


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 32886: Straßenbegleitgrün

Welche blühenden Stauden eignen sich als Straßensaum um sie neben Storchschnabel an/auf kiesig-verdichtetem Untergrund zu pflanzen? In begrenztem Maße kann Hunus ergänzt werden. Die Pflanzen müssen aufrecht wachsen -bis ca. 70cm Höhe - und auch größere Trockenheit „ertragen“. Vielen Dank für Ihre Mühen. Michael

Antwort: Moin, verdichtete Böden sind immer ein Problem, aber man kann es probieren mit Kugeldistel, Strohblume, Vexiernelke, Königskerze und Blauraute. Eine andere Idee ist es , eine Blumensaatmischung jedes Jahr auszubringen. Gruß Meyer



Frage Nr. 32725: Veronica virginica Lavendelturm

Moin, ist diese Pflanze winterhart?

Antwort: Moin, im ersten Jahr kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, aber der Kandelaber- Ehrenpreis ist auch winterhart. Gruß Meyer



Frage Nr. 32598: Pflanzen für sehr sandigen Boden

Hallo, gibt es Pflanzen die in Sand eingepflanzt werden und dann auch blühen ? Mit freundlichen Grüßen M. Engelmann

Antwort: Moin, ja, davon gibt es sogar eine ganze Menge, die meisten davon sind Wildstauden- und kräuter. Nehmen Sie zum Beispiel Salbei, Lavendel, Mauerpfeffer, Eisenkraut, Blaustrahlhafer, Schafgarbe, Sand- Grasnelke, Thymian, Ginster, Prachtkerze, Königskerze, Nachtkerze oder Johanniskraut.



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben